Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Grundlagen des Working Capital Managements. Eine effektive Form der Innenfinanzierung von Unternehmen

Title: Grundlagen des Working Capital Managements. Eine effektive Form der Innenfinanzierung von Unternehmen

Term Paper , 2019 , 22 Pages , Grade: 1.8

Autor:in: Fabian Roch (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit zeigt auf, dass Unternehmen bis zu einem Umsatz von fünf Milliarden Euro mit durchschnittlich 63,5 Tagen ca. 9 Prozent über dem Durchschnitt aller Unternehmen liegen. Demgegenüber weisen Unternehmen mit über fünf Milliarden Euro Umsatz mit 44 Tagen eine deutlich geringere Kapitalbindung im Unternehmen aus. Insbesondere geringere Forderungsreichweite und höhere Verbindlichkeitreichweite lassen auf eine möglicherweise vorteilhaftere Verhandlungsposition für Großunternehmen schließen.

Die Weltwirtschafts- und Finanzkrise aus dem Jahr 2008 hatte unter anderem eine erschwerte Kreditvergabe zur Folge. In diesem Zuge mussten sich Unternehmen verstärkt mit alternativen Finanzierungsmöglichkeiten auseinandersetzen. Eine dieser Möglichkeiten ist eine Innenfinanzierung, genauer ein effizientes Working Capital Management. Aktuelle Studien zeigen, dass für viele Unternehmen noch immer große Potentiale und Möglichkeiten zur Verbesserung der Innenfinanzierung bestehen . Eine Untersuchung verschiedener Geschäftsberichte von Unternehmen aus den Jahren 2010 - 2014 durch die Unternehmensberatung Deloitte zeigt die bisherige Entwicklung der verschiedenen Kennzahlen des Working Capital Managements.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung in das Thema
  • Abgrenzung der Finanzierungsarten
    • Grundlagen zur Finanzierung
    • Innenfinanzierung
    • Außenfinanzierung
  • Grundlagen und Zielsetzung des Working Capital Managements
  • Handlungsfelder des Working Capital Managements
    • Forderungsmanagement
    • Verbindlichkeitsmanagement
    • Vorratsmanagement
  • Kennzahlen im Working Capital Management
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Working Capital Managements als effiziente Form der Innenfinanzierung von Unternehmen. Sie analysiert die verschiedenen Finanzierungsarten, erläutert die Grundlagen und Zielsetzungen des Working Capital Managements, beleuchtet die relevanten Handlungsfelder und stellt wichtige Kennzahlen vor.

  • Finanzierungsarten und ihre Abgrenzung
  • Grundlagen und Zielsetzung des Working Capital Managements
  • Handlungsfelder im Working Capital Management: Forderungsmanagement, Verbindlichkeitsmanagement und Vorratsmanagement
  • Kennzahlen zur Steuerung und Analyse des Working Capital
  • Relevanz des Working Capital Managements für die Innenfinanzierung von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung in das Thema

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Working Capital Management in der heutigen Wirtschaft dar und führt in die Thematik der Innenfinanzierung von Unternehmen ein.

Kapitel 2: Abgrenzung der Finanzierungsarten

Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Finanzierungsarten und grenzt die Innenfinanzierung von der Außenfinanzierung ab. Es werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Finanzierungsformen diskutiert.

Kapitel 3: Grundlagen und Zielsetzung des Working Capital Managements

Hier werden die wichtigsten Grundlagen des Working Capital Managements vorgestellt, sowie die zentralen Ziele und Aufgaben dieses Managementsbereichs erläutert.

Kapitel 4: Handlungsfelder des Working Capital Managements

Dieses Kapitel widmet sich den drei wichtigsten Handlungsfeldern des Working Capital Managements: Forderungsmanagement, Verbindlichkeitsmanagement und Vorratsmanagement. Es werden die wichtigsten Methoden und Strategien für jedes Handlungsfeld vorgestellt.

Kapitel 5: Kennzahlen im Working Capital Management

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit wichtigen Kennzahlen, die für die Steuerung und Analyse des Working Capital relevant sind. Es werden die verschiedenen Kennzahlen vorgestellt und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung erläutert.

Schlüsselwörter

Working Capital Management, Innenfinanzierung, Außenfinanzierung, Finanzierungsarten, Forderungsmanagement, Verbindlichkeitsmanagement, Vorratsmanagement, Kennzahlen, Liquidität, Rentabilität, Unternehmenserfolg.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen des Working Capital Managements. Eine effektive Form der Innenfinanzierung von Unternehmen
College
European Management School (EMS)
Grade
1.8
Author
Fabian Roch (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V1147069
ISBN (eBook)
9783346539076
ISBN (Book)
9783346539083
Language
German
Tags
grundlagen working capital managements eine form innenfinanzierung unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Roch (Author), 2019, Grundlagen des Working Capital Managements. Eine effektive Form der Innenfinanzierung von Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1147069
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint