Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Gesundheitserziehung in der Kindertagesstätte. Präventions- und Bildungsarbeit anhand von Kneipp Kindertagesstätten

Title: Gesundheitserziehung in der Kindertagesstätte. Präventions- und Bildungsarbeit anhand von Kneipp Kindertagesstätten

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Thematik der Gesundheitserziehung hat in den letzten Jahren auch in den Kitas vermehrt an Wichtigkeit gewonnen. In der Studienarbeit wird die Präventions- und Bildungsarbeit am Beispiel von Kneipp Kindertagesstätten aufgezeigt, um heraus zu arbeiten, welche Anforderungen solch ein Konzept für die pädagogischen Mitarbeiter bedeutet.
Dafür wird das Konzept einer Kneipp Kita erläutert und die Umsetzung im pädagogischen Alltag kritisch betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesundheitserziehung und Prävention
    • Definition
    • Gesundheitserziehung in der Kindertagesstätte
  • Die Kneipp Kindertagesstätte
    • Vorstellung des Konzeptes
    • Richtlinien Kneipp Kindertagesstätte
  • Umsetzung im pädagogischen Alltag
    • Zielsetzung der pädagogischen Arbeit
    • Die Rolle der Erzieher
      • Persönliche Kompetenzen
      • Fachliche Kompetenzen
    • Raum und Zeitmanagement
    • Durchführung im pädagogischen Alltag
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Anforderungen an Erzieher in Kneipp-Kindertagesstätten. Sie beleuchtet die Bedeutung von Gesundheitserziehung und Prävention in der frühkindlichen Bildung im Kontext des KiBiz und des Präventionsgesetzes. Die Arbeit analysiert das Kneipp-Konzept und dessen Umsetzung im pädagogischen Alltag.

  • Gesundheitserziehung und Prävention in Kindertagesstätten
  • Das Kneipp-Konzept als Ansatz der Gesundheitserziehung
  • Rolle und Anforderungen an Erzieher in Kneipp-Kindertagesstätten
  • Umsetzung der Kneipp-Methode im pädagogischen Alltag
  • Bedeutung von Gesundheitserziehung für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den veränderten Stellenwert von Kindertagesstätten, insbesondere im Hinblick auf das KiBiz. Sie betont die Bedeutung von Bildung und Erziehung für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes, wobei Gesundheit als Grundlage und Ergebnis eines erfolgreichen Bildungsprozesses hervorgehoben wird. Die Arbeit fokussiert auf die Gesundheitserziehung in Kneipp-Kindertagesstätten als ein spezifisches Modell, das sich von anderen Konzepten abhebt.

Gesundheitserziehung und Prävention: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Gesundheitserziehung und Prävention und zeigt ihre enge Verknüpfung auf. Es wird deutlich, dass beide Begriffe auf Verhaltensänderungen abzielen und darauf ausgerichtet sind, Risikofaktoren zu verringern. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung für ein gesundes Leben und der Vermittlung entsprechender Methoden. Der Unterschied zwischen Gesundheitserziehung (Vermittlung gesundheitsförderlichen Verhaltens durch andere Personen) und Prävention (prophylaktische Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten) wird erklärt. Die historische Entwicklung der Gesundheitserziehung und ihr Stellenwert im Kontext des Präventionsgesetzes werden ebenfalls behandelt.

Die Kneipp Kindertagesstätte: Dieses Kapitel stellt das Konzept der Kneipp-Kindertagesstätten vor. Es beschreibt die Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp und deren präventive Anwendbarkeit im Alltag. Der Grundsatz „Das Beste, was man gegen eine Krankheit tun kann, ist etwas für seine Gesundheit zu tun" wird erläutert. Das Kapitel hebt hervor, dass die Kneipp-Methode nicht nur auf die Behandlung und Prävention von Krankheiten abzielt, sondern ein ganzheitliches Lebenskonzept darstellt, welches Kindern frühzeitig gesunde Lebensgewohnheiten vermitteln soll. Die hohe Anzahl an zertifizierten Kneipp-Kindertagesstätten in Deutschland wird ebenfalls erwähnt.

Schlüsselwörter

Gesundheitserziehung, Prävention, Kindertagesstätte, Kneipp-Konzept, frühkindliche Bildung, Erzieherrolle, pädagogische Arbeit, Gesundheitsförderung, ganzheitliche Entwicklung, KiBiz, Präventionsgesetz.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Gesundheitserziehung in Kneipp-Kindertagesstätten

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Anforderungen an Erzieherinnen und Erzieher in Kneipp-Kindertagesstätten. Sie analysiert die Bedeutung von Gesundheitserziehung und Prävention in der frühkindlichen Bildung im Kontext des KiBiz und des Präventionsgesetzes. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Kneipp-Konzeptes und seiner praktischen Umsetzung im pädagogischen Alltag.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Gesundheitserziehung und Prävention in Kindertagesstätten, das Kneipp-Konzept als Ansatz der Gesundheitserziehung, die Rolle und Anforderungen an Erzieherinnen und Erzieher in Kneipp-Kindertagesstätten, die Umsetzung der Kneipp-Methode im pädagogischen Alltag und die Bedeutung von Gesundheitserziehung für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, Kapitel zu Gesundheitserziehung und Prävention, dem Kneipp-Konzept in Kindertagesstätten, der Umsetzung im pädagogischen Alltag und abschließend ein Fazit. Jedes Kapitel wird durch eine Zusammenfassung erläutert. Zusätzlich enthält die Arbeit ein Inhaltsverzeichnis und eine Liste der Schlüsselbegriffe.

Was versteht die Arbeit unter Gesundheitserziehung und Prävention?

Die Arbeit definiert Gesundheitserziehung und Prävention und zeigt deren enge Verknüpfung auf. Beide zielen auf Verhaltensänderungen und die Reduzierung von Risikofaktoren ab, um ein gesundes Leben zu fördern. Der Unterschied zwischen der Vermittlung gesundheitsförderlichen Verhaltens (Gesundheitserziehung) und prophylaktischen Maßnahmen zur Krankheitsvorbeugung (Prävention) wird klargestellt.

Wie wird das Kneipp-Konzept dargestellt?

Die Arbeit beschreibt das Konzept der Kneipp-Kindertagesstätten, die Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp und deren präventive Anwendbarkeit im Alltag. Das ganzheitliche Lebenskonzept der Kneipp-Methode, welches Kindern frühzeitig gesunde Lebensgewohnheiten vermitteln soll, wird hervorgehoben. Die hohe Anzahl an zertifizierten Kneipp-Kindertagesstätten in Deutschland wird erwähnt.

Welche Rolle spielen die Erzieherinnen und Erzieher?

Die Arbeit untersucht die Anforderungen an Erzieherinnen und Erzieher in Kneipp-Kindertagesstätten. Es werden die notwendigen persönlichen und fachlichen Kompetenzen beleuchtet, die für die erfolgreiche Umsetzung des Kneipp-Konzeptes im pädagogischen Alltag erforderlich sind. Auch Themen wie Raum- und Zeitmanagement werden angesprochen.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Arbeit sind: Gesundheitserziehung, Prävention, Kindertagesstätte, Kneipp-Konzept, frühkindliche Bildung, Erzieherrolle, pädagogische Arbeit, Gesundheitsförderung, ganzheitliche Entwicklung, KiBiz, Präventionsgesetz.

Für wen ist diese Arbeit bestimmt?

Diese Arbeit ist für Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung, insbesondere Erzieherinnen und Erzieher in Kneipp-Kindertagesstätten, sowie für Studierende der Pädagogik und Sozialen Arbeit relevant. Sie bietet einen umfassenden Einblick in die Theorie und Praxis der Gesundheitserziehung in diesem spezifischen Kontext.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheitserziehung in der Kindertagesstätte. Präventions- und Bildungsarbeit anhand von Kneipp Kindertagesstätten
College
FHM University of Applied Sciences
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V1144649
ISBN (eBook)
9783346524010
ISBN (Book)
9783346524027
Language
German
Tags
gesundheitserziehung kindertagesstätte präventions- bildungsarbeit kneipp kindertagesstätten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Gesundheitserziehung in der Kindertagesstätte. Präventions- und Bildungsarbeit anhand von Kneipp Kindertagesstätten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1144649
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint