Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sonstiges

Dyskalkulie – Relevanz der Förderung der Vorläuferfähigkeiten

Titel: Dyskalkulie – Relevanz der Förderung der Vorläuferfähigkeiten

Hausarbeit , 2021 , 7 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Laura Kersten (Autor:in)

Psychologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vorläuferfähigkeiten und -fertigkeiten im mathematischen Bereich sind basal für das Erlernen weiterer mathematischer Kompetenzen in der Grundschule.
Die Förderung dieser kann als Ansatzpunkt zur Prävention und Intervention von Dyskalkulie genutzt werden. Um die Relevanz der Förderung der Vorläuferfähigkeiten zu durchleuchten, wird der aktuelle Forschungsstand anhand einiger zentraler Studien abgebildet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorläuferfähigkeiten
  • Aktueller Forschungsstand

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung untersucht die Störung „Dyskalkulie“ mit Fokus auf die mathematischen Vorläuferfähigkeiten. Ziel ist es, die Relevanz der Förderung dieser Fähigkeiten anhand aktueller Forschungsergebnisse zu beleuchten.

  • Definition und Merkmale von Dyskalkulie
  • Bedeutung von Vorläuferfähigkeiten für den Mathematikerwerb
  • Metaanalysen zur Wirksamkeit von Interventionen bei Dyskalkulie
  • Bewertung des Forschungsstandes zur Förderung von Vorläuferfähigkeiten
  • Diskussion von Forschungslücken und zukünftigen Forschungsbedarfen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Störungsbild „Dyskalkulie“ wird vorgestellt, und die mathematischen Vorläuferfähigkeiten werden als relevanter Aspekt für den Erwerb von Rechenfertigkeiten herausgestellt.

Vorläuferfähigkeiten

Die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Vorläuferfähigkeiten werden erläutert, die als Grundlage für den Mathematikerwerb gelten. Dazu gehören Fähigkeiten wie das Schätzen und Vergleichen von Mengen, Zählfertigkeiten und das Kennen von Zahlen.

Aktueller Forschungsstand

Die Ausarbeitung diskutiert aktuelle Metaanalysen zur Wirksamkeit von Interventionen bei Dyskalkulie, insbesondere im Hinblick auf die Förderung von Vorläuferfähigkeiten. Die Ergebnisse der verschiedenen Studien werden verglichen und bewertet.

Schlüsselwörter

Dyskalkulie, Vorläuferfähigkeiten, Mathematikerwerb, Interventionen, Metaanalyse, Forschungsstand, Rechenfertigkeiten, Zahlverständnis, Risikokinder, Förderung, Transferleistung.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dyskalkulie – Relevanz der Förderung der Vorläuferfähigkeiten
Hochschule
Fachhochschule Düsseldorf
Note
1,3
Autor
Laura Kersten (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
7
Katalognummer
V1144626
ISBN (eBook)
9783346524096
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dyskalkulie Rechenschwäche Rechenschwierigkeiten Grundschule Grundschulkinder Vorläuferfähigkeiten Vorläuferfertigkeiten Mathematik Förderung Studien mathematische Basiskompetenzen Rechenfertigkeiten Rechenerwerb Prävention
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Kersten (Autor:in), 2021, Dyskalkulie – Relevanz der Förderung der Vorläuferfähigkeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1144626
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum