Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Die Einführung der IFRS in Deutschland – Erkenntnisse bisheriger Studien

Titre: Die Einführung der IFRS in Deutschland – Erkenntnisse bisheriger Studien

Mémoire (de fin d'études) , 2008 , 87 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christian Günther (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die ersten spürbaren Anfänge der internationalen Rechnungslegung in Deutschland können auf das Jahr 1993 zurückgeführt werden. In diesem Jahr veröffentlichte Daimler-Benz als erster deutscher Großkonzern seinen Konzernabschluss gemäß den amerikanischen Bilanzierungsregeln (US-GAAP) um an der New Yorker Börse (NYSE) gelistet werden zu können.
Die Gründe für einen Rechnungslegungswechsel sind vielschichtig. Einen der wichtigsten Gründe für Unternehmen stellt aber die, im internationalen Vergleich, geringe Aussagekraft des deutschen HGB-Konzernabschlusses dar. In Deutschland wird der größte Teil der Unternehmensfinanzierung über Banken abgewickelt. Daher resultiert auch die im HGB verankerte gläubigerorientierte Finanzberichterstattung. Hinzu kommen den Steueraufwand minimierende Strategien, da die handelsrechtliche Gewinnermittlung in Deutschland unmittelbar in die steuerrechtliche Gewinnermittlung übergeht. Diese Tatsachen führen zu geringer Transparenz des HGB-Konzernabschlusses. Geringe Transparenz wird Unternehmen z. B. dann zum Verhängnis, wenn sie im Rahmen der schnellen weltweiten wirtschaftlichen Integration und den zunehmenden grenzüberschreitenden Kapitalflüssen ausländische Investoren gewinnen wollen. Aus diesem Grund erstellen die deutschen Großkonzerne zusätzlich zum HGB-Konzernabschluss zunehmend Konzernabschlüsse nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS oder US-GAAP).
In Deutschland konnten ab Mitte der 90er Jahre u. a. aufgrund der Gläubigerschutzorientierung viele IFRS-Einführungen beobachtet werden. Deutschland ist in dieser Hinsicht führend. Daher stehen besonders deutsche Unternehmen im Fokus der weltweiten Forschung. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Studien zu identifizieren, die sich mit dem Thema IFRS-Einführung in Deutschland auseinandersetzen. Diese werden klassifiziert nach der verwendeten Methodik und der untersuchten Forschungsfrage. Die Ergebnisse werden jeweils zusammengefasst vorgestellt.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Gedanken
  • Die Internationalisierung der Rechnungslegung im Überblick
  • Klassifikation der Studien
    • Fragestellung
    • Verwendete Methoden
  • Untersuchungsdesign und Überblick über die identifizierten Studien
    • Festlegung der Untersuchungsperiode
    • Vorgehensweise bei der Literaturrecherche
    • Ergebnis der Recherche
  • Inhaltliche Analyse
    • Kategorie 1: Einflüsse auf und Gründe für einen Wechsel zu IFRS
      • Regressionsstudien
        • Vorstellung der Studien im Detail
        • Zusammenfassende Analyse
      • Überleitungsstudien
      • Umfragestudien
        • Vorstellung der Studien im Detail
        • Zusammenfassende Analyse
      • Ereignisstudien
      • Kombinationsstudien
        • Vorstellung der Studie im Detail
      • Gesamtfazit
    • Kategorie 2: Compliance-Studien
      • Vorstellung der Studien im Detail
      • Zusammenfassende Analyse
    • Kategorie 3: Auswirkungen der IFRS-Umstellung
      • Regressionsstudien
        • Vorstellung der Studien im Detail
        • Zusammenfassende Analyse
      • Überleitungsstudien
        • Vorstellung der Studien im Detail
        • Zusammenfassende Analyse
      • Umfragestudien
        • Vorstellung der Studien im Detail
        • Zusammenfassende Analyse
      • Ereignisstudien
        • Vorstellung der Studien im Detail
        • Zusammenfassende Analyse
      • Kombinationsstudien
        • Vorstellung der Studien im Detail
        • Zusammenfassende Analyse
      • Gesamtfazit
    • Schlussfolgerung und Ausblick
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Einführung der International Financial Reporting Standards (IFRS) in Deutschland. Sie untersucht die Erkenntnisse bisheriger Studien zur Thematik und bietet einen umfassenden Überblick über die Forschungslandschaft.

    • Analyse der Einflüsse und Gründe für die Einführung von IFRS in Deutschland
    • Bewertung der Compliance-Aspekte bei der IFRS-Anwendun
    • Untersuchung der Auswirkungen der IFRS-Umstellung auf Unternehmen und den Kapitalmarkt
    • Bewertung verschiedener Forschungsmethoden und -ansätze
    • Identifizierung von Forschungslücken und zukünftigen Forschungsbedarfen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der IFRS-Einführung in Deutschland erläutert. Anschließend wird ein Überblick über die Internationalisierung der Rechnungslegung gegeben. Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Arten von Studien, die in der Literatur zu finden sind, klassifiziert und die verwendeten Methoden beschrieben. Kapitel 4 analysiert das Untersuchungsdesign der Arbeit und stellt die identifizierten Studien vor.

    In Kapitel 5 werden die Studien in Kategorien eingeteilt und inhaltlich analysiert. Die Kategorie "Einflüsse auf und Gründe für einen Wechsel zu IFRS" beinhaltet verschiedene Studienformen wie Regressionsstudien, Überleitungsstudien, Umfragestudien und Ereignisstudien. Die zweite Kategorie "Compliance-Studien" untersucht die Einhaltung der IFRS-Vorschriften. Die dritte Kategorie "Auswirkungen der IFRS-Umstellung" analysiert die Folgen der IFRS-Einführung für Unternehmen und den Kapitalmarkt.

    Schlüsselwörter

    IFRS, Rechnungslegung, Internationalisierung, Compliance, Auswirkungen, Deutschland, Kapitalmarkt, Regressionsanalyse, Überleitungsstudien, Umfragestudien, Ereignisstudien.

Fin de l'extrait de 87 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Einführung der IFRS in Deutschland – Erkenntnisse bisheriger Studien
Université
University of Regensburg  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Cours
Lehrstuhl für Financial Accounting and Auditing
Note
1,7
Auteur
Christian Günther (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
87
N° de catalogue
V114619
ISBN (ebook)
9783640150304
ISBN (Livre)
9783640150496
Langue
allemand
mots-clé
Einführung IFRS Deutschland Erkenntnisse Studien Lehrstuhl Financial Accounting Auditing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Günther (Auteur), 2008, Die Einführung der IFRS in Deutschland – Erkenntnisse bisheriger Studien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114619
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  87  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint