Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Persönlichkeitsmerkmale von Anhänger der Querdenker-Bewegung in der Covid-19-Pandemie. Merkmale des autoritären Charakters nach Adorno

Título: Persönlichkeitsmerkmale von Anhänger der Querdenker-Bewegung in der Covid-19-Pandemie. Merkmale des autoritären Charakters nach Adorno

Trabajo Escrito , 2021 , 23 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit handelt von den Persönlichkeitsmerkmalen der Anhänger der QuerdenkerInnen-Bewegung in der Covid-19-Pandemie und ob diese den Merkmalen des autoritären Charakters nach Adorno entsprechen.

Seit Beginn der Pandemie hat sich aus den anfangs kleinen Gruppierungen eine bundesweite Bewegung entwickelt: die QuerdenkerInnen. Ziel dieser ist die „Wiederherstellung der Grundrechte nach dem deutschen Grundgesetz, die der Menschenrechte und der Grundrechte der EU“, da diese durch die Infektionsschutzgesetze ausgesetzt würden. Zudem werden seither zahlreiche Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie durch AnhängerInnen der QuerdenkerInnen-Bewegung bekundet und verbreitet. Immer mehr PolitikerInnen, als auch VerfassungsschützerInnen sehen in der Protestbewegung eine Gefahr für die Demokratie, da diese antidemokratische Tendenzen aufweise. So beschreibt der Antisemitismusbeauftragte Michael Blume „Wer es jetzt noch nicht sehen will, wie gefährlich diese Bewegung ist und wie die sich radikalisiert, der möchte es offensichtlich gar nicht wahrnehmen“.

Es stellt sich die Frage, wer die Menschen sind, die an Protesten gegen die Infektionsschutzmaßnahmen teilnehmen und welchem Persönlichkeitstypus die AnhängerInnen einer solchen Bewegung zuzuordnen sind. Hierfür soll die Theorie des autoritären Charakters nach Adorno herangezogen werden, um zu prüfen, ob sich mithilfe dieser die Beschaffenheit und Funktionsweise der QuerdenkerInnen-Bewegung erklären lässt. Die Fragestellung, welcher wir nachgehend Betrachtung schenken lautet also:
Entsprechen die Persönlichkeitsmerkmale der Anhänger der QuerdenkerInnen-Bewegung in der Covid-19-Pandemie den Merkmalen des autoritären Charakters nach Adorno?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Eine Einführung in die aktuelle Relevanz des autoritären Charakters nach Adorno
  • Die Ideale der QuerdenkerInnen
  • „Nach oben buckeln und nach unten treten“: Der autoritäre Charakter
    • Die Subskalen der F-Skala
  • Das Forschungsprojekt: Politische Soziologie der Corona-Proteste
  • Transfer der F-Skala auf das Forschungsprojekt der Universität Basel
    • Konventionalismus
    • Autoritäre Unterwürfigkeit
    • Autoritäre Aggression
    • Anti-Intrazeption
    • Aberglaube, Stereotypie und Projektivität
    • Machtdenken und „Kraftmalerei“
    • Destruktivität und Zynismus
    • Sexualität
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Rückführung auf die Fragestellung der Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, ob die Persönlichkeitsmerkmale von Anhängern der Querdenken-Bewegung während der Covid-19-Pandemie den Merkmalen des autoritären Charakters nach Adorno entsprechen. Die Studie analysiert die Ideologie und die Ziele der Bewegung, setzt diese in Relation zur Theorie des autoritären Charakters und vergleicht sie mit den Ergebnissen eines aktuellen Forschungsprojektes der Universität Basel.

  • Der autoritäre Charakter nach Adorno und seine Relevanz im Kontext der Querdenken-Bewegung
  • Die Ideologie und die Ziele der Querdenken-Bewegung
  • Analyse der Persönlichkeitsmerkmale von Querdenken-Anhängern
  • Vergleich mit den Ergebnissen des Forschungsprojektes „Politische Soziologie der Corona-Proteste“
  • Bewertung der Übertragbarkeit der Theorie des autoritären Charakters auf die Querdenken-Bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Eine Einführung in die aktuelle Relevanz des autoritären Charakters nach Adorno: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen den Persönlichkeitsmerkmalen der Anhänger der Querdenken-Bewegung und dem autoritären Charakter nach Adorno. Es wird der Kontext der Corona-Proteste beleuchtet und die Relevanz der Adornoschen Theorie in Bezug auf die Beobachtung faschistoider Tendenzen innerhalb der Bewegung herausgestellt. Die Heterogenität der Gruppe wird betont, wobei die Annahme formuliert wird, dass der autoritäre Charakter zwar einen Erklärungsansatz bieten kann, aber nicht für die gesamte Gruppe pauschal anwendbar ist. Das Kapitel skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit: die Analyse der Querdenken-Bewegung im Kontext des autoritären Charakters anhand der F-Skala und der Ergebnisse des Forschungsprojektes „Politische Soziologie der Corona-Proteste“ der Universität Basel.

