Die vorliegende Arbeit analysiert das Online-Marketing sowie den Online-Vertrieb am Beispiel des Unternehmens Lindt und Sprüngli. Im ersten Abschnitt erfolgt zunächst die Vorstellung des Unternehmens. Anschließend wird im Gliederungspunkt drei die Entwicklung des Online-Shops, insbesondere die Kooperationspartner von Lindt und Sprüngli sowie die technische Umsetzung zur Shop-Lösung erläutert. Ferner wird die Website näher beleuchtet. Dabei erfolgen eine Darstellung des Suchmaschinenmarketings sowie eine Beschreibung der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Nutzung der Internetseite von Lindt und Sprüngli. Des Weiteren werden in diesem Abschnitt der Bestellvorgang und die bestehenden Zahlungsmodalitäten erörtert. Punkt fünf analysiert die Internetwerbeformen des Unternehmens, wobei speziell auf Banner, Newsletter und Sonderwerbeformen eingegangen wird. Der nächste Teil der Arbeit beschreibt die Realisierung des Affiliate-Marketings der Unternehmensgruppe Lindt und Sprüngli. Abschließend wird ein Fazit der gewählten Themenstellung gezogen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Vorstellung des Unternehmens
- Entwicklung des Online-Shops
- Die Kooperationspartner
- Technische Umsetzung
- Vorstellung der Website
- Suchmaschinenmarketing
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Der Bestellvorgang
- Die Zahlungsmodalitäten
- Werbung im Internet
- Affiliate-Marketing
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht den Online-Marketing und Online-Vertrieb der Lindt und Sprüngli AG. Ziel ist es, die Strategien des Unternehmens im Bereich E-Commerce zu analysieren und deren Effektivität zu bewerten.
- Analyse des Online-Shops der Lindt und Sprüngli AG
- Bewertung der Marketingstrategien im Internet
- Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen des Online-Vertriebs
- Auswertung der Rolle von Suchmaschinenmarketing und Affiliate-Marketing
- Beurteilung des Erfolgs des Online-Handels des Unternehmens
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung: Die Einleitung beleuchtet den herausragenden Ruf der Schweiz und den damit verbundenen Fokus auf Qualität, Tradition und Innovation. Sie führt den wachsenden Stellenwert des Online-Handels in der Schweiz und in Deutschland aus und betont die Bedeutung von Online-Marketing und Suchmaschinenmarketing als strategische Werkzeuge für Schweizer Unternehmen, die aufgrund der geografischen und rohstoffbezogenen Einschränkungen auf zusätzliche Absatzmärkte angewiesen sind. Die wachsenden E-Commerce-Umsätze in beiden Ländern werden als Ausgangspunkt für die nachfolgende Analyse des Online-Auftritts von Lindt & Sprüngli genutzt.
Vorstellung des Unternehmens: [Da der Text keine explizite Darstellung dieses Kapitels bietet, kann hier keine Zusammenfassung erfolgen. Es wird angenommen, dass dieses Kapitel eine allgemeine Unternehmensvorstellung enthält].
Entwicklung des Online-Shops: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung des Online-Shops der Lindt und Sprüngli AG. Es analysiert die verwendeten Kooperationspartner und die technische Umsetzung der Plattform. Hier wird der Fokus auf die strategischen Entscheidungen bei der Gestaltung des Online-Vertriebs gelegt, inklusive der Auswahl von Technologie und Partnern. Es ist anzunehmen, dass die Kapitel 3.1 und 3.2 Details zur Technologie und den Partnern liefern, die in dieser Zusammenfassung synthetisiert werden müssen.
Vorstellung der Website: Die Zusammenfassung dieses Kapitels fokussiert auf die detaillierte Analyse der Website von Lindt & Sprüngli. Es wird erwartet, dass die Unterkapitel (Suchmaschinenmarketing, Rechtliche Rahmenbedingungen, Bestellvorgang, Zahlungsmodalitäten) analysiert werden, um ein umfassendes Bild des Online-Auftritts zu vermitteln. Die Zusammenfassung würde detailliert auf die Suchmaschinenoptimierung, die rechtlichen Aspekte des Online-Handels und die User Experience im Bestellprozess eingehen. Der Fokus liegt auf der Benutzerfreundlichkeit und Effektivität der Website als Verkaufsinstrument.
Werbung im Internet: Dieses Kapitel analysiert die Online-Werbemaßnahmen der Lindt und Sprüngli AG. Die Zusammenfassung würde verschiedene Werbeformen und deren Wirksamkeit untersuchen, und wie diese in die Gesamtstrategie integriert sind. Es werden wahrscheinlich Beispiele für spezifische Kampagnen oder Werbemittel analysiert, um ihre Effektivität zu beurteilen.
Affiliate-Marketing: Dieser Abschnitt untersucht die Anwendung von Affiliate-Marketing durch Lindt & Sprüngli. Die Zusammenfassung würde die Strategien und Methoden des Affiliate-Marketings des Unternehmens detailliert darstellen, inklusive der Auswahl der Partner und deren Performance. Der Fokus liegt auf der Effektivität dieses Ansatzes im Kontext der Gesamtmarketingstrategie.
Schlüsselwörter
Online-Marketing, Online-Vertrieb, Lindt & Sprüngli AG, E-Commerce, Suchmaschinenmarketing, Affiliate-Marketing, Website-Analyse, Rechtliche Rahmenbedingungen, Online-Handel, Digitaler Vertrieb, Schweizer Wirtschaft.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Online-Marketing und Online-Vertrieb der Lindt und Sprüngli AG
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert das Online-Marketing und den Online-Vertrieb der Lindt und Sprüngli AG. Sie untersucht die Strategien des Unternehmens im E-Commerce und bewertet deren Effektivität.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse des Online-Shops, Bewertung der Marketingstrategien (inkl. Suchmaschinenmarketing und Affiliate-Marketing), Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen des Online-Vertriebs und Beurteilung des Erfolgs des Online-Handels von Lindt & Sprüngli.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit enthält die folgenden Kapitel: Einführung, Vorstellung des Unternehmens, Entwicklung des Online-Shops (inkl. Kooperationspartner und technischer Umsetzung), Vorstellung der Website (inkl. Suchmaschinenmarketing, rechtliche Rahmenbedingungen, Bestellvorgang und Zahlungsmodalitäten), Werbung im Internet und Affiliate-Marketing sowie ein Fazit.
Was wird in der Einleitung der Hausarbeit behandelt?
Die Einleitung beleuchtet den Ruf der Schweiz (Qualität, Tradition, Innovation), den wachsenden Stellenwert des Online-Handels in der Schweiz und Deutschland und die Bedeutung von Online-Marketing und Suchmaschinenmarketing für Schweizer Unternehmen, die auf zusätzliche Absatzmärkte angewiesen sind. Die steigenden E-Commerce-Umsätze in beiden Ländern bilden den Ausgangspunkt der Analyse.
Wie wird der Online-Shop von Lindt & Sprüngli in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit beschreibt die Entwicklung des Online-Shops, analysiert die Kooperationspartner und die technische Umsetzung. Der Fokus liegt auf den strategischen Entscheidungen bei der Gestaltung des Online-Vertriebs, inklusive Technologie und Partnerwahl.
Wie wird die Website von Lindt & Sprüngli analysiert?
Die Analyse der Website umfasst Suchmaschinenmarketing, rechtliche Rahmenbedingungen, den Bestellvorgang und die Zahlungsmodalitäten. Es wird die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität der Website als Verkaufsinstrument untersucht.
Welche Rolle spielt das Online-Marketing in der Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert verschiedene Online-Werbemaßnahmen von Lindt & Sprüngli, untersucht deren Wirksamkeit und Integration in die Gesamtstrategie. Spezifische Kampagnen und Werbemittel werden bewertet.
Wie wird Affiliate-Marketing behandelt?
Die Hausarbeit beschreibt die Affiliate-Marketing-Strategien von Lindt & Sprüngli, inklusive Partnerwahl und deren Performance. Der Fokus liegt auf der Effektivität dieses Ansatzes im Kontext der Gesamtmarketingstrategie.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Hausarbeit?
Relevante Schlüsselwörter sind: Online-Marketing, Online-Vertrieb, Lindt & Sprüngli AG, E-Commerce, Suchmaschinenmarketing, Affiliate-Marketing, Website-Analyse, Rechtliche Rahmenbedingungen, Online-Handel, Digitaler Vertrieb, Schweizer Wirtschaft.
- Arbeit zitieren
- Anja Neumann (Autor:in), Kerstin Urbainczyk (Autor:in), 2008, Online-Marketing und Online-Vertrieb am Beispiel der Lindt und Sprüngli AG, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114534