Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Evalutation eignungsdiagnostischer Verfahren zur Selektion von Studienbewerbern für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Bundeslandes Thüringen

Title: Evalutation eignungsdiagnostischer Verfahren zur Selektion von Studienbewerbern für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Bundeslandes Thüringen

Diploma Thesis , 2007 , 160 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Diplom-Kommunikationspsychologin (FH) Julia Fischer (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In unserer heutigen modernen Leistungsgesellschaft wird es für die Personalabteilungen großer Firmen und Institutionen zunehmend schwieriger, die richtigen Entscheidungen über die Vielzahl von Bewerbern zu treffen. Deshalb spielen eignungsdiagnostische Verfahren in der Personalauswahl eine immer wichtigere Rolle, wenn es um eine objektive Selektion von Menschen hinsichtlich ihrer individuellen Merkmale und Fähigkeiten geht.

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Evaluation zwei verschiedener Eignungsauswahlverfahren an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung / Verwaltungsfachhochschule (Fachbereich Polizei), welche für die Selektion von Studienbewerbern für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Bundeslandes Thüringen eingesetzt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1. Einleitung und Überblick
  • 2. Eignungsdiagnostische Verfahren in der Personalauswahl
    • 2.1. Bedeutung eignungsdiagnostischer Verfahren
    • 2.2. Verschiedene Arten von eignungsdiagnostischen Verfahren
    • 2.3. Grundlagen zur Evaluation von eignungsdiagnostischen Verfahren
    • 2.4. Zusammenfassung
  • 3. Eignungsauswahlverfahren an der Thüringer VFHS
    • 3.1. Bedeutung
    • 3.2. Ausleseprozess
      • 3.2.1. Allgemeine Einstellungs- und Bewerbungsvoraussetzungen
      • 3.2.2. Testabschnitt 1 des Eignungsauswahlverfahrens
      • 3.2.3. Testabschnitt 2 des Eignungsauswahlverfahrens
      • 3.2.4. Testabschnitt 3 des Eignungsauswahlverfahrens
    • 3.3. Entwicklung des Verfahrens
    • 3.4. Beschreibung der evaluierten Testverfahren
      • 3.4.1. EAV1 des 16. Studienjahrgangs
      • 3.4.2. EAV1 des 18. Studienjahrgangs
      • 3.4.3. Assessment-Center
    • 3.5. Zusammenfassung
  • 4. Hintergründe und Rahmenbedingungen der vorliegenden Evaluation
    • 4.1. Zentrale Fragestellungen der Untersuchung
    • 4.2. Beschreibung der Stichproben
      • 4.2.1. Der 16. Studienjahrgang
      • 4.2.2. Der 18. Studienjahrgang
    • 4.3. Prädiktoren der Untersuchung
    • 4.4. Kriterien der Untersuchung
    • 4.5. Zusammenfassung
  • 5. Ergebnisse der Untersuchungen am 16. Studienjahrgang
    • 5.1. Univariate Ergebnisse
      • 5.1.1. Deskriptive Statistiken der erreichten Werte
      • 5.1.2. Geschlechtsspezifische Unterschiede
      • 5.1.3. Unterschiede hinsichtlich der Bewerbungsform
    • 5.2. Bivariate Zusammenhänge
      • 5.2.1. Zusammenhänge zwischen den Prädiktoren
      • 5.2.2. Zusammenhänge zwischen den Kriterien
      • 5.2.3. Validierung der Prädiktoren
    • 5.3. Zusammenfassung
  • 6. Ergebnisse der Untersuchungen am 18. Studienjahrgang
    • 6.1. Univariate Ergebnisse
      • 6.1.1. Deskriptive Statistiken der erreichten Werte
      • 6.1.2. Geschlechtsspezifische Unterschiede
      • 6.1.3. Unterschiede hinsichtlich der Bewerbungsform
    • 6.2. Bivariate Zusammenhänge
      • 6.2.1. Zusammenhänge zwischen den Prädiktoren
      • 6.2.2. Zusammenhänge zwischen den Kriterien
      • 6.2.3. Validierung der Prädiktoren
    • 6.3. Zusammenfassung
  • 7. Zusammenfassende Diskussion
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Evaluation eignungsdiagnostischer Verfahren zur Selektion von Studienbewerbern für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Bundeslandes Thüringen. Ziel der Arbeit ist es, die Validität und Reliabilität der eingesetzten Verfahren zu untersuchen und Empfehlungen für die zukünftige Gestaltung des Eignungsauswahlverfahrens zu geben. Die Arbeit analysiert die Ergebnisse des Eignungsauswahlverfahrens an der Thüringer Verwaltungsfachhochschule (VFHS) für zwei Studienjahrgänge (16. und 18.) und untersucht die Zusammenhänge zwischen den eingesetzten Testverfahren und den Kriterien des Studienerfolgs.

  • Bewertung der Validität und Reliabilität der eingesetzten eignungsdiagnostischen Verfahren
  • Analyse der Zusammenhänge zwischen den Testverfahren und dem Studienerfolg
  • Identifizierung von Prädiktoren für den Studienerfolg
  • Entwicklung von Empfehlungen für die zukünftige Gestaltung des Eignungsauswahlverfahrens
  • Untersuchung von geschlechtsspezifischen Unterschieden im Eignungsauswahlverfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Diplomarbeit vor und erläutert die Relevanz der Evaluation eignungsdiagnostischer Verfahren im Kontext der Personalauswahl im Polizeivollzugsdienst. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Bedeutung und verschiedene Arten von eignungsdiagnostischen Verfahren sowie die Grundlagen zur Evaluation dieser Verfahren. Kapitel 3 beschreibt das Eignungsauswahlverfahren an der Thüringer VFHS, einschließlich der Bedeutung, des Ausleseprozesses, der Entwicklung des Verfahrens und der Beschreibung der evaluierten Testverfahren. Kapitel 4 erläutert die Hintergründe und Rahmenbedingungen der vorliegenden Evaluation, einschließlich der zentralen Fragestellungen, der Beschreibung der Stichproben und der Prädiktoren und Kriterien der Untersuchung. Kapitel 5 und 6 präsentieren die Ergebnisse der Untersuchungen am 16. und 18. Studienjahrgang, einschließlich der univariaten und bivariaten Ergebnisse sowie der Validierung der Prädiktoren. Kapitel 7 bietet eine zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse und leitet daraus Empfehlungen für die zukünftige Gestaltung des Eignungsauswahlverfahrens ab.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Evaluation eignungsdiagnostischer Verfahren, die Personalauswahl im Polizeivollzugsdienst, die Validität und Reliabilität von Testverfahren, die Prädiktoren des Studienerfolgs, die Thüringer Verwaltungsfachhochschule (VFHS), das Eignungsauswahlverfahren, die Stichprobenanalyse, die Ergebnisse der Untersuchungen, die Zusammenhänge zwischen den Testverfahren und dem Studienerfolg, die Empfehlungen für die zukünftige Gestaltung des Eignungsauswahlverfahrens sowie die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Eignungsauswahlverfahren.

Excerpt out of 160 pages  - scroll top

Details

Title
Evalutation eignungsdiagnostischer Verfahren zur Selektion von Studienbewerbern für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Bundeslandes Thüringen
College
Neisse University Görlitz
Grade
2,0
Author
Diplom-Kommunikationspsychologin (FH) Julia Fischer (Author)
Publication Year
2007
Pages
160
Catalog Number
V114494
ISBN (eBook)
9783640145409
ISBN (Book)
9783640146413
Language
German
Tags
Evalutation Verfahren Selektion Studienbewerbern Polizeivollzugsdienst Bundeslandes Thüringen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Kommunikationspsychologin (FH) Julia Fischer (Author), 2007, Evalutation eignungsdiagnostischer Verfahren zur Selektion von Studienbewerbern für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Bundeslandes Thüringen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114494
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  160  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint