Im Rahmen dieser Arbeit wird anhand einer literaturbasierten Analyse untersucht, welche Risiken die plötzliche Verlagerung der Arbeitstätigkeit in das Homeoffice bergen kann und wie die Betroffenen diesen entgegenwirken können. Dabei wird der Schwerpunkt auf den entstehenden Stress für die Beschäftigten gelegt.
Im zweiten Kapitel werden die hierfür im Kontext stehenden Begriffe beschrieben. Nach diesen grundlegenden Definitionen werden im dritten Kapitel die Ursachen für Stress im Homeoffice dargestellt, um darauf aufbauend im vierten Abschnitt sodann die daraus resultierenden Risiken für die Gesundheit der Beschäftigten zu erläutern. Im Anschluss werden im fünften Kapitel mögliche Konzepte zur Prävention und Behebung als Handlungsempfehlungen gegen den Stress im Homeoffice aufgezeigt. Abschließend wird danach die Erreichung des gesetzten Ziels und die Lösung der Problemstellung ausgewertet und zusätzlich die untersuchten Bereiche noch einmal kurz zusammengefasst sowie ein Ausblick auf die Zukunft gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangssituation
- Problemstellung
- Zielsetzung und Gang der Arbeit
- Begriffsbestimmung und Historie
- COVID-19-Pandemie
- Homeoffice
- Ursachen von Stress im Homeoffice
- Das transaktionale Stressmodell
- Stressreaktion auf die Situation im Homeoffice
- Risiken von Stress im Homeoffice
- Soziale Isolation durch Homeoffice
- Burnout durch Homeoffice
- Handlungsempfehlungen bei Stress im Homeoffice
- Die Rolle der Unterstützung für das Wohlbefinden im Homeoffice
- Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
- Employee-Assistance-Programm (EAPs)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Risiken der plötzlichen Verlagerung von Arbeitstätigkeiten ins Homeoffice im Kontext der COVID-19-Pandemie und erörtert, wie Beschäftigte diesen entgegenwirken können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Stress, der für die Beschäftigten entsteht.
- Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Arbeitswelt, insbesondere auf die Einführung von Homeoffice
- Die Ursachen von Stress im Homeoffice, insbesondere im Kontext der COVID-19-Pandemie
- Die gesundheitlichen Risiken von Stress im Homeoffice, wie z.B. soziale Isolation und Burnout
- Handlungsempfehlungen und Strategien zur Stressprävention und -bewältigung im Homeoffice
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die aktuelle Situation der COVID-19-Pandemie und die damit verbundene Einführung von Homeoffice als Ausgangspunkt dar. Sie definiert die Problemstellung, die in der Belastung der Beschäftigten durch Stress im Homeoffice liegt, und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Begriffsbestimmung und Historie von COVID-19 und Homeoffice. Es erläutert den Ursprung und die Entwicklung der Pandemie sowie die Entstehung und Bedeutung des Homeoffice-Konzepts.
Kapitel 3 analysiert die Ursachen von Stress im Homeoffice, insbesondere im Kontext der COVID-19-Pandemie. Dabei wird das transaktionale Stressmodell als theoretisches Framework herangezogen, um die Wechselwirkungen zwischen Stressoren, individuellen Stressreaktionen und den daraus resultierenden Belastungen zu beleuchten.
Kapitel 4 fokussiert sich auf die Risiken von Stress im Homeoffice, die für die Gesundheit der Beschäftigten relevant sind. Hier werden die Auswirkungen von sozialer Isolation und die Entstehung von Burnout durch Homeoffice untersucht.
Kapitel 5 bietet Handlungsempfehlungen zur Prävention und Behebung von Stress im Homeoffice. Es stellt verschiedene Strategien vor, wie z.B. die Förderung von Wohlbefinden, achtsamkeitsbasierte Stressreduktion und Employee-Assistance-Programme (EAPs), die Beschäftigten in ihrer Stressbewältigung unterstützen können.
Schlüsselwörter
Homeoffice, COVID-19-Pandemie, Stress, Stressreaktion, transaktionales Stressmodell, soziale Isolation, Burnout, Wohlbefinden, Achtsamkeit, Employee-Assistance-Programm (EAPs), Prävention, Stressbewältigung.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Stress durch Homeoffice im Kontext der COVID-19-Pandemie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1142566