Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie du XXe siècle

Björn Höckes Buch "Nie zweimal in denselben Fluss". Inhaltsanalyse nach Adornos Kriterien zur antidemokratischen Propaganda

Titre: Björn Höckes Buch "Nie zweimal in denselben Fluss". Inhaltsanalyse nach Adornos Kriterien zur antidemokratischen Propaganda

Dossier / Travail de Séminaire , 2020 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philosophie - Philosophie du XXe siècle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, Björn Höckes rechtsradikale und antidemokratische Einstellungen mittels einer gesicherten Textanalyse nachzuweisen. Das wissenschaftliche Fundament dafür hat der Philosoph und Soziologe Theodor W. Adorno bereits in den vierziger Jahren mit den "Studien zum autoritären Charakter" geschaffen. Mit seinem Vortrag „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“ von 1967 knüpfte Adorno an das Konzept der autoritären Persönlichkeit an und führte es aus.

Diese beiden Werke Adornos bilden das theoretische Fundament dieser Arbeit, anhand dessen das Buch "Nie zweimal in denselben Fluss" des Thüringer AfD-Landesvorsitzen Björn Höcke untersucht wird. Im ersten Schritt werden Adornos Erkenntnisse zur autoritätsgebundenen Persönlichkeit betrachtet und einzelne Kriterien ausgewählt, die sich für die Textanalyse von Höckes Buchs eignen. Weiter werden Textstellen aus "Nie zweimal in denselben Fluss" vorgestellt und untersucht, um sie auf faschistisches und antidemokratisches Gedankengut zu überprüfen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Adornos Erkenntnisse
  • Funde in Höckes Text
    • Selbstcharakterisierung des Agitators
    • Merkmale von Ideologischer Hetze
    • Monopolisierung des Wortes deutsch
  • Bewertung der Funde
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Björn Höckes Buch „Nie zweimal in denselben Fluss“ nach Adornos Kriterien zur antidemokratischen Propaganda. Ziel ist es, rechtsradikale und antidemokratische Einstellungen in Höckes Text zu identifizieren und zu analysieren.

  • Adornos Erkenntnisse über autoritätsgebundene Persönlichkeiten und rechtsradikales Gedankengut
  • Merkmale von antidemokratischer Propaganda nach Adorno
  • Analyse von Höckes Selbstcharakterisierung und seiner Rhetorik
  • Bewertung der Funde im Kontext der politischen Gesinnung Höckes
  • Abschließende Einschätzung des politischen Charakters von Höckes Buch

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar, indem sie auf den Einzug der AfD in den Bundestag 2017 und die umstrittene Rede von Björn Höcke in Dresden eingeht. Sie führt in das Thema der rechtsradikalen und antidemokratischen Einstellungen ein und erläutert die Bedeutung von Adornos Theorie für die Analyse.

Kapitel 2 beleuchtet Adornos Erkenntnisse über rechtsradikales Gedankengut und autoritätsgebundene Charakterstrukturen. Es beschreibt zentrale Aspekte aus Adornos Studien, die sich für die Untersuchung von Höckes Buch eignen.

Kapitel 3 präsentiert und analysiert Textstellen aus „Nie zweimal in denselben Fluss“, um sie auf faschistisches und antidemokratisches Gedankengut zu überprüfen. Es untersucht insbesondere die Selbstcharakterisierung des Agitators, Merkmale von ideologischer Hetze und die Monopolisierung des Wortes deutsch.

Kapitel 4 bietet eine Bewertung der in Kapitel 3 gefundenen Textstellen. Es zeigt auf, dass ausgewählte Aspekte von rechtradikaler Propaganda eindeutig in Höckes Text nachweisbar sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen rechtsradikales Gedankengut, antidemokratische Propaganda, autoritätsgebundene Persönlichkeiten, Faschismus, Theodor W. Adorno, Björn Höcke, AfD, „Nie zweimal in denselben Fluss“ und Analyse politischer Rhetorik.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Björn Höckes Buch "Nie zweimal in denselben Fluss". Inhaltsanalyse nach Adornos Kriterien zur antidemokratischen Propaganda
Université
Free University of Berlin  (Institut für Philosophie)
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
18
N° de catalogue
V1141923
ISBN (ebook)
9783346523273
ISBN (Livre)
9783346523280
Langue
allemand
mots-clé
Theodor W. Adorno Björn Höcke Propaganda antidemokratisch Aspekte des neuen Rechtsradikalismus Studien zum autoritären Charakter AfD
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Björn Höckes Buch "Nie zweimal in denselben Fluss". Inhaltsanalyse nach Adornos Kriterien zur antidemokratischen Propaganda, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1141923
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint