Inwiefern beeinflussen Vernetzung und Kooperation die anhaltenden Professionalisierungstendenzen innerhalb der Erwachsenen- und Weiterbildung?
Um die zentrale Fragestellung dieser Forschungsarbeit beantworten zu können, werden im ersten Abschnitt zunächst einige Begriffsdefinitionen vorgenommen. Dabei steht vor allem die Unterscheidung der drei Begriffe Profession, Professionalisierung und Professionalität im Vordergrund. Im Hauptteil liegt der Fokus auf der Betrachtung von Vernetzung und Kooperation sowie deren Erscheinungsformen in der Weiterbildung. Den Abschluss bildet das Fazit, in welchem alle wesentlichen Ergebnisse dargestellt werden und ein abschließender Ausblick hinsichtlich des weiteren Diskurses formuliert getätigt wird.
Die Erwachsenenbildung unterliegt ständigen Veränderungsprozessen und verlangt stetige Anpassung an den vorherrschenden Strukturwandel. Wie kaum ein anderer Bereich ist die Erwachsenenbildung/Weiterbildung dabei von einem bildungspolitischen und lernbezogenen Wandel betroffen und muss sich gerade deshalb neu positionieren. Gerade hinsichtlich des Diskurses um pädagogische Professionalität herrscht rege Diskussion über die Bedeutung und Entwicklung der Konzepte Profession, Professionalisierung sowie Professionalität.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
-
- Begriffsdefinitionen: Profession, Professionalität und Professionalität
- Professionalität im Rahmen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Entwicklung von Professionellen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
-
- Vernetzung und Kooperation in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Netzwerke als Teil des gesellschaftlichen Diskurses
- Kooperation in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht den Einfluss von Vernetzung und Kooperation auf die Professionalisierungstendenzen innerhalb der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung dieser beiden Aspekte für die Entwicklung von professionellen Erwachsenenbildner*innen im Kontext des ständigen Wandels in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung zu beleuchten.
- Begriffsdefinitionen und Abgrenzung von Profession, Professionalität und Professionalisierung
- Analyse der Rolle von Vernetzung und Kooperation in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Untersuchung der Auswirkungen von Vernetzung und Kooperation auf die Professionalisierung von Erwachsenenbildner*innen
- Identifizierung von Herausforderungen und Chancen der Vernetzung und Kooperation im Bereich der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Bewertung der Bedeutung von Vernetzung und Kooperation für die Qualität und Effektivität der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik im Kontext des Wandels in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung dar. Sie führt die zentrale Fragestellung der Forschungsarbeit ein und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
- Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung der Begriffe Profession, Professionalität und Professionalisierung. Es wird auf unterschiedliche theoretische Perspektiven eingegangen, um ein differenziertes Verständnis dieser Konzepte zu erlangen.
- Vernetzung und Kooperation in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung von Vernetzung und Kooperation in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Es beleuchtet die verschiedenen Erscheinungsformen von Vernetzung und Kooperation sowie deren Auswirkungen auf die Professionalisierung von Erwachsenenbildner*innen.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professionalisierung, Vernetzung und Kooperation. Die Arbeit fokussiert auf die Entwicklung von Professionellen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung und analysiert den Einfluss von Vernetzung und Kooperation auf diese Entwicklung. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind: Profession, Professionalität, Netzwerke, Kooperationsmanagement, Weiterbildungslandschaft, Qualifikationsentwicklung, Kompetenzentwicklung und gesellschaftlicher Wandel.
- Citation du texte
- Kevin Hermann (Auteur), 2021, Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146745