2. Die Ideale der QuerdenkerInnen: Dieses Kapitel untersucht den Begriff „Querdenken“ und seine Entwicklung vom ursprünglichen Sinne des kreativen Denkens hin zur Bezeichnung der Bewegung gegen die Corona-Maßnahmen. Es analysiert die Ideale der Querdenken-Bewegung, wie sie in ihrem Manifest zum Ausdruck kommen: die Betonung von Eigenverantwortung, Selbstbestimmung, Freiheit und Demokratie, die jedoch im Widerspruch zu ihrer Kritik an der Regierung und etablierten Institutionen stehen. Das Kapitel verdeutlicht die Diskrepanz zwischen dem ursprünglichen positiven Verständnis von Querdenken und der politischen Instrumentalisierung des Begriffs durch die Protestbewegung. Die zentralen Forderungen der Bewegung nach Aufhebung von Corona-Beschränkungen und der Rücknahme bestimmter Gesetzesartikel werden vorgestellt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Analyse des autoritären Charakters in der Querdenken-Bewegung

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht, ob die Persönlichkeitsmerkmale von Anhängern der Querdenken-Bewegung während der Covid-19-Pandemie den Merkmalen des autoritären Charakters nach Theodor Adorno entsprechen. Sie analysiert die Ideologie und Ziele der Bewegung, setzt diese in Relation zur Theorie des autoritären Charakters und vergleicht sie mit den Ergebnissen eines aktuellen Forschungsprojektes der Universität Basel.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunktthemen: den autoritären Charakter nach Adorno und seine Relevanz im Kontext der Querdenken-Bewegung; die Ideologie und Ziele der Querdenken-Bewegung; die Analyse der Persönlichkeitsmerkmale von Querdenken-Anhängern; den Vergleich mit den Ergebnissen des Forschungsprojektes „Politische Soziologie der Corona-Proteste“; und die Bewertung der Übertragbarkeit der Theorie des autoritären Charakters auf die Querdenken-Bewegung.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Eine Einführung in die aktuelle Relevanz des autoritären Charakters nach Adorno; Die Ideale der QuerdenkerInnen; Eine detaillierte Betrachtung des „autoritären Charakters“ inklusive der Subskalen der F-Skala; Eine Beschreibung des Forschungsprojektes „Politische Soziologie der Corona-Proteste“ der Universität Basel; Ein Transfer der F-Skala auf das Basler Forschungsprojekt mit Analyse der einzelnen Subskalen (Konventionalismus, Autoritäre Unterwürfigkeit, Autoritäre Aggression, Anti-Intrazeption, Aberglaube, Stereotypie und Projektivität, Machtdenken und „Kraftmalerei“, Destruktivität und Zynismus, Sexualität); und abschließend eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Rückführung auf die Forschungsfrage.

Welche Methode wird angewendet?

Die Arbeit analysiert die Querdenken-Bewegung im Kontext des autoritären Charakters anhand der F-Skala und der Ergebnisse des Forschungsprojektes „Politische Soziologie der Corona-Proteste“ der Universität Basel. Sie betont die Heterogenität der Gruppe und geht davon aus, dass der autoritäre Charakter zwar einen Erklärungsansatz bieten kann, aber nicht für die gesamte Gruppe pauschal anwendbar ist.

Welche Ergebnisse werden erwartet?

Die Arbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen den Persönlichkeitsmerkmalen der Anhänger der Querdenken-Bewegung und dem autoritären Charakter nach Adorno zu untersuchen und die Übertragbarkeit der Theorie auf diese spezifische Bewegung zu bewerten. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, inwieweit der autoritäre Charakter als Erklärungsmodell für das Verhalten und die Ideologie von Teilen der Querdenken-Bewegung dienen kann.

Welche Quellen werden verwendet?

Die Arbeit stützt sich auf die Theorie des autoritären Charakters von Theodor Adorno, das Manifest der Querdenken-Bewegung und die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Politische Soziologie der Corona-Proteste“ der Universität Basel. Weitere Quellen könnten einschlägige Literatur zur politischen Psychologie und Soziologie sein.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Persönlichkeitsmerkmale von Anhänger der Querdenker-Bewegung in der Covid-19-Pandemie. Merkmale des autoritären Charakters nach Adorno
Universidad
University of Münster  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Seminar zur kritischen Theorie
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
23
No. de catálogo
V1146999
ISBN (Ebook)
9783346543479
ISBN (Libro)
9783346543486
Idioma
Alemán
Etiqueta
Adorno F-Skala Frankfurter Schule Querdenker Pandemie Kritische Theorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Persönlichkeitsmerkmale von Anhänger der Querdenker-Bewegung in der Covid-19-Pandemie. Merkmale des autoritären Charakters nach Adorno, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146999
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint