Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería industrial

Fahrzeugübergreifende Systemplattformen zur Positionierung im internationalen Wettbewerb. Chancen und Risiken eines eigenen Betriebssystems für einen Automobilhersteller

Título: Fahrzeugübergreifende Systemplattformen zur Positionierung im internationalen Wettbewerb. Chancen und Risiken eines eigenen Betriebssystems für einen Automobilhersteller

Tesis (Bachelor) , 2021 , 88 Páginas , Calificación: 1,1

Autor:in: Anonym (Autor)

Ingeniería - Ingeniería industrial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Bachelorthesis soll die Chancen und Risiken eines eigenen Betriebssystems für einen Automobilhersteller als fahrzeugübergreifende Systemplattform zur Positionierung im internationalen Wettbewerb darstellen. Das wichtigste Ziel soll das Überleben des Herstellers und eine stärkere Marktpositionierung, sowie eine hohe Rendite in der Zukunft sein. Wer diesen technologischen Wandel nicht vollzieht, wird sich am Markt durch neue gesetzliche Richtlinien oder wegen steigenden Kundenwünschen mit Bezug auf Softwarelösungen, nicht mehr durchsetzen können.

Wegen der steigenden Komplexität des mechatronischen Systems Automobil, werden diverse Systeme als leistungsstarke Kontroll- und Recheneinheiten realisiert. Dazu ist eine einheitliche Betriebssoftware notwendig, um eine effiziente übergreifende Steuerung zu ermöglichen. In Verbindung mit der Praxis werden Beispiele und aktuelle Standpunkte von verschiedenen Automobilherstellern in diese Thesis eingehen. Eine Reflexion erfolgt am Beispiel der anstrebenden Maßnahmen und Zukunftspläne der Volkswagen AG.

Die Ergebnisse der Analyse sind zudem im Kontext der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit bewertet. Die übergreifende Digitalisierung der Automobilindustrie soll hier nicht beachtet werden und somit nicht in das Ergebnis eingehen. Diese Arbeit weißt eine Abgrenzung der digitalisierten Produktion und weiterer Geschäftsprozesse mit der Erkenntnisgewinnung auf. Die Elektromobilität soll teilweise erwähnt werden, da diese einen Einfluss auf die Entwicklung des Betriebssystems hat. Es sollen somit nur die wichtigen technischen Aspekte angesprochen werden. Insbesondere nur diejenigen, die eine Bedeutung in der Entwicklung und Umsetzung eines übergreifenden Betriebssystems im Fahrzeug, in Abhängigkeit der Marktposition und des Überlebens des Herstellers und dessen Marke, haben. Dadurch wird das Thema dieser Arbeit zusätzlich weiter abgegrenzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Aufgabenstellung und Abgrenzung
    • 1.3 Struktur der Thesis
    • 1.4 Methoden zur Erkenntnisgewinnung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Automotive Systeme
      • 2.1.1 Systemansatz
      • 2.1.2 Traditioneller Verbrennungsmotor
      • 2.1.3 Elektromotor
      • 2.1.4 Hybride Ansätze
      • 2.1.5 Steuerungseinheiten
      • 2.1.6 Systemsoftware
      • 2.1.7 Bussysteme
    • 2.2 Betriebssystem als übergreifende Systemplattform
      • 2.2.1 Heranführung
      • 2.2.2 Definition
      • 2.2.3 Grundsätzlicher Systemansatz
      • 2.2.4 Hardwarevoraussetzungen
      • 2.2.5 Standardisierung
    • 2.3 Internationale Automobilbranche
      • 2.3.1 Überblick
      • 2.3.2 aktuelle Standardisierung
  • 3. Chancen und Risiken einer übergreifenden Systemplattform
    • 3.1 Methodik der Analyse
      • 3.1.1 Randbedingungen
      • 3.1.2 Vorgehensweise
    • 3.2 Aktueller Entwicklungsstand
    • 3.3 Einführung einer Systemplattform
    • 3.4 Anforderungen einer starken Marktpositionierung
    • 3.5 Chancen
      • 3.5.1 weitere Chancen mit eigenem Betriebssystem
      • 3.5.2 weitere Chancen mit fremdbezogenem Betriebssystem
    • 3.6 Risiken
      • 3.6.1 weitere Risiken mit eigenem Betriebssystem
      • 3.6.1 weitere Risiken mit fremdbezogenem Betriebssystem
    • 3.7 Abwägen von Chancen und Risiken
    • 3.8 Bedeutung im internationalen Wettbewerb
  • 4. Umsetzung am Beispiel Volkswagen
    • 4.1 Umsetzung und Transformation
      • 4.1.1 Hardware
      • 4.1.2 Software
      • 4.1.3 aktuelle Studienergebnisse
    • 4.2 Marktpositionsprognose
  • 5. Fazit und Reflexion
    • 5.1 Resümee der Grundproblematik
    • 5.2 Reflexion der Chancen
    • 5.3 Reflexion der Risiken
    • 5.4 Zusammenführung
    • 5.5 Fazit und Entwicklungstrend
  • 6. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert Chancen und Risiken eines eigenen Betriebssystems für einen Automobilhersteller. Zielsetzung ist es, die potenziellen Vorteile und Herausforderungen bei der Einführung einer fahrzeugübergreifenden Systemplattform im Kontext des internationalen Wettbewerbs zu beleuchten.

  • Einfluss von Betriebssystemen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Automobilherstellern
  • Entwicklung eines eigenen Betriebssystems im Vergleich zu Fremdlösungen
  • Analyse von Chancen und Risiken im Hinblick auf Marktpositionierung und Digitalisierung
  • Relevanz von Standardisierung und Interoperabilität
  • Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel von Volkswagen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und erläutert die Motivation, die Aufgabenstellung und die verwendete Methodik. Kapitel 2 legt den Schwerpunkt auf die Grundlagen des Automobilbereichs, insbesondere auf die Funktionsweise von Systemen und die Rolle von Betriebssystemen als übergreifende Plattform. Kapitel 3 analysiert Chancen und Risiken einer übergreifenden Systemplattform für einen Automobilhersteller und beleuchtet die Bedeutung im internationalen Wettbewerb. Kapitel 4 zeigt die Umsetzung am Beispiel von Volkswagen, wobei die Hardware- und Softwareaspekte sowie aktuelle Studienergebnisse betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Betriebssystem, Automotive Systeme, Digitalisierung, internationale Wettbewerbsfähigkeit, Marktpositionierung, Chancen und Risiken, Standardisierung, VW.OS, Industrie 4.0, Fahrzeugübergreifende Systemplattform.

Final del extracto de 88 páginas  - subir

Detalles

Título
Fahrzeugübergreifende Systemplattformen zur Positionierung im internationalen Wettbewerb. Chancen und Risiken eines eigenen Betriebssystems für einen Automobilhersteller
Universidad
University of Applied Sciences North Hesse; Munich
Calificación
1,1
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
88
No. de catálogo
V1142422
ISBN (Ebook)
9783346518378
ISBN (Libro)
9783346518385
Idioma
Alemán
Etiqueta
VW.OS CARIAD Tesla Betriebssystem HPC Fahrzeugbetriebssystem Chancen und Risiken automobilhersteller elektromobilität Bachelorarbeit Volkswagen Toyota Aufbau Elektroauto HCP ID.3 ID.4 Model 3 Automobilbetriebssytem Model S
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Fahrzeugübergreifende Systemplattformen zur Positionierung im internationalen Wettbewerb. Chancen und Risiken eines eigenen Betriebssystems für einen Automobilhersteller, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1142422
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  88  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint