Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Warum ist die AfD in den neuen Bundesländern so erfolgreich? Ein Erklärungsversuch

Title: Warum ist die AfD in den neuen Bundesländern so erfolgreich? Ein Erklärungsversuch

Master's Thesis , 2021 , 109 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Andreas Strobel (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, den Erfolg der AfD in den neuen Bundesländern zu erklären. Dabei werden vor allem die verschiedenen Ausprägungen und Auswirkungen der derzeit relevanten gesamtgesellschaftlichen Konfliktlinie, die in Zusammenhang mit verschiedenen Globalisierungseffekten steht, betrachtet. Die sich hieraus ergebenden ökonomischen, kulturellen und politischen Verwerfungen, die dazu führen, dass sich die Gesellschaft in einen modernisierungsskeptischen und in einen modernisierungsbefürwortenden Teil spaltet, werden dann mit den Flüchtlingsbewegungen der letzten Jahre in Bezug gesetzt. Hierbei ist auch die vielseitige Einflussnahme der AfD vor allem auf modernisierungsskeptische soziale Milieus sowie die Wechselwirkung zwischen Partei und Wählerschaft von zentraler Bedeutung.

Um die Wahlerfolge der AfD im Osten zu ergründen, werden im Verlauf der Masterarbeit verschiedene Erklärungsansätze für die Wahlerfolge der AfD sowie allgemeine Theorien bezüglich des Wahlverhaltens vorgestellt. Hieraus erfolgt dann die Bestimmung des Erklärungsansatzes, anhand dessen die Bearbeitung der Forschungsfrage erfolgen wird. Hierbei wird zunächst das Fundament, auf das die AfD ihre deutschlandweite Popularität aufbaut, Beachtung finden. Zentrale Rolle hierbei spielt die Betrachtung von gesellschaftlichen Konfliktlinien sowie von sozialen Milieus. In Bezug darauf wird auch die Beeinflussung bestimmter Sinus-Milieus durch die AfD von Relevanz sein.

Im Anschluss an die Bearbeitung des Erklärungsansatzes erfolgt diesbezüglich eine Betrachtung im Ost-West-Vergleich, wodurch in Erfahrung gebracht werden soll, was viele der Menschen im Osten bezüglich einer AfD-Wahlentscheidung bewegt. Doch zunächst soll im Anschluss an dieses Kapitel ein Überblick über die AfD und deren politische Ausrichtung gegeben werden. Hierzu erfolgt dann eine Betrachtung der Begrifflichkeiten Populismus und Rechtsextremismus, und inwiefern diese mit der AfD in Zusammenhang stehen. Im Anschluss daran wird die Wählerschaft der AfD eingehender betrachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • AfD-Ein Überblick
  • Populismus
    • Begriffsdefinition und Formen
    • Populismus in Deutschland und die AfD
  • Rechtsextremismus und AfD
  • Der Wahlerfolg der AfD - Erklärungsansatz
  • Überblick ausgewählter Erklärungsansätze
  • Die Wählerschaft der AfD
    • Wahlverhalten – Grundlagen
    • Traditionelle Erklärungsansätze
    • Einfluss kleinräumiger Lebenswelten
    • Theorie der gesellschaftlichen Konfliktlinien / Modell der sozialen Milieus
    • Gesamtgesellschaftliche Konfliktlinie
      • Entstehungsgrundlage und Erscheinungsbild
      • Sozio-ökonomische Dimension
      • Sozio-kulturelle Dimension
      • Sozio-politische Dimension
    • Modernisierungsskeptische Milieus
    • Einflussnahme der AfD
    • Zwischenfazit
  • Der Wahlerfolg der AfD in den neuen Bundesländern
    • Wahlverhalten und AfD- Wahlpräferenz im Ost-West Vergleich
    • Die Ausprägung der gesellschaftlichen Konfliktlinie im Ost-West-Vergleich
      • Sozio-ökonomische Dimension
      • Sozio-kulturelle Dimension
      • Sozio-politische Dimension
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit zielt darauf ab, den Erfolg der AfD in den neuen Bundesländern zu erklären. Im Fokus steht die gesamtgesellschaftliche Konfliktlinie, die mit verschiedenen Globalisierungseffekten zusammenhängt. Die daraus resultierenden ökonomischen, kulturellen und politischen Veränderungen führen zu einer Spaltung der Gesellschaft in modernisierungsskeptische und modernisierungsbefürwortende Gruppen. Diese Entwicklungen werden in Bezug zu den Flüchtlingsbewegungen der letzten Jahre gesetzt.

  • Die Analyse der gesamtgesellschaftlichen Konfliktlinie und ihrer Auswirkungen auf die Wahlpräferenzen der Bürger_innen.
  • Die Rolle der AfD als Partei, die vor allem modernisierungsskeptische soziale Milieus erreicht und mobilisiert.
  • Die Untersuchung des Wahlverhaltens der AfD-Wählerschaft und die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.
  • Die Bedeutung der Angst- und Bedrohungserfahrungen der Menschen in Ostdeutschland, insbesondere in Bezug auf die Flüchtlingsthematik.
  • Die Rolle der AfD im Kontext des innerdeutschen Ost-West-Konflikts.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik einführt und den Hintergrund des Themas skizziert. Es folgt eine Einführung in die AfD, ihrer Geschichte und ihrer Ideologie. Anschließend werden die Themen Populismus und Rechtsextremismus in Bezug zur AfD untersucht, wobei Begriffsdefinitionen und verschiedene Formen analysiert werden.

Im Kapitel „Der Wahlerfolg der AfD - Erklärungsansatz“ werden verschiedene Erklärungsansätze für den Wahlerfolg der AfD vorgestellt. Im nächsten Kapitel, „Die Wählerschaft der AfD“, wird das Wahlverhalten der AfD-Wählerschaft im Detail analysiert. Dabei werden traditionelle Erklärungsansätze, der Einfluss kleinräumiger Lebenswelten und die Theorie der gesellschaftlichen Konfliktlinien beleuchtet.

Ein eigenes Kapitel widmet sich der „Gesamtgesellschaftlichen Konfliktlinie“, die in Bezug auf die Flüchtlingsbewegungen gesetzt wird. Die sozio-ökonomische, sozio-kulturelle und sozio-politische Dimension dieser Konfliktlinie werden jeweils in einem Unterkapitel beleuchtet.

Kapitel 6 beschäftigt sich mit „Modernisierungsskeptischen Milieus“, die die AfD besonders anspricht. Schließlich werden die „Einflussnahme der AfD“ und das „Wahlverhalten und AfD-Wahlpräferenz im Ost-West Vergleich“ untersucht. Es folgt ein Kapitel zur „Ausprägung der gesellschaftlichen Konfliktlinie im Ost-West-Vergleich“ mit den Unterkapiteln zur sozio-ökonomischen, sozio-kulturellen und sozio-politischen Dimension.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Populismus, Rechtsextremismus, Wahlverhalten, gesellschaftliche Konfliktlinie, Globalisierung, Flüchtlingsbewegungen, Modernisierung, Angst und Bedrohung, Ost-West-Konflikt, soziale Milieus, Einflussnahme von Parteien und Wahlpräferenzen. Die Arbeit bezieht sich auf die AfD als rechtspopulistische bis rechtsextreme Partei und untersucht deren Erfolg in den neuen Bundesländern.

Excerpt out of 109 pages  - scroll top

Details

Title
Warum ist die AfD in den neuen Bundesländern so erfolgreich? Ein Erklärungsversuch
College
University of applied Sciences Regensburg
Grade
1,7
Author
Andreas Strobel (Author)
Publication Year
2021
Pages
109
Catalog Number
V1145791
ISBN (eBook)
9783346526472
ISBN (Book)
9783346526489
Language
German
Tags
warum bundesländern erklärungsversuch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Strobel (Author), 2021, Warum ist die AfD in den neuen Bundesländern so erfolgreich? Ein Erklärungsversuch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1145791
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  109  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint