Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Ethik in der Beratung. Modebegriff oder essenzielles Erfordernis?

Titel: Ethik in der Beratung. Modebegriff oder essenzielles Erfordernis?

Seminararbeit , 2021 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sven Thoma (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine fundierte Antwort auf die Frage zu geben, ob die Ethik in der Beratung einen Modebegriff darstellt oder ein essenzielles Erfordernis. Hierfür sollen konkrete Leitlinien für die Arbeit von Beratern abgeleitet werden, die auf einer fundierten Informationsbasis der ethischen Richtlinien für die Beratungsarbeit sowie Beispiele ethischer Beratungskonflikte beruhen. Diese Leitlinien beschreiben Maßstäbe für die Ethik der Beratung und sollen exemplarisch an einem fiktiven Fallbeispiel zum Prozess- und IT-Management angewendet werden.

Obwohl in diesem Assignment ein fiktiver Beratungsprozess betrachtet wird, soll die Ausarbeitung möglichst nachvollziehbar gestaltet werden, sodass die Zusammenhänge ersichtlich werden. Um diese Ziele erreichen zu können, werden zunächst die Grundlagen der ethischen Richtlinien sowie Beispiele für ethische Beratungskonflikte thematisiert. Auf dieser Grundlage werden sodann Leitlinien für die Beraterarbeit abgeleitet, die im anschließenden Fallbeispiel angewendet werden. Abschließend wird anhand dieser Ausarbeitung und des exemplarischen Fallbeispiels eine Aussage zu der Bedeutung der Ethik in der Beratung getroffen. Diese Stellungnahme stellt dabei die fundierte Antwort auf die Fragestellung in dieser Arbeit dar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Begründung der Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Ethische Richtlinien der Beratung
    • 2.2 Beratungskonflikte
  • 3 Leitlinien für die Beraterarbeit
    • 3.1 Individualethik für den Berater
    • 3.2 Rahmenbedingungen für die Beratungsleistung
  • 4 Ethische Beratung in einem Fallbeispiel
    • 4.1 Situation des Fallbeispiels
    • 4.2 Anwendung der ethischen Leitlinien
  • 5 Schlussbetrachtung
    • 5.1 Zusammenfassung und kritische Würdigung
    • 5.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der ethischen Dimension von Beratung und untersucht, inwiefern ethische Prinzipien als wesentliches Erfordernis für eine verantwortungsvolle Beraterpraxis betrachtet werden können. Im Fokus stehen dabei die Herausforderungen und Dilemmata, die sich im Kontext von Beratungssituationen ergeben.

  • Die Bedeutung ethischer Richtlinien in der Beratung
  • Mögliche Konflikte und Dilemmata in Beratungsprozessen
  • Leitlinien für eine ethische Beraterpraxis
  • Die Anwendung ethischer Prinzipien in einem Fallbeispiel
  • Die Notwendigkeit einer kritischen Reflexion ethischer Aspekte in der Beratung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problemstellung und die Relevanz ethischer Aspekte in der Beratungspraxis. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Beratungsethik und beleuchtet ethische Richtlinien sowie die Herausforderungen durch Beratungskonflikte. Kapitel 3 entwickelt Leitlinien für eine ethische Beraterarbeit, wobei sowohl die Individualethik als auch die Rahmenbedingungen für die Beratungsleistung betrachtet werden. Kapitel 4 präsentiert ein Fallbeispiel, um die Anwendung ethischer Leitlinien in einer konkreten Beratungssituation zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Ethik, Beratung, Beratungsethik, ethische Richtlinien, Beratungskonflikte, Beraterpraxis, Fallbeispiel, Leitlinien, Verantwortungsbewusstsein, Moral, Dilemmata, Wirtschaftsethik.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ethik in der Beratung. Modebegriff oder essenzielles Erfordernis?
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,0
Autor
Sven Thoma (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
25
Katalognummer
V1144060
ISBN (eBook)
9783346521613
ISBN (Buch)
9783346521620
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ethik Beratung Modebegriff Richtlinien Beratungskonflikte Leitlinien Beraterarbeit Individualethik Berater Beratungsleistung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Thoma (Autor:in), 2021, Ethik in der Beratung. Modebegriff oder essenzielles Erfordernis?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1144060
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum