Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Trennung und Scheidung als kritisches Lebensereignis. Die sozial-emotionale Betroffenheit von Scheidungskindern

Título: Trennung und Scheidung als kritisches Lebensereignis. Die sozial-emotionale Betroffenheit von Scheidungskindern

Trabajo Escrito , 2018 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nele-Marie Elsner (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit betrachtet die Trennung und Scheidung als kritisches Lebensereignis und befasst sich dabei insbesondere mit der Betroffenengruppe der Kinder, ihrem Entwicklungsverlauf und wie dieser durch die Scheidung beeinflusst wird. Die Bedingungen, unter denen Kinder aufwachsen, haben sich in den letzten Jahrzehnten maßgeblich verändert, was mit einem gesellschaftlichen Wandel und der Pluralisierung familialer Lebensformen einhergeht. Im Vergleich zu den frühen 1960er-Jahren, als die Ehescheidung noch „gravierende soziale und persönliche Folgen“ hatte und mit „persönlichem Scheitern und Versagen“ gleichgesetzt wurde, ist heute eine zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber der Scheidung festzustellen.

Allein 2016 wurden rund 162.000 Ehen in Deutschland geschieden und 131.955 minderjährige Kinder verzeichnet, die von einer Ehescheidung betroffen waren. Diese Zahl würde sich noch deutlich erhöhen, würde man die Kinder nicht verheirateter Eltern hinzuzählen. Im folgenden Kapitel wird zunächst näher auf die begriffliche Wortherkunft und eine Definition des kritischen Lebensereignisses eingegangen. Das dritte Kapitel setzt sich mit der sozial-emotionalen Entwicklung von Scheidungskindern auseinander. Im Einzelnen wird dabei genauer auf die unterschiedlichen Phasen des Trennungsprozesses, die altersspezifischen Trennungsreaktionen von Kindern und die langfristigen Auswirkungen der Scheidung eingegangen. Abschließend werden im Fazit die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kritische Lebensereignisse – Annäherung an eine Definition und Wortherkunft.
  • Die sozial-emotionale Entwicklung von betroffenen Kindern während des Prozesses der Trennung und Scheidung.
    • Die unterschiedlichen Phasen des Trennungsprozesses
    • Altersspezifische Trennungsreaktionen.
    • Langfristige Auswirkungen auf betroffene Scheidungskinder .
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beleuchtet die Trennung und Scheidung als ein kritisches Lebensereignis und fokussiert dabei auf die Auswirkungen auf Kinder. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der sozial-emotionalen Entwicklung von betroffenen Kindern während des Trennungsprozesses und deren langfristigen Folgen.

  • Definition und Wortherkunft des kritischen Lebensereignisses
  • Die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern während des Trennungsprozesses
  • Die unterschiedlichen Phasen des Trennungsprozesses
  • Altersspezifische Trennungsreaktionen von Kindern
  • Langfristige Auswirkungen der Scheidung auf betroffene Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird der Begriff des "kritischen Lebensereignisses" näher beleuchtet, einschließlich seiner Definition und Wortherkunft. Es wird erläutert, wie kritische Ereignisse das Leben von Menschen aus dem Takt bringen und individuelle Bewältigungskompetenzen fordern.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern während des Trennungsprozesses. Es werden die verschiedenen Phasen des Trennungsprozesses beschrieben und die altersspezifischen Reaktionen von Kindern auf die Scheidung der Eltern. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen auf die Gefühlslage der Kinder und den Herausforderungen, die sie im Umgang mit der Trennungssituation bewältigen müssen.

Schlüsselwörter

Kritische Lebensereignisse, Trennung, Scheidung, Scheidungskinder, sozial-emotionale Entwicklung, Anpassungsleistungen, Trennungsreaktionen, Langzeitfolgen.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Trennung und Scheidung als kritisches Lebensereignis. Die sozial-emotionale Betroffenheit von Scheidungskindern
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz
Calificación
1,0
Autor
Nele-Marie Elsner (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
16
No. de catálogo
V1143255
ISBN (Ebook)
9783346520739
ISBN (Libro)
9783346520746
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trennung Scheidung Kritisches Lebensereignis Kinder Scheidungskinder Sozial-emotionale Betroffenheit Betroffenheit Trennungsprozess Lebensphase Krise Entwicklung Familie Emotionen Trauer Beziehung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nele-Marie Elsner (Autor), 2018, Trennung und Scheidung als kritisches Lebensereignis. Die sozial-emotionale Betroffenheit von Scheidungskindern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1143255
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint