Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones

Assessment Center. Relevanz und Methoden des Beobachtertrainings

Relevanz und Methoden des Beobachtertrainings

Título: Assessment Center. Relevanz und Methoden des Beobachtertrainings

Trabajo Escrito , 2020 , 13 Páginas , Calificación: 1,1

Autor:in: Anonym (Autor)

Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit soll daher erforscht werden, warum ein Beobachtertraining notwendig ist und welcher Methoden Unternehmen sich dabei bedienen können. Dafür ist es zunächst notwendig, das Assessment-Center selbst und die Rolle der Beobachter zu definieren. Im Anschluss werden häufige Fehlerquellen bei der Beobachtung und Beurteilung erläutert. Danach werden das Beobachtertraining sowie verschiedene Trainingsansätze und ein typischer Ablauf dargelegt. In dieser Arbeit liegt der Fokus auf klassischen Gruppen-Assessment-Centern zur Auswahl interner oder externer Bewerber. Weitere Varianten und Ausprägungen wie das Einzel-Assessment Center oder das Assessment-Center zur Trainingsbedarfsanalyse sind weniger relevant.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
    • 2.1 Definition Assessment Center
    • 2.2 Aufgaben der Beobachter
    • 2.3 Fehlerquellen bei der Beobachtung und Beurteilung
  • 3 Beobachtertraining
    • 3.1 Ziele des Beobachtertrainings
    • 3.2 Trainingsansätze
    • 3.3 Ablauf des Beobachtertrainings
  • 4 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Relevanz und den Methoden des Beobachtertrainings im Rahmen von Assessment Centern. Ziel ist es, die Notwendigkeit eines Beobachtertrainings aufzuzeigen und verschiedene Trainingsansätze zu analysieren.

  • Definition und Funktionsweise von Assessment Centern
  • Aufgaben und Herausforderungen von Beobachtern im Assessment Center
  • Fehlerquellen bei der Beobachtung und Beurteilung
  • Ziele und Inhalte eines Beobachtertrainings
  • Verschiedene Trainingsansätze für Beobachter

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung

Die Arbeit stellt die Bedeutung von Assessment Centern in der Personalauswahl heraus und zeigt die steigende Nutzung dieser Methode durch Unternehmen auf. Es wird betont, dass Assessment Center trotz ihres Nutzens für Unternehmen und Teilnehmer fehleranfällig sind, insbesondere durch die eingeschränkte Beobachtungs- und Beurteilungsfähigkeit der Beobachter. Die Arbeit beleuchtet die Notwendigkeit eines Beobachtertrainings, um diese Fehlerquellen zu reduzieren.

2 Beobachter im Assessment Center

Dieses Kapitel definiert das Assessment Center als ein mehrdimensionales diagnostisches Verfahren, das verschiedene Instrumente zur Messung von Verhaltensleistungen einsetzt. Die Aufgaben der Beobachter werden erläutert, darunter die Beobachtung von Teilnehmern, das Protokollieren des Verhaltens, die Zuordnung des Verhaltens zu Beobachtungsdimensionen und die Bewertung der Ausprägungen des Teilnehmerverhaltens. Außerdem werden häufige Fehlerquellen bei der Beobachtung und Beurteilung vorgestellt, wie z.B. der Halo-Effekt und die Tendenz zur Mitte.

3 Beobachtertraining

Dieses Kapitel befasst sich mit den Zielen des Beobachtertrainings, die darauf ausgerichtet sind, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Beobachter zu verbessern, um eine objektivere und genauere Beobachtung und Beurteilung von Teilnehmern zu ermöglichen. Es werden verschiedene Trainingsansätze vorgestellt, wie z.B. die Vermittlung von Beobachtungsmethoden, die Sensibilisierung für Fehlerquellen und die Schulung in der Bewertung von Verhaltensmustern.

Schlüsselwörter

Assessment Center, Beobachtertraining, Personalauswahl, Beobachtungsfehler, Beurteilungsmethoden, Trainingsansätze, Verhaltensbeobachtung, Objektivität, Reliabilität, Validität.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Assessment Center. Relevanz und Methoden des Beobachtertrainings
Subtítulo
Relevanz und Methoden des Beobachtertrainings
Universidad
Cologne Business School Köln
Calificación
1,1
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
13
No. de catálogo
V1146939
ISBN (Ebook)
9783346538970
ISBN (Libro)
9783346538987
Idioma
Alemán
Etiqueta
Assessment Center Beobachtertraining Beobachter Rekrutierung Beobachtungsfehler Beurteilungsfehler
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Assessment Center. Relevanz und Methoden des Beobachtertrainings, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146939
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint