Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Die Digitalisierung der Grundschule. Chancen, Herausforderungen und Risiken

Title: Die Digitalisierung der Grundschule. Chancen, Herausforderungen und Risiken

Master's Thesis , 2021 , 153 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Sascha Kästner (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, herauszufinden, wie die Digitalisierung der Thüringer Grundschulen gefördert werden kann, sodass diese sinnvoll umgesetzt wird. Das grundlegende Problem besteht darin, dass die aktuelle Ausstattungssituation in Bezug auf die digitalen Medien sehr schlecht ist. Der Großteil der Thüringer Grundschulen besitzt eine mittelmäßige oder schlechte IT-Infrastruktur. Trotz Vorgaben der Politik und ersten Unterstützungsmaßnahmen verläuft die Entwicklung nur sehr träge. Es gibt nur wenige Schulen, die sich eindringlich mit diesem Prozess auseinandersetzen. Dementsprechend werden kaum digitale Medien oder Lerninhalte im Unterricht eingesetzt und somit keine Medienkompetenzen an die Schüler vermittelt. Aus diesem Problem resultiert die Forschungsfrage dieser Arbeit: Wie kann die Digitalisierung in den Thüringer Grundschulen gefördert und sinnvoll umgesetzt werden?

Um die Forschungsfrage zu beantworten, werden im ersten Teil Möglichkeiten und Chancen aufgezeigt, die die Schulen besitzen und aus denen sie sich bedienen können. Dazu wird eine Literaturrecherche durchgeführt. Das Ergebnis zeigt ein komplexes System an Aufgaben und Möglichkeiten. Das Spektrum bewegt sich von Hard- und Softwareentscheidungen, über politische Vorgaben bis hin zur Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Die Grundschulen müssen sich diesen Aufgaben stellen, um eine erfolgreiche Digitalisierung zu gewährleisten. Im zweiten Teil der Arbeit wird untersucht, wie die aktuelle Situation aussieht. Um den IST-Zustand abzubilden, werden mehrere Studien ausgewertet und verglichen. Das Ergebnis im internationalen Vergleich zeigt, dass die deutschen Grundschulen deutlich rückständiger sind als die anderer Länder.

Eine Umfrage soll eine spezielle Aussage zu den Thüringer Grundschulen treffen. Sie wird an alle Thüringer Grundschulen geschickt und beinhaltet Fragen, die speziell die Nutzung der digitalen Medien, die Umsetzung des DigitalPakt Schule und die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte betreffen. Das Ergebnis zeigt, dass die Thüringer Grundschulen unter dem gesamtdeutschen Durchschnitt liegen. Die Ergebnisse in allen Bereichen schneiden schlechter ab als die repräsentativen deutschen Ergebnisse. Das zeigt, dass die Thüringer Grundschulen einen enormen Nachholbedarf haben. Der dritte Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit einer Vergleichsanalyse, die darauf eingeht, was die Entwicklung hemmt und wie in Zukunft vorgegangen werden sollte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Teil 1: Möglichkeiten und Chancen
    • Klassische Begriffsuntersuchung
      • Der Begriff Digitalisierung
      • Digitale Medien
        • Feste Endgeräte
        • Mobile Endgeräte
        • Anzeige- und Interaktionsgeräte
        • Digitale Arbeitsgeräte
      • Digitale Infrastruktur
    • Möglichkeiten der Ausstattung
      • Medienkonzepte an Schulen
      • Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“
      • DigitalPakt Schule
      • Pädagogische Konzepte Thüringens
        • Verankerung der Mediennutzung in den Fachlehrplänen Thüringens
        • Kursplan - Medienkunde in der Grundschule
      • Einrichtung einer digitalen Infrastruktur an der Grundschule
        • Internet und World Wide Web durch WLAN
        • Hardwareentscheidungen treffen
        • Großflächige Ausstattung mit Präsentationsmedien
        • Zusätzliche Ausstattung
        • Software und Lizenzen
      • Pädagogischer Mehrwert von digitalen Medien
      • Erfolgsfaktor Lehrkraft
        • Kompetenzen von Lehrkräften
        • Medienkompetenz in der Lehrerausbildung
        • Weiter- und Fortbildung von Lehrkräften
        • Budgetierung von Fort- und Weiterbildungen
        • Lehrkräfte als Medienbeauftragte
    • Zusammenfassung Teil 1
  • Teil 2: Ist-Zustand
    • Digitale Ausstattung der Schülerinnen und Schüler
    • Ausstattungssituation im internationalen Vergleich
    • Digitale Ausstattung der deutschen Grundschulen
    • Ausstattungssituation der Thüringer Grundschulen
      • Forschungsdesign
      • Auswahlverfahren der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer
      • Teilnahme an der Umfrage
      • Ergebnisse der Untersuchung
        • Internet- und WLAN-Verbindung
        • Ausstattung mit Endgeräten
        • Ausstattung mit Präsentations- und Interaktionsmedien
        • Medienkonzepte der Grundschulen
        • Clouds und Lehr-Lern-Plattformen
        • Digitale Kommunikationsmittel
        • Mittel aus dem DigitalPakt Schule
        • Kompetenzen der Lehrkräfte
        • Zusammenfassende Einschätzung der Schulen
    • Zusammenfassung Teil 2
  • Teil 3: Vergleichsanalyse
    • Warum müssen digitale Medien zum Einsatz kommen?
    • Was hemmt die Entwicklung?
    • Wie sollte die schulische Digitalisierung ablaufen?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Frage, wie die Digitalisierung der Thüringer Grundschulen gefördert werden kann, um eine sinnvolle Umsetzung zu gewährleisten. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen der unzureichenden Ausstattung mit digitalen Medien und die langsame Entwicklung in diesem Bereich. Die Forschungsfrage lautet: Wie kann die Digitalisierung in den Thüringer Grundschulen gefördert und sinnvoll umgesetzt werden?

  • Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung in der Grundschule
  • Die aktuelle Ausstattungssituation in Thüringen im Vergleich zu anderen Ländern
  • Hemmnisse der Entwicklung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft
  • Der Einfluss des DigitalPakts Schule auf die Thüringer Grundschulen
  • Die Bedeutung der Medienkompetenz von Lehrkräften

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Problem der unzureichenden Ausstattung der Thüringer Grundschulen mit digitalen Medien dar und formuliert die Forschungsfrage der Arbeit.
  • Teil 1: Möglichkeiten und Chancen: Dieser Teil beleuchtet verschiedene Möglichkeiten und Chancen, die Schulen zur Förderung der Digitalisierung nutzen können. Hierzu gehören Medienkonzepte, die Strategie der Kultusministerkonferenz, der DigitalPakt Schule, pädagogische Konzepte Thüringens, die Einrichtung einer digitalen Infrastruktur und der pädagogische Mehrwert von digitalen Medien.
  • Teil 2: Ist-Zustand: Dieser Teil untersucht die aktuelle Ausstattungssituation in Thüringen im Vergleich zu anderen Ländern und untersucht anhand einer Umfrage die Ausstattungssituation an Thüringer Grundschulen.
  • Teil 3: Vergleichsanalyse: Dieser Teil analysiert, warum die Digitalisierung in den Thüringer Grundschulen nur langsam voranschreitet und welche Faktoren die Entwicklung hemmen. Zudem werden Handlungsempfehlungen für die Zukunft gegeben.

Schlüsselwörter

Digitalisierung der Grundschule, Thüringen, Ausstattungssituation, Medienkompetenz, Lehrkräfte, DigitalPakt Schule, Medienkonzepte, internationale Vergleichsanalyse, Handlungsempfehlungen, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 153 pages  - scroll top

Details

Title
Die Digitalisierung der Grundschule. Chancen, Herausforderungen und Risiken
College
University of Erfurt  (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Course
Entwicklung der Grundschulen
Grade
1,8
Author
Sascha Kästner (Author)
Publication Year
2021
Pages
153
Catalog Number
V1144527
ISBN (eBook)
9783346529329
ISBN (Book)
9783346529336
Language
German
Tags
Digitalisierung Grundschule Schule Thüringen digital Digitalpakt Digitale Infrastruktur Medienkompetenzen Weiterbildung IT
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Kästner (Author), 2021, Die Digitalisierung der Grundschule. Chancen, Herausforderungen und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1144527
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  153  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint