Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Modern History

Arbeitsmigration. Die Integration der ersten Arbeitsemigrantengeneration in der Bundesrepublik Deutschland

Title: Arbeitsmigration. Die Integration der ersten Arbeitsemigrantengeneration in der Bundesrepublik Deutschland

Term Paper , 2021 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

World History - Modern History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ende 2020 wurden ca. 11,4 Millionen Ausländer/innen im Ausländerzentralregister Deutschlands erfasst. Diese Arbeit befasst sich mit der Ursache dieser Entwicklung und klärt die Frage, wie sich die Integration der ersten Arbeitsmigranten Generation in der Bundesrepublik Deutschland Ende der 1950er Jahre gestaltete. Dabei wird zunächst der Begriff "Integration" definiert. An-schließend folgt eine Einführung in die Thematik, in der die drei Phasen der Ausländerbeschäftigung der Bundesrepublik Deutschland näher betrachtet werden. In diesem Teil der Arbeit wird die Ausländerbeschäftigung der Bundesrepublik Deutschland exemplarisch an den Immigranten aus den Staaten Italien und Türkei verdeutlicht. Dies geschieht vor allem unter der Berücksichtigung der Biographie des italienischen "Gastarbeiters" Signore Guardavascio.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Integration
  • Phasen der Ausländerbeschäftigung der Bundesrepublik Deutschland
    • Nachkriegszeit (1945 bis 1959/60)
    • Hochkonjunktur/Wirtschaftswunder (1960 bis 1966)
    • Rezession (1967/68)
    • Erneuter wirtschaftlicher Aufschwung bis hin zum Anwerbestopp (1973)
  • Portrait eines Gastarbeiters
  • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Integration der ersten Generation von Arbeitsmigranten in der Bundesrepublik Deutschland Ende der 1950er Jahre. Sie beleuchtet die Ursachen dieser Entwicklung und untersucht, wie sich die Integration dieser Gruppe gestaltete. Die Arbeit definiert den Begriff "Integration" und betrachtet die drei Phasen der Ausländerbeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland, indem sie am Beispiel von Immigranten aus Italien und der Türkei die Lebenserfahrungen eines italienischen Gastarbeiters, Signore Guardavascio, hervorhebt. Schließlich werden die Bedeutung und Folgen der deutschen Ausländerbeschäftigung aufgezeigt, und der Verfasser präsentiert seine eigene Positionierung zum Thema. Der Ausblick skizziert die Chancen der Ausländerbeschäftigung für die Zukunft.

  • Definition des Begriffs "Integration"
  • Die Phasen der Ausländerbeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland
  • Das Leben eines italienischen Gastarbeiters in Deutschland
  • Die Bedeutung und Folgen der deutschen Ausländerbeschäftigung
  • Die Chancen der Ausländerbeschäftigung für die Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert den Fokus auf die Integration der ersten Generation von Arbeitsmigranten in Deutschland Ende der 1950er Jahre. Sie bezieht sich auf die hohe Anzahl von Ausländern im Ausländerzentralregister Deutschlands und die Frage, wie sich die Integration dieser Gruppe gestaltete.
  • Im zweiten Kapitel wird der Begriff "Integration" umfassend definiert und verschiedene Ansätze zur Beschreibung des Prozesses der Angleichung von Personen an ein fremdes soziales und kulturelles System beleuchtet. Die Arbeit bezieht sich dabei auf die Definition des Bundesamtes für Migration, die Integration als einen langfristigen Prozess darstellt, der allen Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben, eine umfassende und gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht.
  • Das dritte Kapitel beleuchtet die Phasen der Ausländerbeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland und betrachtet dabei die Nachkriegszeit, die Hochkonjunktur/das Wirtschaftswunder, die Rezession und den erneuten wirtschaftlichen Aufschwung bis hin zum Anwerbestopp. Der Abschnitt zeigt anhand von Statistiken und Daten die Entwicklung der Ausländerbeschäftigung auf und beleuchtet die Rolle von Immigranten aus Italien und der Türkei.
  • Das Kapitel "Portrait eines Gastarbeiters" stellt die Lebenserfahrungen eines italienischen Gastarbeiters, Signore Guardavascio, vor. Durch die Betrachtung seiner Biographie werden die Herausforderungen und Chancen der Integration von Arbeitsmigranten in Deutschland deutlich.

Schlüsselwörter

Integration, Arbeitsmigranten, Ausländerbeschäftigung, Gastarbeiter, Bundesrepublik Deutschland, Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder, Rezession, Italien, Türkei, Lebenserfahrungen, Chancen, Herausforderungen, Folgen, Ausblick.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitsmigration. Die Integration der ersten Arbeitsemigrantengeneration in der Bundesrepublik Deutschland
College
University of Flensburg
Course
Deutschland in der Weltwirtschaft nach 1945
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1141503
ISBN (eBook)
9783346517555
ISBN (Book)
9783346517562
Language
German
Tags
Arbeitsmigration Deutschland Ausländerbeschäftigung Nachkriegszeit Rezession Wirtschaftswunder Anwerbestopp
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Arbeitsmigration. Die Integration der ersten Arbeitsemigrantengeneration in der Bundesrepublik Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1141503
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint