Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Health system

Institutionen im Gesundheitswesen und deren Verflechtung

Title: Institutionen im Gesundheitswesen und deren Verflechtung

Presentation (Elaboration) , 2007 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sadik Altindal (Author)

Health - Health system
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Gesundheitswesen ist ein Zweig der Sozialversicherung. Es geht auf die
Bismarck’sche Sozialgesetzgebung aus dem Jahre 1883 zurück. Das Gesundheitswesen
besteht aus vielen Teilnehmern, die sich an bestimmte Regeln zu
halten haben, und sie haben zu erfüllende Aufgaben. Zu diesen Teilnehmern
gehören u.a. die Gesetzlichen Krankenversicherungen (im folgenden GKV genannt),
die Privaten Krankenversicherungen (im folgenden PKV genannt), der
ambulante sowie der stationäre Sektor.
Im Laufe der Zeit wurden diese Aufgaben an die veränderten Anforderungen
angepasst, was zum Wachstum der Aufgaben, und somit auch der einzelnen
Sektoren führte. Dies hatte wiederum zur Folge, dass die Kosten im Gesundheitswesen
stiegen.
Zusätzlich zu den eben genannten Gründen, führt die demographische Entwicklung
in Deutschland zur Kostensteigerung im Gesundheitswesen. Die demographische
Entwicklung in Deutschland zeigt eine Neigung zur „Überalterung“,
was eine kostensteigernde Ursache ist.
Seit über 30 Jahren ist die Politik (durch Reformen und Gesetze) bemüht, die
GKV finanzierbar zu halten.
Dieses Referat verfolgt das Ziel festzustellen, inwiefern eine wirkungsvolle Zusammenarbeit
der Teilnehmer mit Hilfe von effektiven Informationstechnologie
(IT) Lösungen im Gesundheitswesen nützlich und Kosten sparend sein kann.
Hierfür werden nach dem ersten Kapitel, welches die Einleitung beinhaltet, im
zweiten Kapitel die Strukturen des Gesundheitswesens dargestellt. Dabei werden
u.a. die Prinzipien genannt, die einzelnen Akteure aufgezählt sowie auf die
Ausgabenentwicklung eingegangen.
Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Institutionen im Gesundheitswesen
faktisch beschrieben, welches dem besseren Verständnis der eigentlichen Beziehungen
der einzelnen Teilnehmer untereinander dienen soll. Im vierten Kapitel wird die Unterstützung von einrichtungsübergreifenden Kommunikationsprozessen
in der Integrierten Versorgung (im folgenden IGV genannt) erläutert.
Im fünften Kapitel folgt eine Schlussbetrachtung und es wird eine eigene Einschätzung
über ein vernetztes Gesundheitswesen mit Hilfe von IT beschrieben

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strukturen im Gesundheitswesen
  • Zahlen und Fakten zum ambulanten und stationären Sektor
    • Der ambulante Sektor
    • Der stationäre Sektor
  • Medizinische Informatik in Einrichtungen des Gesundheitswesens
    • Einrichtungsübergreifende Prozesse im Gesundheitswesen
    • Gestaltungsoptionen einrichtungsübergreifender Kommunikationsprozesse
      • Steuerung von Kommunikationsprozessen
      • Anreicherung von Kommunikationsinhalten und Kontextualisierung
      • Filterung und Gruppierung von Kommunikationsinhalten
      • Dokumentation und Auswertung von Kommunikationsprozessen
      • Mediale Unterstützung und Visualisierung
    • Bewertung und Perspektiven
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat untersucht die Möglichkeiten einer effektiven Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheitswesen mithilfe von Informationstechnologie (IT). Es wird analysiert, wie IT-Lösungen dazu beitragen können, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.

  • Strukturen des Gesundheitswesens
  • Akteure im Gesundheitswesen
  • Ausgabenentwicklung im Gesundheitswesen
  • Medizinische Informatik im Gesundheitswesen
  • Gestaltungsoptionen für einrichtungsübergreifende Kommunikationsprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über das Gesundheitswesen in Deutschland und erläutert die Herausforderungen, denen sich das System aufgrund der demographischen Entwicklung und der steigenden Kosten gegenübersieht.

Das zweite Kapitel beschreibt die Strukturen des Gesundheitswesens, inklusive der wichtigsten Prinzipien, Akteure und der Entwicklung der Ausgaben.

Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Institutionen des Gesundheitswesens detailliert dargestellt, um die Beziehungen zwischen den einzelnen Teilnehmern zu verdeutlichen.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Rolle der medizinischen Informatik in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Es analysiert die Gestaltungsoptionen für einrichtungsübergreifende Kommunikationsprozesse und untersucht, wie IT-Lösungen die Zusammenarbeit verbessern und Kosten senken können.

Schlüsselwörter

Gesundheitswesen, Informationstechnologie, IT-Lösungen, Strukturen, Akteure, Ausgabenentwicklung, Medizinische Informatik, Kommunikationsprozesse, Effizienz, Kostenreduktion.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Institutionen im Gesundheitswesen und deren Verflechtung
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel
Course
Medizinformatik in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Grade
1,7
Author
Sadik Altindal (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V114718
ISBN (eBook)
9783640236091
ISBN (Book)
9783640238149
Language
German
Tags
Institutionen Gesundheitswesen Verflechtung Medizinformatik Einrichtungen Gesundheitswesens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sadik Altindal (Author), 2007, Institutionen im Gesundheitswesen und deren Verflechtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114718
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint