Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Nationalsozialismus als Kinderbuchthema am Beispiel von Willi Fährmanns "Der überaus starke Willibald". Eignung des Buches für die Grundschule?

Title: Nationalsozialismus als Kinderbuchthema am Beispiel von Willi Fährmanns "Der überaus starke Willibald". Eignung des Buches für die Grundschule?

Bachelor Thesis , 2021 , 42 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Simon Janz (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, wie in Willi Fährmanns Kinderbuch "Der überaus starke Willibald" das Thema Nationalsozialismus dargestellt wird und wie man sich mithilfe des Buches der Thematik annähern kann. Außerdem wird beleuchtet, ob sich das Buch für den Einsatz in der Grundschule eignet.

Besonders Kinderbücher eignen sich dafür, bereits im Grundschulalter das Thema Nationalsozialismus zu behandeln und dies den Kindern in einer altersgerechten Weise näherzubringen. Der renommierte Kinder- und Jugendbuchautor Willi Fährmann nutzte dieses Medium schon 1983, um mit seinem Buch "Der überaus starke Willibald" das "Entstehen und Vergehen von Macht, [..] Methoden der Machtergreifung, Machtausübung und des Machtverlustes" aufzugreifen und in Form einer Fabel wiederzugeben. Auch Analogien zum Nationalsozialismus lassen sich in dieser wiederfinden.

Insbesondere die Institution Schule sollte sich verpflichtet fühlen, ihren SuS bereits früh Toleranz und Aufklärung zu vermitteln und nicht darauf zu warten, dass sich unvollständiges oder teilweise auch falsches Wissen verfestigt und man Gefahr läuft, "unmündige und unpolitische Schüler zu erziehen". Im Lehrplan aller Schulformen lässt sich die Auseinandersetzung mit diesem Thema wiederfinden und nimmt damit einen zentralen Platz in der Gesellschaft ein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Kinder- und Jugendliteratur
      • Definitionen
      • Geschichte der deutschsprachigen KJL
      • Funktionen von Literatur
    • Das Thema Nationalsozialismus in der Schule
      • Definition Nationalsozialismus
      • Nationalsozialismus als Thema in der KJL
      • Das Thema Nationalsozialismus in der Schule
    • Auswahl von kinderliterarischen Texten
      • Kriterien zur Auswahl von kinderliterarischen Texten
      • Kriterien zur Auswahl von kinderliterarischen Texten zum Nationalsozialismus
    • Willi Fährmanns Kinderbuch „Der überaus starke Willibald“
      • Typologie axiologischer Werte
      • Formale axiologische Werte
      • Inhaltliche axiologische Werte
      • Relationale axiologische Werte
      • Wirkungsbezogene axiologische Werte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Themas Nationalsozialismus im Kinderbuch „Der überaus starke Willibald“ von Willi Fährmann. Sie analysiert, wie das Thema in der Geschichte vermittelt wird und ob das Buch für den Einsatz in der Grundschule geeignet ist.

  • Kinder- und Jugendliteratur als Medium zur Thematisierung von Nationalsozialismus
  • Bedeutung von Literatur für die Sozialisation und das historische Lernen von Kindern
  • Kriterien zur Beurteilung kinderliterarischer Texte, insbesondere im Kontext des Nationalsozialismus
  • Analyse von „Der überaus starke Willibald“ anhand der Typologie axiologischer Werte
  • Bewertung der Eignung des Buches für den Einsatz in der Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema Nationalsozialismus im Kontext von Kinderliteratur vor und führt in die Thematik der Arbeit ein.
  • Kapitel 2.1 beleuchtet den Bereich der Kinder- und Jugendliteratur mit Definitionen, einer historischen Betrachtung und der Darstellung wichtiger Funktionen.
  • Kapitel 2.2 untersucht die Vermittlung des Themas Nationalsozialismus in der Schule, definiert den Begriff und stellt wichtige Aspekte in der Kinder- und Jugendliteratur sowie im Lehrplan heraus.
  • Kapitel 2.3 erläutert Kriterien zur Beurteilung von kinderliterarischen Texten im Allgemeinen und speziell im Kontext des Nationalsozialismus.
  • Kapitel 2.4 analysiert Willi Fährmanns Kinderbuch „Der überaus starke Willibald“ anhand der Typologie axiologischer Werte, wobei formale, inhaltliche, relationale und wirkungsbezogene Werte betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Kinder- und Jugendliteratur, Nationalsozialismus, „Der überaus starke Willibald“, Willi Fährmann, Typologie axiologischer Werte, historische Bildung, Grundschule, Ausgrenzung, Diskriminierung, Macht, Diktatur, Demokratie.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Nationalsozialismus als Kinderbuchthema am Beispiel von Willi Fährmanns "Der überaus starke Willibald". Eignung des Buches für die Grundschule?
College
University of Siegen
Grade
1,3
Author
Simon Janz (Author)
Publication Year
2021
Pages
42
Catalog Number
V1142037
ISBN (eBook)
9783346518842
ISBN (Book)
9783346518859
Language
German
Tags
Nationalsozialismus Literatur Kinder- und Jugendliteratur Willi Fährmann Funktion von Literatur Typologie axiologischer Werte Geschichte Kinder- und Jugendliteratur Der überaus starke Willibald KJL Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Janz (Author), 2021, Nationalsozialismus als Kinderbuchthema am Beispiel von Willi Fährmanns "Der überaus starke Willibald". Eignung des Buches für die Grundschule?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1142037
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint