Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Burnout und emotionale Dissonanz in der Altenpflege. Eine Untersuchung des Zusammenhangs von Emotionsarbeit und Zeitdruck mit dem Maslach Burnout Inventory (MBI)

Título: Burnout und emotionale Dissonanz in der Altenpflege. Eine Untersuchung des Zusammenhangs von Emotionsarbeit und Zeitdruck mit dem Maslach Burnout Inventory (MBI)

Tesis (Bachelor) , 2021 , 39 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Pia Müller (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zweck der vorliegenden Erhebung ist es zu prüfen, ob bei den an der Erhebung teilnehmenden AltenpflegerInnen ein Zusammenhang zwischen Burnout und den Variablen Zeitdruck und emotionaler Dissonanz nachgewiesen werden kann. Der dazu verwendete Fragebogen setzt sich aus Teilen des Copenhagen Psychosocial Questionnaire, den Frankfurt Emotion Work Scales und dem Maslach Burnout Inventory zusammen. Wenn ein Zusammenhang erkennbar ist, soll außerdem geprüft werden, ob die Variablen Zeitdruck und emotionale Dissonanz miteinander in einem Zusammenhang stehen.

Mithilfe dieser Ergebnisse soll untersucht werden, ob erhöhter Zeitdruck dazu führen könnte, dass die emotionale Arbeit der AltenpflegerInnen mit ihren KlientInnen beeinträchtigt wird und dies wiederum in erhöhten Werten emotionaler Dissonanz resultiert. Daraufhin soll theoretisch erörtert werden, weshalb Zeitdruck sich negativ auf die Emotionsarbeit auswirken könnte und weshalb es zu einer Steigerung des Burnout-Risikos der AltenpflegerInnen beitragen kann. Diese Implikation könnte Organisationen und den Mitarbeitenden Handlungsoptionen und -strategien aufzeigen, um Stressoren und ungünstige Bedingungen am Arbeitsplatz zu minimieren und somit das Burnout-Risiko ihrer MitarbeiterInnen in Zukunft zu verringern.

Der Beruf des/der AltenpflegerIn steht mit 290,8 Arbeitsunfähigkeitstagen je 1.000 AOK-Mitgliedern mit der Zusatzdiagnose Burnout an dritter Stelle. In einer Vielzahl von empirischen Untersuchungen konnten mittlerweile zahlreiche Arbeitsbelastungen des Altenpflegeberufs identifiziert werden, die sich begünstigend auf eine Burnout-Entwicklung auswirken können. Häufig in diesem Kontext werden Personalmangel, Rollenkonflikte, mangelnde soziale Unterstützung durch KollegInnen und Vorgesetzte oder mangelhafte Belohnungsstrukturen benannt. Auch hoher Zeitdruck und die emotionale Arbeit im Kontakt mit KlientInnen zählen u.a. zu dauerhaften und chronischen Belastungen am Arbeitsplatz, die mit Burnout in einem Zusammenhang stehen. Diese emotionale Arbeit kann unter Umständen emotionale Dissonanz begünstigen und eine Belastung für die AltenpflegerInnen darstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Burnout
      • Grundlagen
      • Symptome und Folgen
      • Entstehungsmodelle
    • Emotionsarbeit
      • Das Konzept der Emotionsarbeit
      • Formen der Emotionsarbeit
      • Folgen der Emotionsarbeit
    • Zeitdruck
    • Fragestellungen und Hypothesen
  • Methode
    • Stichprobe
    • Fragebogen
      • Burnout
      • Zeitdruck
      • Emotionale Dissonanz
    • Versuchsablauf
    • Auswertung
  • Ergebnisse
  • Diskussion
    • Zentrale Ergebnisse
    • Ergebnisinterpretation
      • Zeitdruck
      • Emotionsarbeit
      • Zeitdruck und emotionale Dissonanz
      • Praktische Implikationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Burnout in der Altenpflege und untersucht den Einfluss von Zeitdruck und emotionaler Dissonanz auf das Burnout-Risiko von Altenpfleger:innen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, den Zusammenhang zwischen Zeitdruck, emotionaler Dissonanz und Burnout zu analysieren und zu bewerten, ob erhöhter Zeitdruck zu einer Steigerung der Emotionsarbeit und somit zu einem höheren Burnout-Risiko bei Altenpfleger:innen führt.

  • Burnout als ein relevantes Problem in der Altenpflege
  • Der Einfluss von Zeitdruck auf das Burnout-Risiko von Altenpfleger:innen
  • Der Zusammenhang zwischen emotionaler Dissonanz und Burnout
  • Die Rolle von Zeitdruck bei der Entstehung emotionaler Dissonanz
  • Praktische Implikationen für die Reduzierung des Burnout-Risikos

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Burnout in der Altenpflege in den Kontext der aktuellen Herausforderungen des Berufsfeldes und skizziert die Relevanz der Untersuchung. Kapitel 1 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Themas, indem es die Konzepte von Burnout, Emotionsarbeit und Zeitdruck sowie deren Auswirkungen auf das Burnout-Risiko erläutert. Kapitel 2 beschreibt die Methode der Untersuchung, die Stichprobe, den Fragebogen und den Versuchsablauf. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die den Zusammenhang zwischen Zeitdruck, emotionaler Dissonanz und Burnout aufzeigen. Kapitel 4 diskutiert die zentralen Ergebnisse, interpretiert die Ergebnisse im Kontext der theoretischen Grundlagen und leitet praktische Implikationen für die Reduzierung des Burnout-Risikos ab.

Schlüsselwörter

Burnout, Altenpflege, Zeitdruck, emotionale Dissonanz, Emotionsarbeit, psychische Belastung, Arbeitsbedingungen, Mitarbeitergesundheit, Prävention, Handlungsoptionen

Final del extracto de 39 páginas  - subir

Detalles

Título
Burnout und emotionale Dissonanz in der Altenpflege. Eine Untersuchung des Zusammenhangs von Emotionsarbeit und Zeitdruck mit dem Maslach Burnout Inventory (MBI)
Universidad
University of Duisburg-Essen
Calificación
1,0
Autor
Pia Müller (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
39
No. de catálogo
V1141108
ISBN (Ebook)
9783346522016
ISBN (Libro)
9783346522023
Idioma
Alemán
Etiqueta
Burnout Zeitdruck Altenpflege Emotionsarbeit Surface Acting Deep Acting MBI FEWS Emotionsregulation Frankfurt Emotion Work Scales
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Pia Müller (Autor), 2021, Burnout und emotionale Dissonanz in der Altenpflege. Eine Untersuchung des Zusammenhangs von Emotionsarbeit und Zeitdruck mit dem Maslach Burnout Inventory (MBI), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1141108
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  39  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint