Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Wertschaffung durch Fusionen und Übernahmen

Titel: Wertschaffung durch Fusionen und Übernahmen

Bachelorarbeit , 2021 , 49 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Christian Hänseler (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Fusionen und Übernahmen, kurz M&A, stellen eine Form des externen Wachstums für Unternehmen dar. M&A erfreuen sich großer Beliebtheit bei Managern, denen bei großen Übernahmen oft Boni in Millionenhöhe gezahlt werden. In den USA betrug das Volumen von M&A Deals in den letzten zehn Jahren stets mindestens 6% des Bruttoinlandsproduktes. Aufgrund ihrer gesamtwirtschaftlichen Relevanz wird über M&A auch beinahe täglich in den Medien berichtet. Die Forschung sieht M&A jedoch größtenteils kritisch. Viele Studien haben gezeigt, dass akquirierende Unternehmen durch M&A keinen Wert für ihre Shareholder schaffen oder sogar Kapital vernichten. Das Ziel der Arbeit ist es, einen aktuellen Überblick zur M&A Literatur zu geben und wichtige Treiber und Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg von M&A Deals zu finden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Institutionelle Grundlagen
    • Der Begriff Mergers & Acquisitions
    • Charakteristika von M&A Deals
    • Ablauf eines M&A Deals
    • Historische Entwicklung
  • Theoretische Grundlagen
    • The Market for Corporate Control
    • Kaufpreis
  • Die Performance von M&A
    • Gewinne für Acquirer
    • Gewinne für Targets
  • Verhandlung und Deal-Gestaltung
    • Abwehrmaßnahmen
    • Verhandlungsaufnahme und Fire Sales
    • Zahlungsart
    • Die Rolle von Investmentbanken
    • Weitere Verhandlungsaspekte
  • Einflussfaktoren auf die Gesamtwertschaffung
    • Synergien
    • Arbeitnehmerschutz
    • Kulturelle Differenzen
    • M&A Erfahrung und Selbstüberschätzung
    • Relative Größe von M&A Deals
    • Mitläufereffekt von M&A Deals
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll einen aktuellen Überblick über die M&A Literatur geben und wichtige Treiber und Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg von M&A Deals identifizieren. Der Fokus liegt dabei auf der Perspektive des Acquirers, da Shareholder des Zielunternehmens in der Regel hohe Prämienaufschläge erhalten und die Literatur sich über den positiven Nutzen von M&A für die Shareholder von Targets im allgemeinen einig ist. Die Arbeit betrachtet börsennotierte Unternehmen.

  • Die institutionellen Grundlagen von M&A Deals, einschließlich Definitionen, Charakteristika und historischer Entwicklung
  • Theoretische Grundlagen von M&A Deals, insbesondere die Market for Corporate Control Theorie und die Preisbildung bei Übernahmen
  • Die Performance von M&A Deals, einschließlich der Wertentwicklung für Acquirer und Targets
  • Faktoren, die die Aufteilung des durch M&A geschaffenen Wertzuwachses zwischen Acquirer und Targets beeinflussen
  • Einflussfaktoren auf die Gesamtwertschaffung von M&A Deals, einschließlich Synergien, Arbeitnehmerschutz, kulturelle Differenzen und weitere Aspekte

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die institutionellen Grundlagen und Hintergründe von M&A, definierte den Begriff Mergers & Acquisitions und diskutierte die Charakteristika und den Ablauf von M&A Deals. In Kapitel 3 wird der theoretische Hintergrund von M&A erläutert, wobei die Market for Corporate Control Theorie von Manne und die Preisbestimmung bei Übernahmen im Mittelpunkt stehen. Kapitel 4 untersucht die Performance von M&A Deals und analysiert die Wertentwicklung für Acquirer und Targets, um einen allgemeinen Überblick über die Effizienz von M&A Deals zu gewinnen. Kapitel 5 analysiert Aspekte, die die Aufteilung des durch M&A geschaffenen Wertzuwachses zwischen Acquirer und Targets beeinflussen, wie beispielsweise Abwehrmaßnahmen, Verhandlungsaufnahme und Fire Sales, Zahlungsart, die Rolle von Investmentbanken und weitere Verhandlungsaspekte.

Schlüsselwörter

Mergers & Acquisitions (M&A), Wert schaffung, Acquirer, Target, Shareholder, Market for Corporate Control, Kaufpreis, Übernahmepreis, Synergien, Abwehrmaßnahmen, Verhandlung, Deal-Gestaltung, Investmentbanken, Effizienz von M&A Deals, Einflussfaktoren, Gesamtwertschaffung.

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wertschaffung durch Fusionen und Übernahmen
Hochschule
Universität zu Köln
Veranstaltung
Corporate Finance
Note
1.3
Autor
Christian Hänseler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
49
Katalognummer
V1141831
ISBN (eBook)
9783346516978
ISBN (Buch)
9783346516985
Sprache
Deutsch
Schlagworte
M&A Mergers & Acquisitions Mergers And Acquisitions Merger Acquisition Takeover Fusionen und Übernahmen Fusion Übernahme
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Hänseler (Autor:in), 2021, Wertschaffung durch Fusionen und Übernahmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1141831
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  49  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum