Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - European Postwar Period

Inwieweit hatte die Besatzung Polens durch die Deutschen Auswirkungen auf die polnischen Kinder?

Title: Inwieweit hatte die Besatzung Polens durch die Deutschen Auswirkungen auf die polnischen Kinder?

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sabrina Taschner (Author)

History of Europe - European Postwar Period
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Erörterung der Frage, inwieweit die Besatzung Polens durch die Deutschen Auswirkungen auf die polnischen Kinder hatte. In diesem Zusammenhang spielen die Vertreibung, Verdrängung und besonders die Eindeutschung sowie die daraus resultierenden Auswirkungen und Verletzungen eine Rolle. Zunächst wird die Besatzung Polens sowie die Aufteilung Polens in das Generalgouvernement und in die annektierten Gebiete als Einführung in das Thema erläutert. Anschließend wird auf die Vertreibung und die Verdrängung eingegangen und die damit verbundene Zwangsumsiedlung. Im Folgenden wird die Eindeutschung sowie deren Auswirkungen auf die Kinder thematisiert. Den Abschluss bilden die langfristigen Auswirkungen der Besatzung Polens auf die Entwicklung der Kinder.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begründung, wieso es wichtig ist, sich diesem Thema zu widmen
    • Vorhaben/Aufbau
  • Historische Einordnung
    • Besatzungspolitik
    • Annektierte Gebiete
    • Generalgouvernement
  • Germanisierung
  • Vertreibung der Polen aus ihren Häusern und das Empfinden der Kinder
    • Vertreibung und Verdrängung
    • Deutsche Volksliste = DVL
    • Auswirkungen der Vertreibungen
  • Eindeutschung
    • Ablauf der Eindeutschung
    • Verhalten der Eltern
    • Vorgehen nach den Untersuchungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der deutschen Besatzung Polens auf die polnische Kindheit. Im Mittelpunkt stehen die Themen Vertreibung, Verdrängung und insbesondere die Eindeutschung sowie die daraus resultierenden Folgen und Verletzungen. Ziel ist es, die Frage zu beleuchten, inwieweit die Besatzung Polens das Leben polnischer Kinder prägte und nachhaltige Auswirkungen auf ihre Entwicklung hatte.

  • Die deutsche Besatzungspolitik in Polen und die Aufteilung des Landes
  • Die Vertreibung polnischer Kinder aus ihren Familien und Häusern
  • Die Zwangsumsiedlung und die deutsche Volksliste (DVL)
  • Die Eindeutschung und ihre Auswirkungen auf die polnische Kindheit
  • Die langfristigen Folgen der Besatzung für die Entwicklung polnischer Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Themas und erläutert den Aufbau der Arbeit. Anschließend wird die historische Einordnung der deutschen Besatzung Polens mit dem Fokus auf die Besatzungspolitik, die Annektierung von Gebieten und die Einrichtung des Generalgouvernements dargestellt. Die Kapitel über Germanisierung, Vertreibung und Eindeutschung untersuchen die konkreten Auswirkungen der deutschen Politik auf die polnische Bevölkerung, wobei besonders die Perspektive der Kinder hervorgehoben wird. Dabei werden Themen wie die Zwangsumsiedlung, die Deutsche Volksliste und die Folgen der Eindeutschung für die Kinder behandelt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Besatzung Polens, polnische Kindheit, Vertreibung, Verdrängung, Eindeutschung, Deutsche Volksliste (DVL), Lebensraum, Großgermanisches Reich, Zwangsumsiedlung, Auswirkungen, Entwicklung, Verletzungen, Trauma.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Inwieweit hatte die Besatzung Polens durch die Deutschen Auswirkungen auf die polnischen Kinder?
College
University of Wuppertal
Course
Familien unter dem Hakenkreuz – Leben, Alltag und Geschlecht im besetzten Polen II.
Grade
2,3
Author
Sabrina Taschner (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1144680
ISBN (eBook)
9783346522887
ISBN (Book)
9783346522894
Language
German
Tags
Besatzung Polen zweiter Weltkrieg Besatzungspolitik polnische Kinder Kinder in Polen Besatzung Polens durch die Deutschen Hitler 1939 1945 Verdrängung Vertreibung Eindeutschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Taschner (Author), 2020, Inwieweit hatte die Besatzung Polens durch die Deutschen Auswirkungen auf die polnischen Kinder?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1144680
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint