Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Verdrängen oder verstärken soziale Netzwerke soziale Aktivitäten?

Titel: Verdrängen oder verstärken soziale Netzwerke soziale Aktivitäten?

Seminararbeit , 2015 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Julia Meier (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Immer mehr Jugendliche widmen sich heutzutage ihrem Smartphone, Facebook und anderen sozialen Netzwerken, statt sich mit dem realen Leben zu beschäftigen. Da, wo vor 15 Jahren noch Kinder auf den Straßen Fußball und Verstecken gespielt haben ist heute nur noch Einöde übrig. Sportvereine lösen sich auf, kaum jemand lernt noch ein Instrument und Kinder, die sich mit sich selber beschäftigen können, sind Mangelware. Schon die Kleinsten der Kleinen spielen heute in Restaurants mit iPads, wo Kinder in früheren Zeiten nach Buntstiften gefragt oder „Ich sehe was, was du nicht siehst“ gespielt hätten.

Doch wie schlimm hat diese Mediatisierung sich schon ausgebreitet? Stimmt die Annahme, dass soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram traditionelle soziale Aktivitäten verdrängen? Oder ist sogar das Gegenteil der Fall? Nehmen diese Aktivitäten zu, aufgrund der einfacheren Kommunikationsmöglichkeiten heute?

Im Folgenden wird der Zusammenhang zwischen der Einführung des sozialen Netzwerks Facebook im Jahr 2004 und dieser Hypothesen untersucht. Wie hat sich das Medienverhalten seitdem verändert und welche Aktivitäten leiden unter der Mediensucht der heutigen Jugendlichen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • HAUPTKAPITEL
    • FORSCHUNGSSTAND
    • JIM-STUDIE
      • Daten & Methode
    • EINFÜHRUNG FACEBOOK 2004
    • MEDIENNUTZUNG
      • Internetnutzung
      • Nutzung von Online-Communities
    • ENTWICKLUNG NON-MEDIALER FreizeitaktiVITÄTEN
      • Sich mit Freunden treffen
      • Sport machen
      • Einkaufsbummel
      • Sportveranstaltungen
      • Familienunternehmungen
      • Parties
      • Disco
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram traditionelle soziale Aktivitäten verdrängen oder verstärken. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Einführung von Facebook im Jahr 2004 und Veränderungen im Medienverhalten und in der Freizeitgestaltung von Jugendlichen.

  • Einfluss von sozialen Netzwerken auf traditionelle soziale Aktivitäten
  • Entwicklung des Medienverhaltens seit Einführung von Facebook
  • Analyse von Daten aus der JIM-Studie
  • Veränderung von Freizeitaktivitäten von Jugendlichen
  • Bedeutung von Mediennutzung im Freizeitverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und erläutert die Forschungsfrage. Das Hauptkapitel beleuchtet zunächst den Forschungsstand zur Freizeitgestaltung von Jugendlichen, wobei die JIM-Studie als zentrale Quelle für Daten über Mediennutzung und Freizeitaktivitäten von Jugendlichen hervorgehoben wird. Es wird die Datenbasis und die Methode der JIM-Studie näher erläutert.

Anschließend wird die Einführung von Facebook im Jahr 2004 betrachtet und deren Auswirkungen auf das Medienverhalten von Jugendlichen. Die Kapitel über Internetnutzung und Online-Communities beleuchten die Entwicklungen in diesem Bereich.

Die Kapitel über die Entwicklung von Non-medialen Freizeitaktivitäten analysieren die Trends bei Aktivitäten wie Treffen mit Freunden, Sport, Einkaufen, Sportveranstaltungen, Familienunternehmungen, Parties und Discobesuchen.

Schlüsselwörter

Soziale Netzwerke, Facebook, Instagram, Freizeitgestaltung, Mediennutzung, Jugendliche, JIM-Studie, Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Internetnutzung, Online-Communities, traditionelle soziale Aktivitäten, Verdrängung, Verstärkung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verdrängen oder verstärken soziale Netzwerke soziale Aktivitäten?
Hochschule
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Veranstaltung
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Note
1,3
Autor
Julia Meier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
18
Katalognummer
V1144666
ISBN (eBook)
9783346522900
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verdrängen netzwerke aktivitäten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Meier (Autor:in), 2015, Verdrängen oder verstärken soziale Netzwerke soziale Aktivitäten?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1144666
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum