Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Biologische Psychologie

Biologische Psychologie. Aufbau und Funktionsweise des menschlichen Nervensystems

Titel: Biologische Psychologie. Aufbau und Funktionsweise des menschlichen Nervensystems

Einsendeaufgabe , 2021 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Biologische Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Nervensystem, dem endokrinen System sowie Bio- und Neurofeedback. Beim endokrinen System wird auf die Hypohyse und ihre wichtigsten Hormone eingegangen. Beim Nervensystem wird ein Überblick über die Bestandteile gegeben sowie die konkrete Abgrenzung von somatischen und vegetativen Nervensystem.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • 1.1 Das Nervensystem – Ein Überblick
    • 1.2 Das somatische Nervensystem
    • 1.3 Das vegetative Nervensystem
    • 1.4 Unterscheidung: Somatisches und vegetatives Nervensystem
  • Aufgabe 2
    • 2.1 Das endokrine System
    • 2.2 Die Hypophyse und ihre wichtigsten Hormone
      • 2.2.1 Oxytocin
      • 2.2.2 Adiuretin (ADH)
      • 2.2.3 Somatropes Hormon (STH)
      • 2.2.4 Adrenocorticotropes Hormon (ACTH)
  • Aufgabe 3
    • 3.1 Biofeedback
    • 3.2 Neurofeedback
    • 3.3 Elektroenzephalogramm (EEG)
    • 3.4 Anwendungsmöglichkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit verschiedenen Aspekten der biologischen Psychologie und beleuchtet die Funktionsweise des Nervensystems und des endokrinen Systems. Die Aufgabe zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der neuronalen und hormonellen Prozesse im menschlichen Körper zu vermitteln.

  • Die Struktur und Funktion des Nervensystems
  • Die Unterscheidung zwischen somatischem und vegetativem Nervensystem
  • Die Rolle des endokrinen Systems und der wichtigsten Hormone der Hypophyse
  • Die Anwendung von Biofeedback und Neurofeedback in der Praxis
  • Die Bedeutung des Elektroenzephalogramms (EEG) in der biologischen Psychologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Aufgabe gliedert sich in drei Teile, die jeweils verschiedene Aspekte der biologischen Psychologie behandeln. Aufgabe 1 bietet einen Überblick über das Nervensystem, differenziert zwischen somatischem und vegetativem Nervensystem und erläutert deren Funktionen. Aufgabe 2 konzentriert sich auf das endokrine System und beleuchtet insbesondere die Hypophyse und ihre wichtigen Hormone wie Oxytocin, Adiuretin, Somatropes Hormon und Adrenocorticotropes Hormon. Aufgabe 3 stellt verschiedene Verfahren der Biologischen Psychologie vor, darunter Biofeedback, Neurofeedback und das Elektroenzephalogramm (EEG), und erläutert deren Anwendungsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Einsendeaufgabe sind: Nervensystem, somatisches Nervensystem, vegetatives Nervensystem, endokrines System, Hypophyse, Hormone, Oxytocin, Adiuretin, Somatropes Hormon, Adrenocorticotropes Hormon, Biofeedback, Neurofeedback, Elektroenzephalogramm (EEG), Anwendungsmöglichkeiten.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Biologische Psychologie. Aufbau und Funktionsweise des menschlichen Nervensystems
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
22
Katalognummer
V1148037
ISBN (eBook)
9783346532336
ISBN (Buch)
9783346532343
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Biologische Psychologie Nervensystem Neurofeedback Biofeedback Elektroencephalogramm
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Biologische Psychologie. Aufbau und Funktionsweise des menschlichen Nervensystems, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1148037
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum