Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Wichtige Etappenziele am Vorabend der deutschen Reichsgründung: die Einheitskriege 1864, 1866 und 1870/71 und der Norddeutsche Bund.

Title: Wichtige Etappenziele am Vorabend der deutschen Reichsgründung: die Einheitskriege 1864, 1866 und 1870/71 und der Norddeutsche Bund.

Term Paper , 1996 , 18 Pages , Grade: 2

Autor:in: Kulturwissenschaftler M.A. Adrian Flasche (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Ratifikation der Reichsverfassung am 1.Januar und der Kaiserproklamation im Versailler Spiegelsaal am 18.Januar 1871 wurde unter Führung Preußens und Bismarcks das Deutsche Reich gegründet - der deutsche Nationalstaat war - mit einigen Abstrichen - Realität geworden. Wie aber war es dazu gekommen? Wer und was waren die Wegbereiter, die wesentlichen Ereignisse zum deutschen Einheitsstaat? Wer hatte mehr Anteil am Zustandekommen, die liberale deutsche Nationalbewegung oder Bismarcks preußische Machtpolitik? Um diese Fragen beantworten zu können, muß auf die Ereignisse der Zeit vor der Reichsgründung bis 1848 zurückgeschaut werden.
Diese Referatsausarbeitung widmet sich dabei dem letzten Jahrzehnt vor 1871, also den 1860er Jahren, in denen die sogenannten Einigungskriege stattfanden - die was für Auslöser, Funktionen und Folgen hatten? -, der Liberalismus sich in Freisinnigen und Nationalliberalismus spaltete - wieso und mit was für Konsequenzen? - und der Norddeutsche Bund als kleinerer, aber dafür festerer und fortschrittlicherer Nachfolger des Deutschen Bundes ins Leben gerufen wurde. Schließlich sollen auch die Reichsgründung selbst und ihre unmittelbaren Ursachen - Krise um die spanische Thronkandidatur, Französischer Krieg, nationale Kriegseuphorie - betrachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I.) Einleitung
  • II.) Der Krieg gegen Dänemark 1864
  • III.) Die Gründung des Norddeutschen Bundes 1867
  • IV.) Der Deutsch-Französische Krieg & die Reichsgründung 1871

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die wichtigsten Etappenziele auf dem Weg zur deutschen Reichsgründung im letzten Jahrzehnt vor 1871. Sie beleuchtet die sogenannten Einigungskriege, die Spaltung des Liberalismus und die Entstehung des Norddeutschen Bundes. Darüber hinaus werden die Reichsgründung selbst und ihre unmittelbaren Ursachen analysiert.

  • Die Bedeutung der Einigungskriege für die deutsche Einigung
  • Die Rolle des Liberalismus im Prozess der Reichsgründung
  • Die Entstehung und die Bedeutung des Norddeutschen Bundes
  • Die Ursachen der Reichsgründung
  • Die Auswirkungen der Reichsgründung auf Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Frage der Hausarbeit: Wie kam es zur Gründung des Deutschen Reiches? Sie umreißt die Themenfelder, die im weiteren Verlauf behandelt werden.
  • Der Krieg gegen Dänemark 1864: Dieses Kapitel analysiert die Hintergründe und den Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges. Es beleuchtet die Rolle Preußens und Österreichs im Konflikt und die Folgen des Krieges für die deutsche Einigung.
  • Die Gründung des Norddeutschen Bundes 1867: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung und die Funktionsweise des Norddeutschen Bundes. Es wird auf die Rolle Preußens als dominierende Macht im neuen Bund sowie auf die Folgen für die deutsche Politik eingegangen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Deutsche Reichsgründung, Einigungskriege, Norddeutscher Bund, Liberalismus, Bismarck, Preußen, Österreich, Krieg gegen Dänemark, Deutsch-Französischer Krieg.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Wichtige Etappenziele am Vorabend der deutschen Reichsgründung: die Einheitskriege 1864, 1866 und 1870/71 und der Norddeutsche Bund.
College
University of Lüneburg  (Kulturwissenschaften)
Course
Seminar Die Vorgeschichte der deutschen Reichsgründung 1848 - 1871
Grade
2
Author
Kulturwissenschaftler M.A. Adrian Flasche (Author)
Publication Year
1996
Pages
18
Catalog Number
V11454
ISBN (eBook)
9783638176125
Language
German
Tags
Wichtige Etappenziele Vorabend Reichsgründung Einheitskriege Norddeutsche Bund Seminar Vorgeschichte Reichsgründung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kulturwissenschaftler M.A. Adrian Flasche (Author), 1996, Wichtige Etappenziele am Vorabend der deutschen Reichsgründung: die Einheitskriege 1864, 1866 und 1870/71 und der Norddeutsche Bund., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11454
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint