Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Die institutionalisierte Erziehung in der Zeit der Industrialisierung

Welche Institutionen haben sich entwickelt und welches Leitbild wurde bei der Erziehung von Kindern verfolgt?

Titel: Die institutionalisierte Erziehung in der Zeit der Industrialisierung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 14 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der institutionalisierten Erziehung in der Zeit der Industrialisierung. Das Ziel ist es, den geschichtlichen Wandel dieser Zeit näher zu bringen und aufzuzeigen, wie der Erziehungsgedanke zu der damaligen Zeit aussah und wie die Kindheit damals betrachtet wurde. Wie wurden die sozialen Probleme in dieser Zeit gelöst? Warum und welche Institutionen wurden eingeführt, um bei der Erziehung von Kindern zu unterstützen oder diese gar zu übernehmen? Ging es dabei um das Kindeswohl oder um den Gedanken der Fürsorge und Erziehung als Sozialdisziplinierung und dem Versuch der Anpassung von abweichendem Verhalten an gesellschaftliche Erwartungen zu binden?

Zunächst wird auf den Begriff Erziehung eingegangen, um die Bedeutung des Begriffs zu der damaligen Zeit zu verstehen und diesen mit unserem heutigen Verständnis abzugrenzen. Danach folgen die drei sozialevolutiven Stufen in der Sozialen Geschichte, die die Entwicklung zu der Zeit der Industrialisierung herleitet. Dies dient ebenfalls für ein besseres Verständnis der damaligen Zeit und warum es zur Institutionalisierung in Fragen der Erziehung auch außerhalb der Familie kam. Im fünften Kapitel werden die verschiedenen Institutionen in Bezug auf Erziehung in der damaligen Zeit genauer betrachtet. Welche Institutionen haben sich entwickelt und welches Leitbild wurde bei der Erziehung von Kindern verfolgt? Wie sahen allgemein die Anfänge der außerhäuslichen Erziehung aus?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff Erziehung
  • Drei sozialevolutiven Stufen in der Geschichte der Sozialen Arbeit
    • Archaische Gesellschaft
    • Hochkultivierte Gesellschaft
    • Moderne Gesellschaft
  • Die Zeit der Industrialisierung
    • Technologien im Kapitalismus
    • Die moderne soziale Frage
    • Familie und Kindheit während der Industrialisierung
  • Die institutionalisierte Erziehung in der Zeit der Industrialisierung
    • Schulen
    • Frühkindliche Erziehung
    • Rettungshausbewegung
    • Staatliche Zwangserziehung
    • Heilpädagogik
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung der institutionalisierten Erziehung im Kontext der Industrialisierung. Sie beleuchtet den Wandel des Erziehungsverständnisses in dieser Zeit und analysiert, wie die Kindheit damals wahrgenommen wurde. Die Arbeit widmet sich der Frage, wie soziale Probleme gelöst wurden, warum und welche Institutionen zur Unterstützung oder gar Übernahme der Erziehung von Kindern eingeführt wurden, und ob das Kindeswohl im Vordergrund stand oder ob es sich um Fürsorge und Erziehung als Sozialdisziplinierung handelte.

  • Die Veränderung des Erziehungsverständnisses während der Industrialisierung
  • Die Wahrnehmung der Kindheit im Kontext der Industrialisierung
  • Die Entstehung von Institutionen zur Unterstützung der Erziehung von Kindern
  • Die Rolle von Fürsorge und Erziehung als Sozialdisziplinierung
  • Die Bedeutung des Kindeswohls in der institutionalisierten Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der institutionalisierten Erziehung in der Zeit der Industrialisierung ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Anschließend wird der Begriff Erziehung erläutert, um ihn im historischen Kontext zu verstehen. Im dritten Kapitel werden die drei sozialevolutiven Stufen nach Luhmann, die archaische, die hochkultivierte und die moderne Gesellschaft, vorgestellt, um die Entwicklung zur Zeit der Industrialisierung zu beleuchten. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Folgen der Industrialisierung und den damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen, einschließlich der Entstehung neuer Funktionssysteme. Der fünfte Abschnitt betrachtet die verschiedenen Institutionen, die im Zusammenhang mit der Erziehung in der damaligen Zeit entstanden sind, und analysiert die Erziehungsideale, die in diesen Einrichtungen verfolgt wurden. Schließlich werden die Erkenntnisse der Arbeit im letzten Kapitel zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen institutionalisierte Erziehung, Industrialisierung, Erziehungsverständnis, Kindheit, soziale Probleme, Institutionen, Fürsorge, Sozialdisziplinierung, Kindeswohl, archaische Gesellschaft, hochkultivierte Gesellschaft, moderne Gesellschaft, Funktionssysteme.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die institutionalisierte Erziehung in der Zeit der Industrialisierung
Untertitel
Welche Institutionen haben sich entwickelt und welches Leitbild wurde bei der Erziehung von Kindern verfolgt?
Note
2,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V1145423
ISBN (eBook)
9783346522955
ISBN (Buch)
9783346522962
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geschichte Soziale Arbeit Sozialevolutive Stufen Erziehung Industrialisierung Institutionalisierte Erziehung Frühkindliche Erziehung Rettungshausbewegung Staatliche Zwangserziehung Kapitalismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Die institutionalisierte Erziehung in der Zeit der Industrialisierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1145423
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum