Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Abhängigkeitserkrankungen. Grundlagen psychiatrischer Störungsbilder

Titel: Abhängigkeitserkrankungen. Grundlagen psychiatrischer Störungsbilder

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 8 Seiten , Note: 1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit bearbeitet ein Fallbeispiel über pathologischen Internetgebrauch und eine mittelgradige depressive affektive Störung. Das Fallbeispiel ist ein ausgedachtes, anhand dessen beide Aspekte erläutert werden können. Die Suchtspirale ist in dieses eingebettet und die Komorbidität der beiden Aspekte wird erläutert. Im zweiten Teil wird ein weiteres Fallbeispiel untersucht, das eine Krisensituation aufgrund der Doppeldiagnose widerspiegelt. Innerhalb des Fallbeispiels werden Handlungsmöglichkeiten eines Sozialarbeiters/einer Sozialarbeiterin, sowie der Umgang mit dem Klienten aufgezeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Fallbeispiel: Pathologischer Internetgebrauch und mittelgradige depressive affektive Störung.
  • Krisensituation aufgrund der Doppeldiagnose

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Fallbeispiel von Alex, einem 25-jährigen Kaufmann, der an einer mittelgradigen depressiven affektiven Störung und einem pathologischen Internetgebrauch leidet. Die Arbeit analysiert die Doppeldiagnose, die Komorbidität der beiden Störungen und die Rolle von Copingstrategien im Kontext der Suchtentwicklung.

  • Doppeldiagnose: Depressive Störung und pathologischer Internetgebrauch
  • Komorbidität der Störungen im Affektregulationsmodell
  • Dysfunktionale Copingstrategien und Suchtentwicklung
  • Krisensituation und Bedarf an sozialpsychiatrischer Intervention
  • Die Bedeutung von sozialer Unterstützung und professioneller Hilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Fallbeispiel: Pathologischer Internetgebrauch und mittelgradige depressive affektive Störung.

Das Fallbeispiel beschreibt Alex, der an einer mittelgradigen depressiven affektiven Störung leidet, die sich durch anhaltende Niedergeschlagenheit, innere Leere und Verlust von Interesse an Hobbys äußert. Alex findet Trost und Ablenkung im Spielen von World of Warcraft, was im Laufe der Zeit zu einem pathologischen Internetgebrauch führt. Die Symptomatik umfasst eine zunehmende Toleranzentwicklung, Entzugserscheinungen und negative Auswirkungen auf den Alltag, wie Schlafstörungen, Gewichtszunahme und Leistungsabfall.

Krisensituation aufgrund der Doppeldiagnose

Alex' Zustand verschlimmert sich, er sieht keinen Ausweg mehr und seine Situation wird durch den Druck von seinem Chef und die Sorgen seiner Freundin Nina verschärft. Alex ist verzweifelt und sucht schließlich professionelle Hilfe.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Pathologischer Internetgebrauch, Internet Gaming Disorder, mittelgradige depressive affektive Störung, Doppeldiagnose, Komorbidität, Affektregulationsmodell, dysfunktionale Copingstrategien, Suchtentwicklung, Krisenintervention und sozialpsychiatrische Hilfe.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Abhängigkeitserkrankungen. Grundlagen psychiatrischer Störungsbilder
Hochschule
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Note
1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
8
Katalognummer
V1144053
ISBN (eBook)
9783346523532
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesundheitswissenschaften Psychiatrie Störungsbilder Abhängigkeitserkrankungen Internetgebrauch Doppeldiagnose
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Abhängigkeitserkrankungen. Grundlagen psychiatrischer Störungsbilder, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1144053
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum