Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kinder und Jugend

Bildinterpretation. Kindheitsbilder in interdisziplinärer und internationaler Perspektive

Titel: Bildinterpretation. Kindheitsbilder in interdisziplinärer und internationaler Perspektive

Hausarbeit , 2016 , 10 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Meryem Akcay (Autor:in)

Soziologie - Kinder und Jugend
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Erwachsene besitzen bestimmte Einstellungen, Vorstellungen und Erwartungen gegenüber den Kindern, welche anhand von Bilder thematisiert werden. Es existieren viele Bilder von Kindheit. Denn Bilder können die Vorstellungen über Kindheit widerspiegeln. Im Rahmen des Moduls 3 „Kindheitsbilder in interdisziplinärer und internationaler Perspektive“ soll ein ausgewähltes Bild beschrieben, analysiert und interpretiert werden. Dazu soll es in den institutionellen Rahmen, also in den Kontext gestellt werden, sodass erkenntlich wird, aus welchem Anlass das Bild gemacht wurde und was das Bild zum Ausdruck bringt, vermittelt und konstruiert.
Mithilfe der Bildanalyse bzw. anhand wesentlicher Methoden kann sich das Bild im Hinblick auf die Kindheit darstellen lassen. Das ausgewählte Bild behandelt ein bestimmtes Thema, worin das Bild des Kindes analysiert und herausgearbeitet wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Institutioneller Rahmen
  • 2. Bildbeschreibung
  • 3. Bildanalyse
    • 3.1 Analyse der Perspektivität des Bildes
    • 3.2 Analyse der planimetrischen Komposition
    • 3.3 Analyse der szenischen Konfiguration
  • 4. Interpretation
    • 4.1 Bild über die Kindheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert ein Bild mit dem Thema „Kindheit“, welches in einer österreichischen Online-Nachrichtenwebseite veröffentlicht wurde. Die Arbeit untersucht den institutionellen Rahmen des Bildes, beschreibt das Bild und analysiert es mithilfe der Bildanalysemethoden von Bohnsack (2006). Durch die Interpretation des Bildes sollen die Einstellungen, Vorstellungen und Erwartungen gegenüber Kindern in der heutigen Gesellschaft beleuchtet werden.

  • Kindheitsbilder in der digitalen Gesellschaft
  • Interaktion von Kindern mit Medien
  • Darstellung von Kindheit in medialen Kontexten
  • Institutioneller Kontext von Kindheitsbildern
  • Analyse von Perspektivität, Komposition und Konfiguration in Bildern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Kindheitsbilder und die Zielsetzung der Hausarbeit ein.
  • Kapitel 1 beschreibt den institutionellen Rahmen des Bildes, indem es den Kontext der Veröffentlichung und die Botschaft des Artikels erläutert.
  • Kapitel 2 bietet eine detaillierte Beschreibung des Bildes, indem es auf die einzelnen Elemente wie Kind, Laptop und Hintergrund eingeht.
  • Kapitel 3 analysiert das Bild anhand der drei Dimensionen der formalen Struktur nach Bohnsack (2006): Perspektivität, planimetrische Komposition und szenische Konfiguration.
  • Kapitel 4 interpretiert die Analyseergebnisse und zieht Schlussfolgerungen über die Bedeutung des Bildes im Kontext der Kindheitsvorstellungen.

Schlüsselwörter

Kindheitsbilder, Bildanalyse, Perspektivität, Komposition, Konfiguration, Medien, digitale Gesellschaft, Kinder und Medien, Internet, Datenschutz, Privatsphäre, Online-Nachrichtenwebseite, Facebook, Artikel, Botschaft, visuelle Unterstützung.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bildinterpretation. Kindheitsbilder in interdisziplinärer und internationaler Perspektive
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg  (Frühpädagogik)
Veranstaltung
Kindheitsbilder in interdisziplinärer und internationaler Perspektive
Note
1,7
Autor
Meryem Akcay (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
10
Katalognummer
V1141848
ISBN (eBook)
9783346517371
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bildinterpretation kindheitsbilder perspektive
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Meryem Akcay (Autor:in), 2016, Bildinterpretation. Kindheitsbilder in interdisziplinärer und internationaler Perspektive, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1141848
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum