Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Booking.com auf kurze Zeit so groß wurde, welche Marketingstrategie das Unternehmen angewendet hat und was hinter den vermeintlichen Angeboten auf der Website steckt. Zunächst wird das Unternehmen Booking.com vorgestellt. Verschiedene Komponenten der Marketingstrategie werden aufgezeigt und analysiert. Dabei konzentriert sich diese Arbeit nur auf die wichtigsten Inhalte. Die Werbemaßnahmen auf der Website von Booking.com werden genauer betrachtet, erläutert und deren Absichten untersucht. Außerdem wird die Marktmacht der Onlineplattform in Deutschland diskutiert und kritisch bewertet. Abschließend wird durch die gewonnenen Erkenntnisse ein Fazit gezogen, welches sich sowohl auf die Sicht des Unternehmens, als auch des Gastes bezieht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Themafrage und Vorgehensweise
- Das Unternehmen
- Marketingstrategie
- Maßnahmen auf der Website
- E-Mail-Werbung
- Onlineanzeigen
- Google AdWords
- Videoclips
- Beurteilung der Marktmacht
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert den rasanten Aufstieg von Booking.com, untersucht dessen Marketingstrategie und bewertet die Marktmacht des Unternehmens. Die Analyse konzentriert sich auf die Schlüsselfaktoren des Erfolgs und die Auswirkungen auf den Reisemarkt.
- Analyse der Marketingstrategie von Booking.com
- Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Marketingmaßnahmen (Website, E-Mail, Onlineanzeigen)
- Untersuchung der Marktmacht von Booking.com und deren Auswirkungen
- Bewertung der Benutzerfreundlichkeit der Booking.com Website
- Auswirkungen auf den Wettbewerb im Reisemarkt
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt den rasanten Aufstieg von Booking.com vom unbekannten Unternehmen 1996 zum weltweit größten Online-Reisebüro. Sie hebt die hohe Marktpenetration in Europa hervor und verweist auf die bereits erfolgte Intervention des Bundeskartellamtes aufgrund der Marktmacht des Unternehmens. Die Einleitung führt die Forschungsfrage nach den Gründen für den Erfolg von Booking.com ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Themafrage und Vorgehensweise: Dieses Kapitel definiert die Forschungsfrage der Arbeit: Wie konnte Booking.com in so kurzer Zeit so erfolgreich werden? Es beschreibt den methodischen Ansatz der Arbeit, der die Vorstellung des Unternehmens, die Analyse der Marketingstrategie und die kritische Bewertung der Marktmacht umfasst. Der Fokus liegt auf den wichtigsten Aspekten, wobei die Werbemaßnahmen auf der Website im Detail beleuchtet werden.
Das Unternehmen: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das 1996 gegründete Unternehmen Booking.com, seinen Sitz in den Niederlanden und seine Funktion als Online-Marktplatz für Unterkünfte. Es beschreibt das Geschäftsmodell, die globale Reichweite, die Mitarbeiterzahl und die Diversifizierung des Angebots (Hotels, Ferienhäuser, Mietwagen, Flüge). Die Partnerschaft mit der Priceline Group und das starke Erlöswachstum werden ebenfalls erwähnt. Das Kapitel verdeutlicht Booking.coms Entwicklung von einem kleinen Start-up zu einem börsennotierten Unternehmen.
Marketingstrategie: Dieses Kapitel beschreibt die Marketingstrategie von Booking.com, die sich primär auf den Online-Markt konzentriert. Der hohe Werbeetat wird genannt und die zentrale Rolle der Homepage im Absatzkanal wird hervorgehoben. Die Website wird als einfach, übersichtlich und benutzerfreundlich beschrieben. Es wird betont, dass nur nachweislich erfolgreiche Maßnahmen auf der Plattform Bestand haben. Die detaillierte Analyse der einzelnen Marketingmaßnahmen erfolgt in den Unterkapiteln.
Schlüsselwörter
Booking.com, Online-Reisebüro, Marketingstrategie, Marktmacht, Online-Werbung, Website-Analyse, Wettbewerbslandschaft, Reisemarkt, Digitales Marketing, Geschäftsmodell.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der Marketingstrategie von Booking.com
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert den rasanten Aufstieg von Booking.com, untersucht dessen Marketingstrategie und bewertet die Marktmacht des Unternehmens. Der Fokus liegt auf den Schlüsselfaktoren des Erfolgs und den Auswirkungen auf den Reisemarkt.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse der Marketingstrategie von Booking.com, Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Marketingmaßnahmen (Website, E-Mail, Onlineanzeigen), Untersuchung der Marktmacht von Booking.com und deren Auswirkungen, Bewertung der Benutzerfreundlichkeit der Booking.com Website und die Auswirkungen auf den Wettbewerb im Reisemarkt.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel: Einleitung, Themafrage und Vorgehensweise, Das Unternehmen, Marketingstrategie (mit Unterkapiteln zu Website-Maßnahmen, E-Mail-Werbung, Onlineanzeigen, Google AdWords und Videoclips), Beurteilung der Marktmacht und Fazit.
Wie wird die Marketingstrategie von Booking.com beschrieben?
Die Marketingstrategie von Booking.com konzentriert sich primär auf den Online-Markt und zeichnet sich durch einen hohen Werbeetat aus. Die Homepage spielt eine zentrale Rolle im Absatzkanal. Die Website wird als einfach, übersichtlich und benutzerfreundlich beschrieben. Nur nachweislich erfolgreiche Maßnahmen bleiben auf der Plattform bestehen.
Welche Marketingmaßnahmen werden im Detail untersucht?
Die Arbeit untersucht im Detail die Marketingmaßnahmen auf der Website, E-Mail-Werbung, Onlineanzeigen und Google AdWords sowie den Einsatz von Videoclips.
Wie wird die Marktmacht von Booking.com bewertet?
Die Arbeit bewertet die Marktmacht von Booking.com und deren Auswirkungen auf den Wettbewerb im Reisemarkt. Die Intervention des Bundeskartellamtes wird als Beispiel für die bereits bestehende Relevanz der Marktmacht erwähnt.
Welche Forschungsfrage steht im Mittelpunkt der Arbeit?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie konnte Booking.com in so kurzer Zeit so erfolgreich werden?
Welche Methoden werden in der Arbeit angewendet?
Die Arbeit verwendet einen methodischen Ansatz, der die Vorstellung des Unternehmens, die Analyse der Marketingstrategie und die kritische Bewertung der Marktmacht umfasst. Der Fokus liegt auf den wichtigsten Aspekten, wobei die Werbemaßnahmen auf der Website im Detail beleuchtet werden.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Booking.com, Online-Reisebüro, Marketingstrategie, Marktmacht, Online-Werbung, Website-Analyse, Wettbewerbslandschaft, Reisemarkt, Digitales Marketing, Geschäftsmodell.
Was wird in der Einleitung beschrieben?
Die Einleitung beschreibt den rasanten Aufstieg von Booking.com und hebt die hohe Marktpenetration in Europa hervor. Sie führt die Forschungsfrage ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Marketingstrategie, Maßnahmen auf der Website und die Marktmacht von Booking.com, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1142333