Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Éducation artistique

Wilhelm Dilthey und ästhetische Bildung. Ein Vorbild für die heutige Kunstpädagogik?

Titre: Wilhelm Dilthey und ästhetische Bildung. Ein Vorbild für die heutige Kunstpädagogik?

Dossier / Travail , 2021 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ben Joy Muin (Auteur)

Pédagogie - Éducation artistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit geht der These nach, dass eine nähere Betrachtung der Schriften Wilhelm Diltheys der kunstpädagogischen Forschung neue Anknüpfungspunkte geben und so zu einer theoretischen Neuausrichtung des Faches Kunst, wie sie von vielen gefordert wird, beitragen kann.

Nach einer kurzen Darstellung der Forschungs- und Quellenlage sollen hierzu die für diese Arbeit relevanten Gedanken Diltheys dargestellt werden, welche zum einen sein Verständnis von geisteswissenschaftlicher Pädagogik wie auch sein Kunstverständnis umfassen. Nach diesem Überblick soll versucht werden, diese Gedanken mit heutigen kunstpädagogischen Positionen in Verdingung zu setzen und darzustellen, inwieweit Dilthey für die heutige Kunstpädagogik Relevanz hat. Zusätzlich werden die Gedanken Diltheys aber auch kritisch betrachtet.

Der Kunstunterricht scheint um seine Rechtfertigung als Unterrichtsfach zu kämpfen, so wird er doch von vielen lediglich als Ablenkung oder unterhaltsames Nebenfach gesehen. Mehr noch scheint sich die Kunstpädagogik selbst unklar zu sein über die eigenen Ziele ihres Faches und wie diese umgesetzt werden sollen. So wird der Kunstunterricht in diesem Zusammenhang oftmals nur als vernachlässigbares Schulfach im größeren Schulbetrieb wahrgenommen. Es scheint aus dieser Sicht umso bemerkenswerter, dass Wilhelm Dilthey, einer der bedeutendsten deutschen Geistes– und Erziehungswissenschaftler des 19. Jahrhunderts, argumentiert, dass die ästhetische Bildung zu der höchsten Form der Bildung gehöre.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick zum Forschungsstand & Literatur
  • Wilhelm Dilthey - Pädagogik als Geisteswissenschaft
    • Begründung und Methodik der Geisteswissenschaften
    • Die Geisteswissenschaftliche Pädagogik
    • Bildung und Erziehung bei Dilthey
  • Kunst und Bildung
    • Kunsttheorie in den Schriften Diltheys
    • Ästhetik und Bildungsprozesse
  • Dilthey und die heutige Kunstdidaktik
    • Parallelen zu heutigen kunstdidaktischen Positionen
    • Folgerungen für die Kunstdidaktik
  • Kritische Betrachtung Diltheys
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Schriften Wilhelm Diltheys im Hinblick auf ihre Relevanz für die Kunstpädagogik zu untersuchen. Dilthey, ein bedeutender Vertreter der geisteswissenschaftlichen Pädagogik, argumentierte, dass die ästhetische Bildung eine zentrale Rolle in der Bildung von Individuen spielt. Die Arbeit analysiert Diltheys Gedanken zur Geisteswissenschaftlichen Pädagogik, zu Kunst und Bildung sowie zur Bedeutung der ästhetischen Bildung. Dabei werden Verbindungen zu heutigen kunstdidaktischen Positionen hergestellt.

  • Die Geisteswissenschaftliche Pädagogik nach Dilthey
  • Diltheys Verständnis von Kunst und Bildung
  • Die Relevanz von Diltheys Gedanken für die heutige Kunstdidaktik
  • Kritische Auseinandersetzung mit Diltheys Positionen
  • Zusammenfassende Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz von Diltheys Gedanken für die Kunstpädagogik in den Kontext aktueller Debatten über die Bedeutung des Kunstunterrichts dar. Im zweiten Kapitel wird ein Überblick über den Forschungsstand zu Diltheys Schriften und der relevanten Literatur gegeben. Das dritte Kapitel behandelt Diltheys Pädagogik als Geisteswissenschaft, wobei seine Begründung und Methodik der Geisteswissenschaften, die geisteswissenschaftliche Pädagogik im Allgemeinen und sein Verständnis von Bildung und Erziehung im Detail dargestellt werden. Im vierten Kapitel werden Diltheys Gedanken zu Kunst und Bildung beleuchtet, einschließlich seiner Kunsttheorie und der Rolle der Ästhetik in Bildungsprozessen. Kapitel fünf befasst sich mit der Relevanz von Diltheys Gedanken für die heutige Kunstdidaktik, indem Parallelen zu heutigen Positionen und möglichen Folgerungen für die Kunstdidaktik aufgezeigt werden. Das sechste Kapitel widmet sich einer kritischen Betrachtung von Diltheys Positionen, während das siebte Kapitel die Arbeit mit einem zusammenfassenden Fazit abschließt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Wilhelm Dilthey, Geisteswissenschaftliche Pädagogik, ästhetische Bildung, Kunstpädagogik, Kunstdidaktik, Kunsttheorie, Bildungsprozesse und kritische Betrachtung.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wilhelm Dilthey und ästhetische Bildung. Ein Vorbild für die heutige Kunstpädagogik?
Université
University of Wuppertal  (Kunst)
Cours
Grundfragen der Kunstpädagogik
Note
1,3
Auteur
Ben Joy Muin (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
23
N° de catalogue
V1146740
ISBN (ebook)
9783346526878
ISBN (Livre)
9783346526885
Langue
allemand
mots-clé
Kunst Pädagogik Geisteswissenschaftliche Kunstdidaktik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ben Joy Muin (Auteur), 2021, Wilhelm Dilthey und ästhetische Bildung. Ein Vorbild für die heutige Kunstpädagogik?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146740
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint