Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Aspekte der betrieblichen Wertschöpfung

Title: Aspekte der betrieblichen Wertschöpfung

Submitted Assignment , 2018 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einsendeaufgabe im Fach "Betriebliche Wertschöpfung".

Die erste Aufgabe befasst sich mit Materialwirtschaft und Logistik. Auf Zielkonflikte wird eingegangen.

Aufgabe zwei widmet sich dem Thema "Global Sourcing" - Definition, Zielsetzungen und Strategien. Eine Publikation von Wildemann wurde als Grundlage genutzt.

Unter dem dritten Absatz werden die Leistungstypen der Produktion dargestellt: Einzelfertigung, Massenfertigung, Sortenfertigung, Chargenfertigung und Serienfertigung. Das Augenmerk liegt auf den Aspekten Kosten und Flexibilität.
TPS, "the toyota way", oder auch Toyota Production System ist Kernthema des vierten Abschnittes. Hierbei wird besonders auf die Begriffe "just-in-time", "kaizen" und "jidoka" eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Materialwirtschaft und Logistik
    • Ziele
    • Zielkonflikte und Lösungsansätze
  • Global Sourcing
    • Definition
    • Zielsetzungen und Einführung
    • Zusammenfassung
  • Leistungstypen der Produktion
    • Einzelfertigung
    • Massenfertigung
    • Sortenfertigung
    • Serienfertigung
    • Chargenfertigung
  • Toyota
    • Grundphilosophie
    • Just-in-Time
    • Jidoka
    • Kaizen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit ausgewählten Aspekten der betrieblichen Wertschöpfung und beleuchtet wichtige Themenfelder, die für eine effiziente und effektive Unternehmensführung relevant sind.

  • Materialwirtschaft und Logistik: Analyse der Ziele, Zielkonflikte und Lösungsansätze
  • Global Sourcing: Definition, Zielsetzungen und Einführung
  • Leistungstypen der Produktion: Überblick über verschiedene Fertigungstypen
  • Toyota Produktionssystem: Vorstellung der Grundphilosophie und Kernprinzipien

Zusammenfassung der Kapitel

Materialwirtschaft und Logistik

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und den Zielen der Materialwirtschaft und Logistik. Es wird eine umfassende Darstellung des Begriffs Materialwirtschaft mit seinen verschiedenen Entwicklungsstufen gegeben, wobei die Bedeutung von Beschaffung, Lagerung, Materialbedarfsplanung, Logistik und Entsorgung hervorgehoben wird. Im Fokus stehen die „6 R's“ als Leitprinzipien für die Materialwirtschaft und deren Einfluss auf die Produktionsprozesse im Unternehmen.

Global Sourcing

Dieses Kapitel definiert den Begriff Global Sourcing und beschreibt die wichtigsten Zielsetzungen und Aspekte seiner Einführung. Es wird die Bedeutung von Global Sourcing für Unternehmen im Kontext von Beschaffungsprozessen und strategischer Unternehmensentwicklung beleuchtet.

Leistungstypen der Produktion

Dieses Kapitel stellt verschiedene Leistungstypen der Produktion vor, darunter Einzelfertigung, Massenfertigung, Sortenfertigung, Serienfertigung und Chargenfertigung. Es werden die spezifischen Merkmale und Einsatzgebiete der einzelnen Fertigungstypen erläutert.

Toyota

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Toyota Produktionssystem (TPS), insbesondere mit der Grundphilosophie, dem Just-in-Time-Prinzip, Jidoka (Automatisierung mit menschlicher Kontrolle) und Kaizen (kontinuierliche Verbesserung). Es werden die wichtigsten Prinzipien des TPS dargestellt und deren Bedeutung für die Effizienzsteigerung in der Produktion erläutert.

Schlüsselwörter

Materialwirtschaft, Logistik, Beschaffung, Lagerung, Global Sourcing, Leistungstypen der Produktion, Einzelfertigung, Massenfertigung, Sortenfertigung, Serienfertigung, Chargenfertigung, Toyota Produktionssystem (TPS), Just-in-Time, Jidoka, Kaizen

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Aspekte der betrieblichen Wertschöpfung
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
26
Catalog Number
V1146392
ISBN (eBook)
9783346536907
ISBN (Book)
9783346536914
Language
German
Tags
Materialwirtschaft Logistik Global Sourcing Produktion Toyota Kaizen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Aspekte der betrieblichen Wertschöpfung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146392
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint