Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Der Einfluss der Popmusik auf die Gesellschaft aus Sicht der Kritischen Theorie und der Cultural Studies

Title: Der Einfluss der Popmusik auf die Gesellschaft aus Sicht der Kritischen Theorie und der Cultural Studies

Seminar Paper , 2006 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Saskia Bachner (Author)

Communications - Theories, Models, Terms and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Popmusik und Gesellschaft stehen in enger Verbindung zueinander und beeinflussen sich gegenseitig. Auf der einen Seite hängt die Popmusik von der Gesellschaft und deren Entwicklung ab. Dies spricht Sigmund Spaeth bereits 1948 an:”It has become a commonplace to say that popular music is an index to the life and history of a nation. Unfortunately there are still too many people who do not really believe it. They are actually unaware of the extent to which the manners, customs and current events of every generation have been given expression in popular songs […]“ (Spaeth 1948, 3). In der Musik spiegeln sich u.a. die Einstellungen, Werte und Normen einer Gesellschaft und bestimmte Ereignisse wieder. Diese Erkenntnis ist vor allem für Soziologen von zentraler Bedeutung, weil es nur so möglich ist Rückschlüsse auf die jeweilige Gesellschaft zu ziehen. Popmusik ist dabei jedoch nicht nur in der Lage das Leben und die Geschichte einer Nation wiederzuspiegeln, sondern kann ebenso Ausdruck des Protests an den politischen Machthabern eines Landes und deren Entscheidungen sein. So entstehen z.B. zur Zeit des Vietnamkriegs viele Protestsongs, die sich meist emotional gegen die amerikanische Intervention im Vietnam aussprechen und ein Ende des Kriegs fordern.
Auf der anderen Seite beeinflusst die Popmusik aber ebenso die Gesellschaft. Auch hierzu äußert sich Sigmund Spaeth:”No matter what anyone thinks of such music, it is historically and racially important. The mere fact that millions of people sing a certain song, or listen to it with honest pleasure, gives it a significance that cannot be ignored” (Spaeth 1948, 3).
Der Einfluss der Popmusik taucht immer wieder im Zusammenhang mit dem Manipulationsvorwurf auf. Ist es möglich, dass Popmusik die Gesellschaft nachhaltig beeinflussen und damit bestimmte Reaktionen auslösen kann? Besitzt sie die Macht Menschen zu manipulieren? Diese Fragen sind gerade in Bezug auf Popmusik wichtig, weil heutzutage einige wenige Labels in der Musikbranche tätig sind. Wenn der Einfluss der Popmusik also wirklich bedeutend wäre, dann besäßen diese Labels ein Machtmonopol.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Was für einen Einfluss hat die Popmusik auf die Gesellschaft und wie groß ist dieser? Dieser Fragestellung möchte ich in der folgenden Hausarbeit nachgehen und mich dabei auf zwei Theorien stützen, die sich im Rahmen von Kulturanalysen mit dieser Thematik beschäftigt haben: die Kritische Theorie und die Cultural Studies. Zur Beantwortung der Fragestellung werde ich die beiden jeweils kurz erläutern und ihre Einschätzung der Thematik beschreiben. Abschließend werde ich dann die Ansichten der beiden Theorien einander vergleichend gegenüberstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Popmusik und Gesellschaft
  • 2. Die Kritische Theorie
    • 2.1. Die "Kulturindustrie"
    • 2.2. Adornos Theorie der Popmusik
  • 3. Die Cultural Studies
    • 3.1. Hauptthesen der Cultural Studies
    • 3.2. Popmusik in den Cultural Studies
  • 4. Vergleich der Theorien
  • 5. Fazit
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Einfluss der Popmusik auf die Gesellschaft aus der Perspektive der Kritischen Theorie und der Cultural Studies. Ziel ist es, die jeweiligen Theorien zu erläutern und ihre Ansichten zum Verhältnis von Popmusik und Gesellschaft zu vergleichen.

  • Die Rolle der Popmusik als Spiegelbild der Gesellschaft
  • Der Einfluss der Popmusik auf die Kultur und Werte der Gesellschaft
  • Die Kritik an der Kulturindustrie und der Verwertung von Popmusik
  • Die Bedeutung von Popmusik als Ausdruck von Protest und gesellschaftlichen Veränderungen
  • Der Einfluss der Popmusik auf das Individuum und die Sozialisation

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Popmusik und Gesellschaft

Die Einleitung befasst sich mit der engen Verbindung zwischen Popmusik und Gesellschaft, wobei beide einander beeinflussen. Die Popmusik spiegelt die Werte, Normen und Einstellungen einer Gesellschaft wider und kann gleichzeitig Ausdruck von Protest und gesellschaftlichen Veränderungen sein.

Kapitel 2: Die Kritische Theorie

Kapitel 2 beschreibt die Kritische Theorie und ihre Kernaussagen. Die Kritische Theorie sieht die Medien als Gefahr für die Gesellschaft, da sie zu einem allgemeinen Erfahrungsverlust führen und das Individuum in ein reaktives Verhalten zwingen. Außerdem kritisiert sie die Entwicklung von der Hochkultur zur Massenkultur, die mit der Kulturindustrie verbunden ist.

Kapitel 2.1: Die "Kulturindustrie"

Kapitel 2.1 analysiert den Begriff der Kulturindustrie und ihre Auswirkungen. Die Kulturindustrie produziert Massenware und strebt nach Profit anstatt nach künstlerischem Wert. Die produzierten Inhalte sind meist homogen und an die Bedürfnisse der Massen angepasst.

Schlüsselwörter

Popmusik, Gesellschaft, Kritische Theorie, Cultural Studies, Kulturindustrie, Massenkultur, Erfahrungsverlust, Protest, Manipulation, Sozialisation, Werte, Normen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss der Popmusik auf die Gesellschaft aus Sicht der Kritischen Theorie und der Cultural Studies
College
University of Mannheim
Course
Talking about pop music: Theorien über Medien und Kultur am Beispiel von Musik
Grade
2,0
Author
Saskia Bachner (Author)
Publication Year
2006
Pages
16
Catalog Number
V114249
ISBN (eBook)
9783640152360
ISBN (Book)
9783640154500
Language
German
Tags
Einfluss Popmusik Gesellschaft Sicht Kritischen Theorie Cultural Studies Talking Theorien Medien Kultur Beispiel Musik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saskia Bachner (Author), 2006, Der Einfluss der Popmusik auf die Gesellschaft aus Sicht der Kritischen Theorie und der Cultural Studies, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint