Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Aktuelle bildungspolitische Forderungen und deren Auswirkung auf den Fachlehrplan Sozialkunde für die Realschule in Sachsen-Anhalt

Title: Aktuelle bildungspolitische Forderungen und deren Auswirkung auf den Fachlehrplan Sozialkunde für die Realschule in Sachsen-Anhalt

Term Paper , 2020 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Armin Frobel (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht, wie sich die Forderungen und Ziele der UNESCO, die auf supranationaler Ebene über den nationalen Aktionsplan für nachhaltige Entwicklung (BNE), den deutschen Beitrag zur Bildungsagenda 2030 und über die Kultusministerkonferenz auf den aktuellen Lehrplan für das Fach Sozialkunde für den Realschulbildungsgang im Bundesland Sachsen-Anhalt auswirkt. Dies ist aus zwei Gründen von Interesse. Einerseits wächst laut Jahresbericht der Bundesregierung zur deutschen Einheit die politische Unzufriedenheit der Ostdeutschen. Über die Hälfte der Befragten fühlen sich als Bürger zweiter Klasse, deutlich weniger als die Hälfte sind der Meinung, dass die Wiedervereinigung gelungen ist und "knapp die Hälfte der Menschen im Osten sind eher unzufrieden mit [der] Funktionsweise" der Demokratie. Zum anderen erhalten SchülerInnen auf der Realschule, von der 8. bis zur 10. Klassenstufe politische Bildung im schulischen Kontext. Dies ist deutlich weniger als die SchülerInnen, die zusätzlich die gymnasiale Oberstufe besuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bildungspolitische Forderungen und Ziele
    • UNESCO Bildungsagenda 2030
    • Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Strategie der Kultusministerkonferenz
  • Entwicklung der Fachlehrpläne Sozialkunde für Sachsen-Anhalt
    • Fachlehrplan des Jahres 1999
    • Fachlehrplan des Jahres 2012
    • Fachlehrplan des Jahres 2019
  • Fachdidaktischer Kommentar
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Auswirkungen aktueller bildungspolitischer Forderungen auf den Fachlehrplan Sozialkunde für die Realschule in Sachsen-Anhalt. Im Fokus steht die Frage, wie sich die Ziele der UNESCO Bildungsagenda 2030, des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und der Kultusministerkonferenz auf die Gestaltung des Lehrplans auswirken.

  • Analyse der bildungspolitischen Ziele der UNESCO Bildungsagenda 2030 und des BNE
  • Vergleich der Entwicklung des Fachlehrplans Sozialkunde für die Realschule in Sachsen-Anhalt von 1999 bis 2019
  • Fachdidaktische Bewertung der Veränderungen im Lehrplan im Hinblick auf die bildungspolitischen Forderungen
  • Bewertung der Auswirkungen der bildungspolitischen Forderungen auf die Praxis der Sozialkundeausbildung an der Realschule
  • Diskussion möglicher Versäumnisse und Herausforderungen in der Umsetzung der bildungspolitischen Ziele im Fach Sozialkunde

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik vor dem Hintergrund politischer Unzufriedenheit im Osten Deutschlands und der Bedeutung politischer Bildung an der Realschule dar. Die Arbeit skizziert den methodischen Ansatz und die zentrale Fragestellung.

1. Bildungspolitische Forderungen und Ziele

Dieses Kapitel erläutert die Ziele der UNESCO Bildungsagenda 2030 und des BNE, mit besonderem Fokus auf die schulische Bildung. Es werden die wichtigsten Inhalte der Agenda und des Plans, wie z.B. die Forderung nach chancengerechter Bildung und Nachhaltigkeit, vorgestellt.

2. Entwicklung der Fachlehrpläne Sozialkunde für Sachsen-Anhalt

Dieses Kapitel präsentiert die Entwicklung des Fachlehrplans Sozialkunde für die Realschule in Sachsen-Anhalt von 1999 bis 2019. Es werden die wichtigsten Veränderungen und Neuerungen in den verschiedenen Lehrplanversionen dargestellt.

3. Fachdidaktischer Kommentar

Dieses Kapitel bietet einen fachdidaktischen Kommentar zu den Veränderungen im Lehrplan im Hinblick auf die bildungspolitischen Forderungen. Es werden die didaktischen Implikationen der neuen Inhalte und Ziele des Lehrplans diskutiert.

Schlüsselwörter

UNESCO Bildungsagenda 2030, BNE, Nachhaltigkeit, Chancengerechtigkeit, Fachlehrplan Sozialkunde, Realschule, Sachsen-Anhalt, Fachdidaktik, politische Bildung, Bildung für alle.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Aktuelle bildungspolitische Forderungen und deren Auswirkung auf den Fachlehrplan Sozialkunde für die Realschule in Sachsen-Anhalt
College
Martin Luther University  (Institut für Soziologie)
Course
Lebenslanges Lernen und die Rolle der Institutionen im Bildungssy
Grade
2,0
Author
Armin Frobel (Author)
Publication Year
2020
Pages
22
Catalog Number
V1145824
ISBN (eBook)
9783346530523
ISBN (Book)
9783346530530
Language
German
Tags
Bildungssystem lebenslanges lernen Fachlehrplan Sachsen-Ahnhalt Nationaler Aktionsplan Bildung UNESCO Bildungsagenda 2030 Sozialkunde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Armin Frobel (Author), 2020, Aktuelle bildungspolitische Forderungen und deren Auswirkung auf den Fachlehrplan Sozialkunde für die Realschule in Sachsen-Anhalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1145824
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint