Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Konfliktmanagement in der Projektarbeit

Titel: Konfliktmanagement in der Projektarbeit

Hausarbeit , 2021 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit soll folgende Forschungsfragen betrachten: Welche Faktoren und Kennzeichen von Projekten führen zu Konflikten und welchen Einfluss haben die Projektmitglieder auf Konfliktsituationen? Und inwiefern können Konflikte antizipiert und vorweggenommen werden und ist eine Vermeidung von Konfliktsituationen empfehlenswert?

Der Aufbau der Arbeit ergibt sich wie folgt: Zunächst werden in Kapitel zwei und drei die Begrifflichkeiten des Projekt- und Konfliktmanagements erläutert. Von einer Unterscheidung in agiles und klassisches Projektmanagement wird aufgrund des Umfangs der Arbeit abgesehen. Es wird betrachtet, welche Konfliktarten auftreten und wie sich Konflikte im Zeitverlauf entwickeln. Das vierte Kapitel untersucht die Rolle des Projektteams und der Projektleitung in Konflikten. Im darauffolgenden Kapitel werden Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen vorgestellt. Die Arbeit wird durch eine kritische Würdigung mit Berücksichtigung der Grenzen der Konfliktlösung und einem Fazit abgeschlossen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Thema und Aufbau der Arbeit
  • Projektmanagement
    • Definition Projekt und Projektmanagement
    • Herausforderungen des Projektmanagements aus psychologischer Sicht
  • Konfliktmanagement in Projekten
    • Definition und Erläuterung der Begriffe Konflikt und Konfliktmanagement
    • Arten von Konflikten
    • Zwischen Risiko und Chance - Folgen von Konflikten
  • Rolle des Teams und der Führungskraft in Konflikten
    • Anforderungen an die Projektleitung und Einfluss auf Konflikte
    • Besonderheiten des Projektteams und Einfluss auf Konflikte
  • Ansätze der Konfliktprävention im Projektmanagement
    • Umgang mit Konflikten und Konfliktlösung
    • Handlungsempfehlungen für Konfliktmanagement in Projekten
  • Kritische Würdigung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Konfliktmanagement innerhalb von Projektteams und analysiert, wie psychologische Faktoren den Ablauf und Erfolg von Projekten beeinflussen. Im Fokus stehen die Auswirkungen von Konflikten auf Projektmanagementprozesse und die Rolle von Teammitgliedern und Projektleitung bei der Konfliktlösung.

  • Die Identifizierung von Faktoren und Kennzeichen von Projekten, die zu Konflikten führen.
  • Die Analyse des Einflusses von Projektmitgliedern auf Konfliktsituationen.
  • Die Untersuchung der Möglichkeiten der Konfliktprävention und die Frage, ob eine Vermeidung von Konfliktsituationen empfehlenswert ist.
  • Die Erläuterung von Lösungsansätzen und Handlungsempfehlungen für das Konfliktmanagement in Projekten.
  • Die kritische Würdigung der Grenzen der Konfliktlösung und die Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 führt in die Grundlagen des Projektmanagements ein und definiert den Begriff des Projekts. Es untersucht die psychologischen Faktoren und Spannungspotentiale, die Projekte beeinflussen können, und legt damit den Grundstein für die spätere Betrachtung von Konflikten im Projektmanagement.

Kapitel 3 konzentriert sich auf das Thema Konfliktmanagement in Projekten. Es definiert den Begriff Konflikt und erläutert verschiedene Konfliktarten, sowie die potenziellen Folgen von Konflikten. Dabei werden sowohl die Risiken als auch die Chancen von Konflikten beleuchtet.

Kapitel 4 analysiert die Rolle des Projektteams und der Projektleitung im Konfliktmanagement. Es untersucht die Anforderungen an die Projektleitung im Hinblick auf Konfliktprävention und -lösung sowie die besonderen Herausforderungen, die durch die Zusammensetzung und Dynamik von Projektteams entstehen können.

Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Ansätzen der Konfliktprävention im Projektmanagement. Es beleuchtet verschiedene Methoden und Techniken zum Umgang mit Konflikten und stellt Handlungsempfehlungen für das effektive Management von Konfliktsituationen in Projekten vor.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Konfliktmanagement, Teamdynamik, Führung, Projektteams, Konfliktarten, Konfliktprävention, Konfliktlösung, Handlungsempfehlungen, psychologische Faktoren, Spannungspotentiale, Homo Oeconomicus, Risikomanagement.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konfliktmanagement in der Projektarbeit
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
25
Katalognummer
V1145647
ISBN (eBook)
9783346529343
ISBN (Buch)
9783346529350
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektmanagement Konfliktmanagement Glasl Konfliktprävention Konfliktlösung Projekt Projektteam
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Konfliktmanagement in der Projektarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1145647
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum