Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Internationale Beziehungen

Die Variable des Individuums. Ihre Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik und Diplomatie

Titel: Die Variable des Individuums. Ihre Auswirkungen auf die deutsche
Außenpolitik und Diplomatie

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Thema: Internationale Beziehungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird die Frage geklärt, welche Rolle die Variable "Individuum", im Sinne eines außenpolitischen Akteurs, innerhalb der deutschen Außenpolitik und der Interaktion mit anderen ausländischen Akteuren, wie z.B. Staatsführern, einnimmt.

Geklärt wird, wie sich die individuelle Menschlichkeit von außenpolitischen Akteuren auf deren Handlungsweise bzw. Diplomatie, die sich durch ihre Entscheidungen kennzeichnet, auswirkt. Dazu werden rationale Theorien, wie die Expected Utility Theory, sowie kognitive und psychologische Erklärungen herangezogen. Prospect Theory, Operational Code, Identität und Emotionen, sind Teil dieser.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Individuelle außenpolitische Akteure
    • Gesellschaftliche und wissenschaftliche Relevanz
    • Fragestellung
    • Methodisches Vorgehen und Forschungsstand
  • Erklärungen individueller Handlungen in Außenpolitik und Diplomatie
    • Rationale Erklärungen
      • Expected Utility Theory
    • Kognitive und psychologische Erklärungen
      • Prospect Theory
      • Operational Code und Identität
      • Emotionen
    • Bürokratische Erklärungen
  • Zusammenfassung und Bewertung der Erkenntnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle des Individuums als außenpolitischer Akteur in der deutschen Außenpolitik und Diplomatie. Sie untersucht, wie individuelle Persönlichkeiten, ihre Überzeugungen, Motivationen und Emotionen die Entscheidungsfindung in der Außenpolitik beeinflussen. Dabei wird die Bedeutung von Persönlichkeiten für die Gestaltung von Beziehungen zu anderen Staaten beleuchtet.

  • Einfluss von Individuen auf die deutsche Außenpolitik und Diplomatie
  • Individuelle Faktoren wie Persönlichkeit, Überzeugungen und Emotionen
  • Analyse relevanter Theorien zur Erklärung individuellen Verhaltens in der Außenpolitik
  • Bewertung der Relevanz des Individuums im Kontext der internationalen Beziehungen
  • Untersuchung der Rolle des Individuums in der Geschichte der deutschen Außenpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Individuelle außenpolitische Akteure: Dieses Kapitel führt den Leser in die Thematik des Individuums als außenpolitischen Akteur ein. Es beleuchtet die Relevanz der Analyse des Individuums sowohl für die Gesellschaft als auch für die Wissenschaft. Des Weiteren werden die Herausforderungen der Untersuchung individueller Einflüsse auf die Außenpolitik diskutiert.
  • Erklärungen individueller Handlungen in Außenpolitik und Diplomatie: In diesem Kapitel werden verschiedene Theorien vorgestellt, die dazu dienen, individuelles Handeln in der Außenpolitik zu erklären. Dazu gehören rationale Ansätze wie die Expected Utility Theory sowie kognitive und psychologische Ansätze wie die Prospect Theory, der Operational Code und die Rolle von Emotionen. Zusätzlich werden bürokratische Erklärungen betrachtet.

Schlüsselwörter

Individuelle Außenpolitik, Diplomatie, Entscheidungsträger, Persönlichkeit, Überzeugungen, Motivationen, Emotionen, Rationale Theorien, Kognitive Psychologie, Prospect Theory, Operational Code, Identität, Bürokratische Erklärungen, Agency-Structure Problem, Realismus, Neo-Realismus, Positivismus, Hermeneutik, Foreign Policy Analysis (FPA), Actor-Specific Theory.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Variable des Individuums. Ihre Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik und Diplomatie
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
23
Katalognummer
V1147419
ISBN (eBook)
9783346531636
ISBN (Buch)
9783346531643
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Internationale Beziehungen Internationale Politik Diplomatie diplomatisches Verhalten Entscheidungsfindung Rational Choice Individuum Außenpolitik Theorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Die Variable des Individuums. Ihre Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik und Diplomatie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1147419
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum