Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Der Einfluss Neuer Medien auf die öffentliche Meinung. Im digitalen Zeitalter von Fake News und Social Bots

Title: Der Einfluss Neuer Medien auf die öffentliche Meinung. Im digitalen Zeitalter von Fake News und Social Bots

Term Paper , 2020 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Gabriel Bott (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Rolle neu eingesetzten Manipulationstechniken wie Fake News und Social Bots bei der öffentlichen Meinungsfindung in einem demokratischen System zukommt und inwiefern sie einen direkten oder indirekten Einfluss auf politische Prozesse und das Funktionieren einer Demokratie ausüben.

Klassische Massenmedien wie Zeitung und Fernseher, die primär der objektiven Berichterstattung und Versorgung mit Informationen dienten, werden im Zeitalter der Digitalisierung mehr und mehr von Neuen Medien abgelöst und verlagern sich vor allem in das Internet.

So viele Vorteile dies auch zu haben scheint, birgt es jedoch auch die Gefahr von unbewussten oder bewusst generierten Fehlinformationen und anderen manipulativen Maßnahmen, die allgemein zu Verwirrungen und noch deutlich drastischeren Folgen führen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • II.1 Digitaler Wandel und die Entstehung von Fake News
    • II.2 Einfluss von Fake News und Social Bots auf die politische Öffentlichkeit
  • III. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung und dem Einfluss von Fake News und Social Bots auf die öffentliche Meinungsbildung und politische Prozesse in einem demokratischen System. Ziel ist es, die Rolle dieser neuen Manipulationstechniken im Kontext des digitalen Wandels zu untersuchen und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Funktionsweise einer Demokratie zu analysieren.

  • Digitaler Wandel und die Entstehung von Fake News
  • Veränderung des Mediensystems durch neue Medien
  • Einfluss von Fake News und Social Bots auf die politische Öffentlichkeit
  • Potenzielle Folgen für die Meinungsbildung und politische Prozesse
  • Herausforderungen für die Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik von Fake News und Social Bots im Kontext des digitalen Wandels vor und erläutert deren potenziellen Einfluss auf die Demokratie. Sie betont die Bedeutung von Presse- und Meinungsfreiheit für die politische Willensbildung in einer Demokratie und zeigt die Herausforderungen auf, die sich aus der zunehmenden Verbreitung von Fehlinformationen in den sozialen Medien ergeben. Die Arbeit kündigt an, die Rolle von Fake News und Social Bots bei der öffentlichen Meinungsfindung zu untersuchen.

II. Hauptteil

II.1 Digitaler Wandel und die Entstehung von Fake News

Dieser Abschnitt analysiert die Entwicklungen, die die Entstehung und Verbreitung von Fake News begünstigt haben, wie z.B. die Veränderung des Mediensystems, die Digitalisierung und die wachsende Bedeutung von Social Media. Es wird außerdem auf die Reorganisation von Redaktionsstrukturen und die Herausforderungen für den Journalismus im digitalen Zeitalter eingegangen.

II.2 Einfluss von Fake News und Social Bots auf die politische Öffentlichkeit

In diesem Kapitel wird der Einfluss von Fake News und Social Bots auf die politische Öffentlichkeit untersucht. Dabei werden die potenziellen Auswirkungen auf die Meinungsbildung, den politischen Diskurs und die politische Entscheidungsfindung analysiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokuspunkte dieser Arbeit sind: Digitaler Wandel, Fake News, Social Bots, politische Öffentlichkeit, Meinungsbildung, politische Prozesse, Demokratie, Medienlandschaft, Journalismus, digitale Medien, Manipulation, Desinformation.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss Neuer Medien auf die öffentliche Meinung. Im digitalen Zeitalter von Fake News und Social Bots
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Politikwissenschaften)
Course
Medienerziehung und politische Bildung
Grade
1,3
Author
Gabriel Bott (Author)
Publication Year
2020
Pages
20
Catalog Number
V1146256
ISBN (eBook)
9783346526434
ISBN (Book)
9783346526441
Language
German
Tags
Fake News Politik Social Media Medien Medienerziehung Internet Manipulation Beeinflussung Propaganda Digitales Zeitalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gabriel Bott (Author), 2020, Der Einfluss Neuer Medien auf die öffentliche Meinung. Im digitalen Zeitalter von Fake News und Social Bots, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146256
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint