Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Das Schloss in Franz Kafkas Roman "Das Schloß". Eine Welt zwischen Bürokratie und Dorfgemeinschaft

Title: Das Schloss in Franz Kafkas Roman "Das Schloß". Eine Welt zwischen Bürokratie und Dorfgemeinschaft

Term Paper , 2019 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tamara-Maria Groß (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit soll in Ansätzen der unbeantworteten Frage auf den Grund gehen, was es mit dem Schloss in Franz Kafkas Roman "Das Schloß" auf sich hat. Bereits beim ersten Lesen zeigt sich, dass es sich um eine verflochtene, in sich abgeschlossene Welt handelt, die zwischen Bürokratie und Dorfgemeinschaft einzuordnen ist. Die Problematik liegt dennoch bei der genauen Bestimmung des Schlosses. Es gibt genug Hinweise darauf, dass in der fiktiven Welt ein schlossartiges Gebäude existiert, dass das Schloss einen bürokratischen Apparat besitzt, aber auch, dass das Dorf und das Schloss so eng verflochten sind, dass sie quasi eins sind.

Dahingehend muss zunächst Kafkas Beziehung zur bürokratischen Welt beleuchtet werden und ein kurzer Einblick in das Romanfragment geschaffen werden. Es werden verschiedene Interpretationen zur Definition des Schlosses vorgestellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Schloss als bürokratische Institution, d.h. dem bürokratischen Aspekt, worauf sich auch die Sekundärliteratur spezialisiert hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
    • Forschungsstand.
  • Kafka als Beamter.
  • Die Person K.
  • Das Schloss als Gebäude
  • Das Schloss als Institution
    • Eine Bürokratie fast ohne Parteien.
    • Die Beamten….......
      • K. und Klamm…………………..\li>
  • Das Schloss und das Dorf....
  • Fazit..........\li>

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Romanfragment „Das Schloss“ von Franz Kafka und versucht, das rätselhafte Schloss und seine Funktion in der komplexen Welt des Romans zu entschlüsseln. Die Arbeit analysiert die Beziehung zwischen dem Schloss als Gebäude und als Institution, die Rolle des Protagonisten K. und die Interaktion zwischen dem Schloss und der Dorfgemeinschaft.

  • Kafkas Beziehung zur Bürokratie und die Auswirkungen auf sein Werk.
  • Die Vielschichtigkeit des Schlosses: Gebäude, Institution, Machtstruktur.
  • Die Rolle des Protagonisten K. als Außenseiter und Revisor.
  • Die Verflechtung von Dorfgemeinschaft und Schlossbürokratie.
  • Die Ambivalenz von Wahrheit und Lüge in der Welt des Romans.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Besonderheiten des Romans „Das Schloss“ und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Bedeutung des Schlosses dar. Sie erklärt die komplexe Welt des Romans, die zwischen Bürokratie und Dorfgemeinschaft angesiedelt ist, und stellt die wichtigsten Interpretationsansätze vor.
  • Forschungsstand: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Romans und die Schreibphase Kafkas. Es geht auf die Entstehungsgeschichte und den unvollendeten Charakter des Romans ein und stellt die wichtigsten Forschungsansätze zur Interpretation des Schlosses vor.
  • Kafka als Beamter: Dieses Kapitel analysiert Kafkas eigene Erfahrungen mit der Bürokratie und ihren Einfluss auf seine literarische Arbeit. Es beleuchtet Kafkas Beschäftigung als Beamter, seine kritische Haltung gegenüber der Bürokratie und die psychosomatischen Auswirkungen der modernen Arbeitswelt, die in seinen Werken eine zentrale Rolle spielen.
  • Die Person K.: Dieses Kapitel analysiert die Rolle des Protagonisten K. im Roman. Es untersucht seine Ankunft im Dorf, seine Motivation, ins Schloss zu gelangen, und seine Rolle als Landvermesser, der jedoch die Anforderungen seiner Arbeit nicht erfüllt. Es thematisiert K.s Lügenhaftigkeit und seine Position als Außenseiter, der die Macht des Schlosses wahrnimmt.
  • Das Schloss als Gebäude: Dieses Kapitel widmet sich der Beschreibung des Schlosses als Gebäude und beleuchtet seine Bedeutung im Roman. Es zeigt, dass das Schloss nicht nur als staatlicher Apparat, sondern auch als physisches Gebäude eine wichtige Rolle spielt. Es gibt Hinweise auf die Architektur des Schlosses und seine räumliche Ausdehnung.
  • Das Schloss als Institution: Dieses Kapitel befasst sich mit der Funktion des Schlosses als Institution, als bürokratischer Apparat. Es beleuchtet die verschiedenen Ebenen der Bürokratie, die verschiedenen Beamten und ihre Aufgaben, sowie die Beziehung zwischen K. und Klamm als Vertreter der Schlossbürokratie.
  • Das Schloss und das Dorf: Dieses Kapitel analysiert die komplexe Beziehung zwischen dem Schloss und dem Dorf und wie diese beiden Elemente miteinander verflochten sind. Es untersucht die Auswirkungen der Schlossbürokratie auf das Dorfleben und die Abhängigkeit der Dorfbewohner vom Schloss.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Franz Kafka, „Das Schloss“, Bürokratie, Schloss, Dorfgemeinschaft, Macht, K., Landvermesser, Außenseiter, Revisor, Wahrheit, Lüge, Institution, Gebäude, Interpretationsansätze.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Das Schloss in Franz Kafkas Roman "Das Schloß". Eine Welt zwischen Bürokratie und Dorfgemeinschaft
College
University of Siegen
Course
Kafka: Räume und Raumkonzepte
Grade
2,0
Author
Tamara-Maria Groß (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V1141996
ISBN (eBook)
9783346519153
ISBN (Book)
9783346519160
Language
German
Tags
Franz Kafka Kafka Das Schloß Bürokratie Raumkonzepte Kafka Das Schloss
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tamara-Maria Groß (Author), 2019, Das Schloss in Franz Kafkas Roman "Das Schloß". Eine Welt zwischen Bürokratie und Dorfgemeinschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1141996
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint