Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Jesu Auffassung der Blindheit sowie das Unverständnis der Pharisäer über die Gebote Gottes

Biblische Exegese Mk 3,1-6

Title: Jesu Auffassung der Blindheit sowie das Unverständnis der Pharisäer über die Gebote Gottes

Term Paper , 2021 , 41 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sarah Biria (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Arbeit werde ich die Perikope Mk 3,1-6 mit Hilfe mehrerer Methodenschritte analysieren und somit eine biblische Exegese anfertigen. Eine Auslegung beziehungsweise Interpretation der Bibelstelle mache ich in Form einer historisch-kritischen Exegese. Einerseits muss der historische Entstehungskontext des Textes berücksichtigt werden. Andererseits ist eine kritische Auseinandersetzung mit nachvollziehbaren Kriterien auf wissenschaftlicher Ebene notwendig, um die Auslegung argumentativ zu untermauern und für andere Personen nachvollziehbar zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Feststellung der Textgrundlage
  • 3 Textanalyse
    • 3.1 Gliederungs- und Argumentationsanalyse
    • 3.2 Kontextanalyse
    • 3.3 Grammatisch-syntaktische Analyse
    • 3.4 Stilistisch-rhetorische Analyse
  • 4 Semantische Analyse
  • 5 Form- und Gattungsanalyse
  • 6 Traditions- und Motivanalyse
  • 7 Redaktionsanalyse
  • 8 Narratologische Analyse
    • 8.1 Figurenanalyse
  • 9 Fazit
  • 10 Literaturverzeichnis
    • 10.1 Literaturquellen
    • 10.2 Internetquellen
  • 11 Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Perikope Mk 3,1-6 mithilfe verschiedener exegetischer Methoden zu analysieren und somit eine biblische Exegese zu erstellen. Dabei wird eine historisch-kritische Exegese angewandt, um den historischen Entstehungskontext des Textes zu berücksichtigen und die Auslegung argumentativ zu untermauern. Die Arbeit untersucht Jesu Auffassung von Blindheit und das Unverständnis der Pharisäer hinsichtlich der Gebote Gottes im Kontext des biblischen Textes.

  • Jesu Verständnis von Blindheit und Heilung im Kontext des Sabbatgebots
  • Die Rolle der Pharisäer und ihre Interpretation der religiösen Gesetze
  • Die rhetorischen Mittel und Stilmerkmale des Textes
  • Die Analyse der Figuren und ihre Interaktion im Text
  • Die Traditionen und Motivanalyse des Textes im Kontext der damaligen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und die methodischen Ansätze erläutert. Anschließend wird die Textgrundlage festgelegt, indem verschiedene Übersetzungen miteinander verglichen werden. Die Textanalyse erfolgt in vier Schritten: Gliederungs- und Argumentationsanalyse, Kontextanalyse, grammatisch-syntaktische Analyse und stilistisch-rhetorische Analyse. Im weiteren Verlauf werden die semantische Analyse, die Form- und Gattungsanalyse, die Traditions- und Motivanalyse, die Redaktionsanalyse und die narratologische Analyse durchgeführt. Schließlich werden alle Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und interpretiert.

Schlüsselwörter

Biblische Exegese, Markus Evangelium, Jesus Christus, Pharisäer, Sabbat, Blindheit, Heilung, Traditionen, Kontextanalyse, Rhetorik, Figuren, Redaktionsanalyse, Narratologie.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Jesu Auffassung der Blindheit sowie das Unverständnis der Pharisäer über die Gebote Gottes
Subtitle
Biblische Exegese Mk 3,1-6
College
University of Hamburg
Grade
1,3
Author
Sarah Biria (Author)
Publication Year
2021
Pages
41
Catalog Number
V1147963
ISBN (eBook)
9783346534392
ISBN (Book)
9783346534408
Language
German
Tags
jesu auffassung blindheit unverständnis pharisäer gebote gottes biblische exegese
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Biria (Author), 2021, Jesu Auffassung der Blindheit sowie das Unverständnis der Pharisäer über die Gebote Gottes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1147963
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint