Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - General y definiciones

Die Macht der Sprache im Hinblick auf Foucault

Título: Die Macht der Sprache im Hinblick auf Foucault

Trabajo Escrito , 2021 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias Culturales - General y definiciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit behandelt zunächst den Begriff der Macht nach Foucault. Die Funktion und Rolle der Sprache wird dann in den Kontext der Macht, beziehungsweise in den Kontext des Machtbegriffes nach Foucault gestellt. Machtdiskurse und Sprachdiskurse oder auch Machtkontexte und Sprachkontexte gehen Hand in Hand. So soll herausgestellt und argumentiert werden, wie Sprache und Macht einander bedingen, die Macht die Sprache sogar braucht. Sprache als Medium, Macht auszuüben, diesem Zusammenhang soll im Folgenden nachgegangen werden. Wie aus der Macht der Sprache auch Gewalt werden kann - die genannte Thematik wird ebenfalls in einem Kapitel behandelt.

Es werden des Weiteren verschiedene gesellschaftliche Machtdiskurse und Machtbeziehungen zwischen Personengruppen erläutert. Der Diskursbegriff, beziehungsweise eine Begriffserklärung des Diskurses nach Foucault, soll hier erste Orientierung bieten. So werden also die unterschiedlichen gesellschaftlichen Machtdiskurse beschrieben, die, laut Argumentationslogik, auch gleich Sprachdiskurse bedeuten und so eine Sprach-Macht- und auch Gewalt-Beziehungen eingehen. Es wird argumentiert, dass Sprache das Medium ist, Macht in verschiedenen Kontexten und Diskursen auszuüben. Gleichfalls ist die Sprache nicht nur Instrument der Macht, sondern die Sprache selbst kann Macht und Gewalt produzieren. Dieses Zusammenspiel soll näher beleuchtet werden.

In einem abschließenden Kapitel zur gewaltfreien Kommunikation werden Lösungsansätze aufgezeigt, wie eine Gesprächskultur, ohne die Ausübung und Produktion von Macht oder gar verbaler Gewalt, etabliert werden kann. Ein Fazit fasst alles zusammen und bildet somit das Schlusswort.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprache ist Macht
    • Begriff der Macht nach Foucault
    • Funktion der Sprache
    • Macht und Sprache
    • Gewalt und Sprache
  • Sprachdiskurse/ Machtdiskurse/ Gewaltdiskurse
    • Diskurse nach Foucault
    • Diskurs Wahnsinn und Vernunft
    • Diskurs Eltern-Kind-Beziehung
    • Diskurs Migration und Geschlecht
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den engen Zusammenhang zwischen Sprache und Macht im Hinblick auf die Theorien von Michel Foucault. Ziel ist es, die Funktionsweise von Sprache im Kontext der Machtverhältnisse und die Beziehung zwischen Sprachdiskursen und Machtdiskursen zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet, wie Sprache als Medium der Machtausübung dient und gleichzeitig durch ihre Struktur und Anwendung selbst Macht und Gewalt produzieren kann.

  • Foucaults Machtbegriff
  • Die Funktion der Sprache in der Machtausübung
  • Die Beziehung zwischen Sprachdiskursen und Machtdiskursen
  • Gewalt als Ergebnis von Machtverhältnissen und Sprachgebrauch
  • Möglichkeiten der gewaltfreien Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Macht der Sprache im Kontext von Foucaults Theorien ein. Kapitel 2 erörtert zunächst Foucaults Machtbegriff und die Funktion der Sprache in der Gesellschaft. Im Fokus stehen die Wechselbeziehungen zwischen Macht und Sprache, sowie die potenzielle Gewalt, die aus der Sprache hervorgehen kann. Kapitel 3 geht tiefer in die Analyse von Sprachdiskursen und Machtdiskursen ein. Es beleuchtet verschiedene gesellschaftliche Machtbeziehungen und diskutiert die Rolle der Sprache in diesen Kontexten. Abschließend werden in Kapitel 4 Lösungsansätze für eine gewaltfreie Kommunikation aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen und Theorien von Michel Foucault, insbesondere mit seinem Machtbegriff und der Analyse von Diskursen. Im Mittelpunkt stehen die Interaktion zwischen Sprache und Macht, die Produktion von Gewalt durch Sprache sowie die Möglichkeiten einer gewaltfreien Kommunikation. Schlüsselbegriffe sind: Machtanalyse, Diskursanalyse, Sprachdiskurse, Machtdiskurse, Gewaltdiskurse, Gewaltfreie Kommunikation.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Macht der Sprache im Hinblick auf Foucault
Curso
Foucault
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
18
No. de catálogo
V1146518
ISBN (Ebook)
9783346525727
ISBN (Libro)
9783346525734
Idioma
Alemán
Etiqueta
Foucault Sprache Macht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Die Macht der Sprache im Hinblick auf Foucault, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146518
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint