Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Law

Rechtsformen deutscher Gesellschaften insbesondere des öffentlichen Rechts am Beispiel der Stadt Regensburg

Title: Rechtsformen deutscher Gesellschaften insbesondere des öffentlichen Rechts am Beispiel der Stadt Regensburg

Term Paper , 2020 , 12 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Quirin Anton Wanninger (Author)

Business economics - Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel des vorliegenden Transferreports ist es, verschiedene Rechtsformen aus dem Privatrecht und dem öffentlichen Recht zu erläutern sowie Rechtsformen des öffentlichen Rechts am Beispiel der Stadt Regensburg vorzustellen. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung.

Um Unternehmen dauerhaft und erfolgreich am Markt zu etablieren, braucht es sinnvolle strategische und operative Managemententscheidungen. Die beiden Entscheidungsformen zeichnen sich durch ihren unterschiedlichen Planungshorizont/-zeitraum aus. Weiterhin lassen sich diese in Ablaufentscheidungen, also mittelfristige Entscheidungen über Abläufe in Produktion sowie Finanzierung, und Konstitutiventscheidungen, langfristige Führungsentscheidungen wie die Wahl einer Rechtsform für die Unternehmung, unterscheiden. Die Wahl dieser ist unerlässlich um die Gesellschaft als juristische Person konstitutiv bzw. deklaratorisch zu begründen. Durch die Schaffung des fiktiven Konstruktes der juristischen Person wird eine Gesellschaft rechtsfähig.

Auch (kreisfreie) Städte und Gemeinden, meist unter dem Begriff der Kommune zusammen-gefasst, sind als Gebietskörperschaften juristische Personen. Sie sind Träger der kommunalen Selbstverwaltung und verfügen über Personal-, Finanz- und Organisationshoheit. Anders als bei privatrechtlichen Gesellschaften können sich Kommunen selbst ihre eigene Rechtsform nicht frei wählen. Anders kann das bei Unternehmungen aussehen, die sich im kommunalen Eigentum befinden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der Stadt Regensburg
  • Rechtsformen
    • Rechtsformen der Stadt Regensburg
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Transferreport zielt darauf ab, verschiedene Rechtsformen aus dem Privatrecht und dem öffentlichen Recht zu erläutern und Rechtsformen des öffentlichen Rechts am Beispiel der Stadt Regensburg vorzustellen.

  • Vorstellung der Stadt Regensburg als Gebietskörperschaft
  • Erläuterung von Rechtsformen im Privatrecht und im öffentlichen Recht
  • Analyse von Rechtsformen im öffentlichen Recht anhand der Stadt Regensburg
  • Unterscheidung zwischen Betrieben mit und ohne eigene Rechtspersönlichkeit
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Prinzipien der Betriebswirtschaftslehre und beschreibt die Bedeutung von Managemententscheidungen für den Erfolg von Unternehmen. Es wird auf die Unterscheidung zwischen strategischen und operativen Entscheidungen eingegangen und die Wichtigkeit der Wahl einer Rechtsform für die Konstituierung einer juristischen Person hervorgehoben.

Vorstellung der Stadt Regensburg

Dieser Abschnitt stellt die Stadt Regensburg als Projektgebende Organisation vor und beschreibt ihre Entwicklung zu einem bedeutenden Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturzentrum. Es werden wichtige Kennzahlen wie die Arbeitslosenquote und das Bruttoinlandsprodukt präsentiert. Des Weiteren wird die administrative Struktur der Stadtverwaltung erläutert, wobei der Fokus auf den Oberbürgermeister und die verschiedenen Ebenen der Verwaltung gelegt wird.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Transferreports sind Rechtsformen, öffentliches Recht, Privatrecht, Stadt Regensburg, Gebietskörperschaft, juristische Person, öffentliche Betriebe, Verwaltungsorganisation und Managemententscheidungen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtsformen deutscher Gesellschaften insbesondere des öffentlichen Rechts am Beispiel der Stadt Regensburg
College
Steinbeis University Berlin
Grade
1,4
Author
Quirin Anton Wanninger (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V1142520
ISBN (eBook)
9783346520425
ISBN (Book)
9783346520432
Language
German
Tags
Allgemeine Betriebswirtschaft Rechtsformen Öffentliche Recht Städte Regensburg Recht Gesellschaften Gesellschaftsrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Quirin Anton Wanninger (Author), 2020, Rechtsformen deutscher Gesellschaften insbesondere des öffentlichen Rechts am Beispiel der Stadt Regensburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1142520
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint