Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Media Psychology

Einfluss von Gewalt in Computer- und Videospielen

Title: Einfluss von Gewalt in Computer- und Videospielen

Presentation (Elaboration) , 2007 , 13 Pages , Grade: 1

Autor:in: Ingrid Haase (Author)

Psychology - Media Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Ausarbeitung zum Referat über die Einflüsse von Gewalt in Computer- und Videospielen, soll es im Kern um die Auswirkungen derartiger Spiele auf Kinder und Jugendliche gehen.
Zunächst werden einige Fakten zur Häufigkeit der Anwendung von Computerspielen genannt, zu ihren Inhalten und zur Nutzung durch Kinder und Jugendliche. Weiterhin werden tatsächlich geschehene Ereignisse kurz geschildert, die den Leser zum Nachdenken anregen sollen, bevor die Wirkungsmechanismen und Auswirkungen auf die Spieler explizit erklärt werden. Einen großen Raum in dieser Ausarbeitung nehmen die Auswirkungen und Folgen des Spielens gewalthaltiger Spiele ein. Einige ausgewählte Studien unterstützen die Behauptungen, bevor eine kurze Zusammenfassung die Ausarbeitung beschließt.
Ich hoffe dass ich die Zusammenhänge deutlich und klar darstellen konnte und die Gefahr, die von aggressiven Spielen ausgeht für den Leser herausgestrichen zu haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einige Daten und Fakten
  • Virtuell spielen, real morden
  • Was passiert beim Spielen aggressiver Computerspiele?
    • Wirkungsmechanismen
      • Erregung
      • Imitation
      • Bahnung (Priming)
      • Desensibilisierung und verminderte Empathie
    • Weitere Folgen
  • Studien zu Gewalt in Computer- und Videospielen
  • Metaanalyse zu Gewalt in Computer- und Videospielen
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung zum Referat über den Einfluss von Gewalt in Computer- und Videospielen befasst sich mit den Auswirkungen dieser Spiele auf Kinder und Jugendliche. Die Arbeit beleuchtet die Häufigkeit der Nutzung von Computerspielen, ihre Inhalte und die Nutzung durch Kinder und Jugendliche. Sie analysiert die Wirkungsmechanismen und Auswirkungen von gewalttätigen Spielen auf die Spieler und beleuchtet die Folgen des Spielens. Die Ausarbeitung stützt sich auf ausgewählte Studien und präsentiert eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

  • Häufigkeit und Inhalte von Computerspielen
  • Wirkungsmechanismen von gewalttätigen Spielen
  • Auswirkungen auf die Spieler
  • Studien zu Gewalt in Computer- und Videospielen
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Thematik dar. Sie beleuchtet die Verbreitung von Computerspielen und die Entwicklung von gewalttätigen Spielen. Die Kapitel „Einige Daten und Fakten“ und „Virtuell spielen, real morden“ präsentieren Fakten zur Häufigkeit der Nutzung von Computerspielen, ihren Inhalten und der Nutzung durch Kinder und Jugendliche. Sie beleuchten auch reale Ereignisse, die den Zusammenhang zwischen gewalttätigen Spielen und realer Gewalt aufzeigen.

Das Kapitel „Was passiert beim Spielen aggressiver Computerspiele?“ analysiert die Wirkungsmechanismen von gewalttätigen Spielen. Es beschreibt die Prozesse der Erregung, Imitation, Bahnung (Priming) und Desensibilisierung und verminderte Empathie, die durch das Spielen von gewalttätigen Spielen ausgelöst werden können. Das Kapitel „Studien zu Gewalt in Computer- und Videospielen“ präsentiert ausgewählte Studien, die den Zusammenhang zwischen gewalttätigen Spielen und Aggression beleuchten. Die Metaanalyse fasst die Ergebnisse der Studien zusammen und zieht Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gewalt in Computer- und Videospielen, Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche, Wirkungsmechanismen, Desensibilisierung, Empathie, Studien, Metaanalyse, Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Einfluss von Gewalt in Computer- und Videospielen
College
University of Potsdam
Grade
1
Author
Ingrid Haase (Author)
Publication Year
2007
Pages
13
Catalog Number
V114560
ISBN (eBook)
9783640153220
ISBN (Book)
9783640155064
Language
German
Tags
Einfluss Gewalt Computer- Videospielen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ingrid Haase (Author), 2007, Einfluss von Gewalt in Computer- und Videospielen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114560
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint