Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Behaviorismus. Welchen Einfluss nimmt die behavioristische Lerntheorie auf die heutige Erwachsenenbildung

Title: Behaviorismus. Welchen Einfluss nimmt die behavioristische Lerntheorie auf die heutige Erwachsenenbildung

Term Paper , 2021 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Elisa-Marie Hauns (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand der Arbeit ist die exemplarische Vorstellung der behavioristischen Lerntheorie aus der Perspektive der Erwachsenenbildung und Klärung der Frage, welchen Einfluss die behavioristische Lerntheorie auf die heutige Erwachsenenbildung nimmt.

Hierzu soll sich zuerst mit dem Behaviorismus im Allgemeinen auseinandergesetzt werden, ohne dabei bereits einen Bezug zur Andragogik herzustellen. Hierbei werden wichtige Begriffe geklärt sowie bekannte Vertreter und deren Forschungsmethoden genannt. Der nächste Abschnitt ordnet den Behaviorismus in den historischen sowie gesellschaftlichen Kontext seiner Entstehung ein. Im nächsten Schritt werden die zuvor genannten bedeutenden Persönlichkeiten, die mit der Lerntheorie in Verbindung stehen, aufgeführt und thematisiert. Auf die Lerntheorie des Behaviorismus wird nach einer Definition von Lernen in Abschnitt 2.3 eingegangen. Im Anschluss werden zwei Konditionierungsarten erläutert, die den Behaviorismus kennzeichnen: die klassische und die operante Konditionierung, um sich dann schließlich in Kapitel 3 kritisch mit der behavioristischen Lerntheorie in der Erwachsenenbildung auseinanderzusetzen. Die anfangs bereits genannte Fremdsprachen-Anwendung Duolingo dient im darauffolgenden Abschnitt als Beispiel aus der Praxis, um die Anwendung der behavioristischen Lerntheorie in der Bildung Erwachsener zu demonstrieren. In Abschnitt 3.2 wird hierbei ausführlich auf die sich daraus ergebenden Konsequenzen für Lernende eingegangen, in Abschnitt 3.3 auf die für Lehrende.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Behaviorismus
    • Historischer Kontext
    • Bedeutsame Persönlichkeiten
    • Die Lerntheorie des Behaviorismus
      • Klassische Konditionierung
      • Operante Konditionierung
  • Die Behavioristische Lerntheorie in der Erwachsenenbildung
    • Ein Beispiel aus der Praxis
    • Konsequenzen für Lernende
    • Konsequenzen für Lehrende
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der behavioristischen Lerntheorie und ihrem Einfluss auf die heutige Erwachsenenbildung. Sie zielt darauf ab, die grundlegenden Prinzipien des Behaviorismus zu erläutern und zu zeigen, wie diese in der Praxis der Erwachsenenbildung Anwendung finden können.

  • Definition und Geschichte des Behaviorismus
  • Wesentliche Vertreter des Behaviorismus und deren Forschungsmethoden
  • Die Lerntheorie des Behaviorismus: Klassische und operante Konditionierung
  • Anwendungen des Behaviorismus in der Erwachsenenbildung
  • Konsequenzen des Behaviorismus für Lernende und Lehrende

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss der behavioristischen Lerntheorie auf die heutige Erwachsenenbildung. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Behaviorismus als Theoriesystem des Lernens. Es werden zentrale Vertreter wie Pawlow und Skinner vorgestellt und ihre Forschungsmethoden sowie die beiden wichtigsten Konditionierungstypen, die klassische und die operante Konditionierung, erläutert. In Kapitel 3 wird der Fokus auf die Anwendung des Behaviorismus in der Erwachsenenbildung gerichtet. Ein Beispiel aus der Praxis, die Fremdsprachen-App Duolingo, wird analysiert, um die praktischen Auswirkungen der behavioristischen Prinzipien auf Lernende und Lehrende zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Behaviorismus, Lerntheorie, Klassische Konditionierung, Operante Konditionierung, Erwachsenenbildung, Lernende, Lehrende, Fremdsprachen-Apps, Praxisbeispiel, Duolingo.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Behaviorismus. Welchen Einfluss nimmt die behavioristische Lerntheorie auf die heutige Erwachsenenbildung
Grade
1,0
Author
Elisa-Marie Hauns (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1145785
ISBN (eBook)
9783346524379
ISBN (Book)
9783346524386
Language
German
Tags
Psychologie Behaviorismus klassische Lerntheorie Erwachsenenbildung Pädagogik Erziehungswissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisa-Marie Hauns (Author), 2021, Behaviorismus. Welchen Einfluss nimmt die behavioristische Lerntheorie auf die heutige Erwachsenenbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1145785
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint