Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Pädagogisches Handeln in Zeiten des Social Distancing

Titel: Pädagogisches Handeln in Zeiten des Social Distancing

Hausarbeit , 2021 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nina Wardaschko (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Corona-Krise bring einige Hindernisse mit sich. Eines davon, welches jeden betrifft, ist das „Social Distancing“, auf Deutsch, die Kontakte zu verringern, um das Ausmaß der Pandemie einzudämmen. Es stellt nicht nur für das private Leben eine Herausforderung dar, sondern auch Unternehmen, Schulen, wie auch Kindertageseinrichtungen haben damit zu kämpfen und waren auf diese außergewöhnliche Situation, die nun bereits seit einem Jahr weltweit herrscht, nicht vorbereitet. Die Krise betrifft somit auch die jüngsten unter uns. Durch die Pandemie kommt es nicht nur zu „Lockdowns“, der Schließung aller nicht Lebensnotwendigen Einrichtungen, und „Social Distancing“, auch die Rahmenbedingungen und Strukturen des Alltages in Kindertageseinrichtungen mussten sich an die neue Situation anpassen. Angrenzend an diese Änderungen stellt sich auch die Frage, inwiefern sich das Social Distancing auf das pädagogische Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen auswirkt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pädagogisches Handeln
    • Merkmale pädagogischen Handelns
    • Grundformen des pädagogischen Handelns
  • Die Corona Krise in Kindertageseinrichtungen
  • Eingewöhnungen während der Pandemie
    • Neue Herausforderungen einer Eingewöhnung
    • Chancen der Eingewöhnung
    • Inwiefern hat sich das pädagogische Handeln während der Eingewöhnung geändert?
  • Bezugsfachkraft - ist das während der Krise noch möglich?
    • Herausforderungen als Bezugsfachkraft während Corona
    • Entstehende Chancen
    • Das pädagogische Handeln der Bezugsfachkraft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Corona-Krise auf das pädagogische Handeln in Kindertageseinrichtungen. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Pandemie für die Eingewöhnung von Kindern und die Arbeit der Bezugsfachkräfte ergeben.

  • Das pädagogische Handeln in Kindertageseinrichtungen und seine Merkmale
  • Die Auswirkungen des „Social Distancing“ auf die Arbeit in Kindertageseinrichtungen
  • Die Herausforderungen und Chancen der Eingewöhnung von Kindern in der Pandemie
  • Die Rolle der Bezugsfachkraft in Zeiten von Corona
  • Die Anpassung des pädagogischen Handelns an die neuen Rahmenbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Ausgangssituation dar und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Corona-Krise für Kindertageseinrichtungen und das pädagogische Handeln ergeben.
  • Pädagogisches Handeln: Dieses Kapitel widmet sich der Definition und den Merkmalen des pädagogischen Handelns, unter anderem anhand der Ausführungen von Giesecke und Neuß. Außerdem werden die Grundformen des pädagogischen Handelns nach Prange/Strobel-Eisele erläutert.
  • Die Corona Krise in Kindertageseinrichtungen: Das Kapitel beschreibt die Auswirkungen der Corona-Krise auf Kindertageseinrichtungen, insbesondere die Auswirkungen des „Lockdowns“ und der Notfallbetreuung.
  • Eingewöhnungen während der Pandemie: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Eingewöhnung von Kindern in Kindertageseinrichtungen während der Pandemie. Es werden sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen dieser Situation beleuchtet.
  • Bezugsfachkraft - ist das während der Krise noch möglich?: Das Kapitel beleuchtet die Rolle der Bezugsfachkraft in Kindertageseinrichtungen während der Corona-Krise und geht auf die besonderen Herausforderungen und Chancen ein, die sich in dieser Situation ergeben.

Schlüsselwörter

Pädagogisches Handeln, Corona-Krise, Kindertageseinrichtungen, Eingewöhnung, Bezugsfachkraft, „Social Distancing“, Notfallbetreuung, Herausforderungen, Chancen, Resilienz, Bildung, Erziehung, Ziele, Reflexion, Mündigkeit, Institution, Autonomie, Prävention.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Pädagogisches Handeln in Zeiten des Social Distancing
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Note
1,0
Autor
Nina Wardaschko (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
14
Katalognummer
V1145886
ISBN (eBook)
9783346522979
ISBN (Buch)
9783346522986
Sprache
Deutsch
Schlagworte
pädagogisches handeln zeiten social distancing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nina Wardaschko (Autor:in), 2021, Pädagogisches Handeln in Zeiten des Social Distancing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1145886
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum