Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - Neurology, Psychiatry, Addiction

Fürsorgepflicht des Psychiaters oder Selbstbestimmung des Patienten? Zwischen Ethik und Recht

Title: Fürsorgepflicht des Psychiaters oder Selbstbestimmung des Patienten? Zwischen Ethik und Recht

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Litza Feld (Author)

Medicine - Neurology, Psychiatry, Addiction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht den Konflikt zwischen der Fürsorgepflicht des Psychiaters (Recht auf Gesundheit) und der Selbstbestimmung des Patienten (Recht auf Krankheit beziehungsweise Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit) und die möglichen Konsequenzen für die Versorgung psychiatrischer Patienten.

In der Bundesrepublik Deutschland waren im Jahr 2020 etwa 27,8 Prozent der Menschen von einer psychischen Erkrankung beeinträchtigt. Das betrifft gut 17,8 Millionen Menschen. Rund 18,9 Prozent davon haben aus diesem Grund den Kontakt zu passenden Anlaufstellen gesucht. Erkrankte Menschen mit psychischen Diagnosen haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eine deutlich geringere Lebenserwartung. Laut Statistik starben 2018 rund 9300 erkranke Menschen, davon wurden 50 bis 90 Prozent der Selbsttötung auf eine psychische Störung hergeleitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zahlen und Fakten
    • 2.1 Gesamte Bevölkerung
    • 2.2 Diagnosen
    • 2.3 Stationäre Versorgung
    • 2.4 Ambulante Versorgung
    • 2.5 Unterbringung
  • 3. Fürsorgepflicht
    • 3.1 Ärztliche Rechte und Pflichten
    • 3.2 Selbstbestimmungsunfähigkeit
  • 4. Selbstbestimmung
    • 4.1 Das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit
    • 4.2 Ethik und Recht
  • 5. Anwendungspraxis
    • 5.1 Schwierigkeiten bzgl. Feststellung der Selbstbestimmung
    • 5.2 Zwangsmaßnahmen und Zwangsbehandlungen
    • 5.3 Begründung der Zwangsmaßnahme
    • 5.4 Begründung der Unterlassung einer Zwangsmaßnahme
  • 6. Prävention/Vertrauensbildung
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Konflikt zwischen der Fürsorgepflicht von Psychiatern, das Recht auf Gesundheit des Patienten zu gewährleisten, und dem Recht des Patienten auf Selbstbestimmung, einschließlich des Rechts auf Krankheit und freie Entfaltung der Persönlichkeit. Die Arbeit befasst sich mit den möglichen Konsequenzen dieses Konflikts für die Versorgung psychiatrischer Patienten.

  • Statistik psychischer Erkrankungen in Deutschland
  • Bedeutung der Fürsorgepflicht im Kontext der Psychiatrie
  • Recht auf Selbstbestimmung und dessen Auswirkungen auf die psychiatrische Behandlung
  • Herausforderungen in der Anwendungspraxis und Problemfelder der psychiatrischen Versorgung
  • Möglichkeiten der Prävention und Vertrauensbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung führt in das Thema des Konflikts zwischen Fürsorgepflicht und Selbstbestimmung in der Psychiatrie ein. Sie stellt die Relevanz der Thematik anhand von persönlichen Erfahrungen der Autorin in der ambulanten Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen dar.
  • Kapitel 2: Zahlen und Fakten
    Dieses Kapitel präsentiert Statistiken zu psychischen Erkrankungen in Deutschland, einschließlich Diagnosen, stationärer und ambulanter Versorgung sowie Unterbringung.
  • Kapitel 3: Fürsorgepflicht
    Kapitel 3 befasst sich mit der rechtlichen Grundlage der Fürsorgepflicht von Psychiatern. Es werden die entsprechenden Paragrafen des BGB und StGB erläutert sowie die Bedeutung der Selbstbestimmungsunfähigkeit im Kontext der Fürsorgepflicht.
  • Kapitel 4: Selbstbestimmung
    In Kapitel 4 werden das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und dessen Bedeutung für psychiatrische Patienten diskutiert. Außerdem werden ethische und rechtliche Aspekte der Selbstbestimmung im Kontext der psychiatrischen Versorgung betrachtet.
  • Kapitel 5: Anwendungspraxis
    Dieses Kapitel beleuchtet die Anwendungspraxis der Fürsorgepflicht und Selbstbestimmung in der Psychiatrie. Es werden die Schwierigkeiten bei der Feststellung der Selbstbestimmungsfähigkeit sowie die Problemfelder im Zusammenhang mit Zwangsmaßnahmen und Zwangsbehandlungen dargestellt.
  • Kapitel 6: Prävention/Vertrauensbildung
    In Kapitel 6 werden Möglichkeiten zur Prävention und Stärkung der Vertrauensbildung zwischen Patienten und Psychiatern diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen psychische Erkrankung, Fürsorgepflicht, Selbstbestimmung, Zwangsbehandlung, Unterbringung, ambulante und stationäre Versorgung, psychiatrische Versorgung, Prävention, Vertrauensbildung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Fürsorgepflicht des Psychiaters oder Selbstbestimmung des Patienten? Zwischen Ethik und Recht
College
University of Applied Sciences Düsseldorf
Grade
1,3
Author
Litza Feld (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1146034
ISBN (eBook)
9783346526595
ISBN (Book)
9783346526601
Language
German
Tags
fürsorgepflicht psychiaters selbstbestimmung patienten zwischen ethik recht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Litza Feld (Author), 2021, Fürsorgepflicht des Psychiaters oder Selbstbestimmung des Patienten? Zwischen Ethik und Recht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146034
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint