Die Begriffe Gemeinschaft und Erziehung beschreiben zwei komplizierte Sachverhalten, die lange Objekt minutiöser Forschungen waren und die nicht vollständig voneinander unabhängig sind. Diese Arbeit nimmt sich vor, diesen Zusammenhang anhand von zwei konkreten Beispielen zu erklären und genauer zu definieren: Die Schule und die Familie.
Zuerst werden die zwei Begriffe mithilfe von Definitionen ausführlicher erläutert, mit besonderer Aufmerksamkeit darauf, was eine Gemeinschaft ausmacht und was sie von einer Gesellschaft unterscheidet. Ebenfalls wird das Konzept der Erziehung näher analysiert und es wird erklärt, warum sie eine wichtige Rolle in dem Leben der Menschen spielt. Daraufhin folgt eine Analyse des Zusammenhangs, der zwischen Gemeinschaft bzw. Gesellschaft mit der Erziehung existiert. Als Beispiele dafür ist es sinnvoll und hilfreich, die Institutionen der Schule und der Familie zu verwenden, denn sie stehen in enger Verbindung mit der Gesellschaft bzw. Gemeinschaft. Schließlich werden die Ergebnisse dieser Untersuchung im Fazit zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gemeinschaft: Was ist das und wie entsteht sie?
- Erziehung
- Was ist Erziehung?
- Warum ist Erziehung wichtig?
- Gemeinschaft und Erziehung
- Der Zusammenhang zwischen Gemeinschaft und Erziehung
- Konkrete Beispiele: Die Schule und die Familie als erzieherische Institutionen
- Die Schule
- Die Familie
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen Gemeinschaft und Erziehung anhand von zwei konkreten Beispielen, der Schule und der Familie. Durch eine detaillierte Betrachtung beider Konzepte, insbesondere die Unterscheidung zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft, und die Erläuterung der Bedeutung von Erziehung, soll der Einfluss von Gemeinschaft auf den Erziehungsaspekt verdeutlicht werden.
- Definition von Gemeinschaft und Gesellschaft
- Erläuterung des Konzepts der Erziehung
- Analyse des Zusammenhanges von Gemeinschaft und Erziehung
- Die Schule und die Familie als erzieherische Institutionen
- Relevanz von gemeinschaftlichen Erfahrungen für die Entwicklung des Einzelnen
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel wird das Konzept der Gemeinschaft erläutert und vom Begriff der Gesellschaft abgegrenzt, um die Bedeutung des Begriffs für die spätere Analyse des Zusammenhanges von Gemeinschaft und Erziehung zu verdeutlichen.
Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Erziehung definiert und dessen Bedeutung für das heutige Leben erklärt. Dabei wird insbesondere auf die vielfältige Verwendung des Begriffs in verschiedenen Bereichen hingewiesen.
Das dritte Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Gemeinschaft und Erziehung. Dabei werden die Schule und die Familie als konkrete Beispiele für erzieherische Institutionen herangezogen, um die Interaktion von Gemeinschaft und Erziehung zu veranschaulichen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Konzepte von Gemeinschaft, Gesellschaft und Erziehung. Der Fokus liegt auf der Analyse der Interaktion zwischen Gemeinschaft und Erziehung und der Bedeutung gemeinschaftlicher Erfahrungen für die Entwicklung des Einzelnen. Beispiele wie die Schule und die Familie dienen dazu, den Zusammenhang von Gemeinschaft und Erziehung in der Praxis zu verdeutlichen.
- Arbeit zitieren
- Arianna Mirata (Autor:in), 2020, Der Zusammenhang zwischen Gemeinschaft und Erziehung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1143225