Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Hotel Industry / Catering

Aktuelle Trends in der Hotellerie und im Tourismus

Title: Aktuelle Trends in der Hotellerie und im Tourismus

Submitted Assignment , 2021 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Saskia Kusterer (Author)

Tourism - Hotel Industry / Catering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die aktuellen Trends in Hotellerie und Tourismus beleuchtet. In diesem Zusammenhang wird zunächst die Bedeutung der Trendforschung für den Tourismus thematisiert. Im Anschluss findet eine genauere Betrachtung des Wettbewerbs im Tourismus statt. Im letzte Teil der Arbeit geht es schließlich um die Reisemotive im Wandel der Zeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe A1 – Die Bedeutung der Trendforschung für den Tourismus
    • 1.1 Der Trendbegriff
    • 1.2 Die verschiedenen Trendarten
    • 1.3 Die Trendforschung
    • 1.4 Bedeutung der Trendforschung für den Tourismus – Chancen und Risiken
  • Aufgabe A2 – Verstärkter Wettbewerb im Tourismus
    • 2.1 Gesättigte Märkte
    • 2.2 Gestiegene Markttransparenz
    • 2.3 Verbesserte Mobilität
    • 2.4 Abbau von Handels- und Marktbarrieren
    • 2.5 Neue Anbieter und Angebotsmodelle
    • 2.6 Die Herausforderungen eines verstärkten globalen Wettbewerbs
  • Aufgabe A3 – Reisemotive im Wandel der Zeit
    • 3.1 Vorphase
    • 3.2 Anfangsphase
    • 3.3 Entwicklungsphase
    • 3.4 Hochphase
    • 3.5 Reisemotive in der Gegenwart
    • 3.6 Handlungsempfehlungen für Beherbergungsbetriebe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der Trendforschung für den Tourismus, den verstärkten Wettbewerb in der Branche und den Wandel der Reisemotive. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen aufzuzeigen, die sich aus diesen Entwicklungen ergeben.

  • Bedeutung der Trendforschung für den Tourismus
  • Verstärkter globaler Wettbewerb im Tourismus
  • Wandel der Reisemotive im Zeitverlauf
  • Herausforderungen und Chancen für die Tourismusbranche
  • Handlungsempfehlungen für Beherbergungsbetriebe

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe A1 – Die Bedeutung der Trendforschung für den Tourismus: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Trendforschung für die Tourismusbranche. Es definiert den Begriff "Trend" und differenziert verschiedene Trendarten anhand ihrer Tiefe, Breite und Wirkung, von Moden bis hin zu Metatrends. Der Einfluss technologischer, ökologischer, gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen sowie des demografischen Wandels auf die touristische Nachfrage wird herausgestellt. Die Arbeit unterstreicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Anpassung der Angebote durch die Tourismusbranche, um im Angesicht des wachsenden Wettbewerbs und der Schnelllebigkeit des Marktes wettbewerbsfähig zu bleiben und Wachstumschancen zu sichern. Die rechtzeitige Erkennung und Analyse relevanter Entwicklungstrends wird als entscheidend für die Gestaltung eines innovativen und zukunftsfähigen Tourismus dargestellt.

Aufgabe A2 – Verstärkter Wettbewerb im Tourismus: Dieses Kapitel analysiert die Faktoren, die zum verstärkten Wettbewerb im Tourismus beitragen. Es werden gesättigte Märkte, verbesserte Markttransparenz, gesteigerte Mobilität, der Abbau von Handelsbarrieren und das Aufkommen neuer Anbieter und Angebotsmodelle als wesentliche Einflussfaktoren diskutiert. Die zunehmende Globalisierung und die damit verbundenen Herausforderungen für die Tourismusbranche werden ausführlich beleuchtet. Das Kapitel verdeutlicht die Notwendigkeit einer Anpassungsfähigkeit und innovativen Strategien, um in diesem kompetitiven Umfeld erfolgreich zu sein. Die zunehmende Konkurrenz um Touristen erfordert eine differenzierte Betrachtung der Wettbewerbslandschaft und das Entwickeln von Alleinstellungsmerkmalen.

Aufgabe A3 – Reisemotive im Wandel der Zeit: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung von Reisemotiven über verschiedene Phasen hinweg. Es skizziert die Vorphase, Anfangsphase, Entwicklungsphase und Hochphase des Tourismus und analysiert die Reisemotive in der Gegenwart. Die Veränderungen im Reiseverhalten und die Faktoren, die diese beeinflussen, werden dargestellt. Das Kapitel beinhaltet Handlungsempfehlungen für Beherbergungsbetriebe, wie sie auf die veränderten Reisemotive und Bedürfnisse der Touristen reagieren können, um ihre Kunden langfristig zu binden und den gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden. Die Analyse der Reisemotive liefert wichtige Erkenntnisse für eine erfolgreiche Marktpositionierung.

Schlüsselwörter

Trendforschung, Tourismus, Wettbewerb, Reisemotive, Globalisierung, Markttransparenz, Innovation, Anpassungsfähigkeit, Wachstum, Herausforderungen, Chancen, Beherbergungsbetriebe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Trendforschung, Wettbewerb und Reisemotive im Tourismus

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung der Trendforschung für den Tourismus, den verstärkten Wettbewerb in der Branche und den Wandel der Reisemotive. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Die drei Hauptthemen sind: Die Bedeutung der Trendforschung für den Tourismus (einschließlich Trenddefinition und -arten, sowie Chancen und Risiken), der verstärkte Wettbewerb im Tourismus (mit Faktoren wie Marktsättigung, erhöhte Markttransparenz und neue Anbieter), und der Wandel der Reisemotive im Laufe der Zeit (von der Vorphase bis zur Gegenwart, inklusive Handlungsempfehlungen für Beherbergungsbetriebe).

Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?

Das Dokument zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen aufzuzeigen, die sich aus der Trendforschung, dem verstärkten Wettbewerb und dem Wandel der Reisemotive für die Tourismusbranche ergeben. Es soll ein Verständnis für die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit und Innovation schaffen.

Welche Kapitel gibt es und worum geht es in jedem Kapitel?

Aufgabe A1: Die Bedeutung der Trendforschung für den Tourismus: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Trend", differenziert verschiedene Trendarten und betont die Bedeutung der Trendforschung für die Anpassung an den Markt und das Sicherung von Wachstum. Aufgabe A2: Verstärkter Wettbewerb im Tourismus: Dieses Kapitel analysiert die Faktoren, die zum verstärkten Wettbewerb beitragen, wie z.B. gesättigte Märkte, verbesserte Markttransparenz und neue Anbieter. Es betont die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit und innovativen Strategien. Aufgabe A3: Reisemotive im Wandel der Zeit: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung von Reisemotiven über verschiedene Phasen hinweg und gibt Handlungsempfehlungen für Beherbergungsbetriebe, um auf veränderte Reisemotive und Bedürfnisse der Touristen zu reagieren.

Welche Handlungsempfehlungen werden für Beherbergungsbetriebe gegeben?

Das Dokument bietet Handlungsempfehlungen für Beherbergungsbetriebe, wie sie auf die veränderten Reisemotive und Bedürfnisse der Touristen reagieren können, um ihre Kunden langfristig zu binden und den gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden. Die konkreten Empfehlungen werden im Kapitel zu den Reisemotiven detailliert erläutert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Dokuments?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Trendforschung, Tourismus, Wettbewerb, Reisemotive, Globalisierung, Markttransparenz, Innovation, Anpassungsfähigkeit, Wachstum, Herausforderungen, Chancen und Beherbergungsbetriebe.

Für wen ist dieses Dokument relevant?

Dieses Dokument ist relevant für alle, die sich mit der Tourismusbranche befassen, einschließlich Studenten, Wissenschaftler, Mitarbeiter von Tourismusunternehmen und Beherbergungsbetrieben.

Wo finde ich mehr Informationen zu den einzelnen Themen?

Die einzelnen Kapitel des Dokuments bieten detailliertere Informationen zu den jeweiligen Themen. Zusätzliche Informationen können durch weiterführende Literaturrecherche zu den genannten Schlüsselwörtern gefunden werden.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Aktuelle Trends in der Hotellerie und im Tourismus
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,0
Author
Saskia Kusterer (Author)
Publication Year
2021
Pages
27
Catalog Number
V1141232
ISBN (eBook)
9783346520227
ISBN (Book)
9783346520234
Language
German
Tags
Tourismus Hotellerie Trends
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saskia Kusterer (Author), 2021, Aktuelle Trends in der Hotellerie und im Tourismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1141232
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint