Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Leo Trotzkis Zeit im türkischen Exil. Lebensweise und Herausforderungen

Title: Leo Trotzkis Zeit im türkischen Exil. Lebensweise und Herausforderungen

Term Paper , 2019 , 19 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Tristan Simmet (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beleuchtet eine der letzten Etappen von Leo Trotzkis Leben. Sie beschäftigt sich damit, wie er im türkischen Exil lebte und mit welchen persönlichen Herausforderungen und Problemen er dort konfrontiert wurde. Trotzki war nach Lenin der mächtigste Mann in der Oktoberrevolution und galt lange Zeit als Nachfolger Lenins. Er konnte sich zwar nicht gegen seinen Mitstreiter Stalin durchsetzen, blieb jedoch sein Kritiker. Dies führte dazu, dass er von Stalin in drei Schritten mundtot gemacht wurde. Zuerst wurde er politisch entmachtet, dem Lande verwiesen und schließlich getötet. Doch wie kam es zur Ausweisung von Trotzki aus der UdSSR und was waren die Gründe für diesen Schritt?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Weg ins Exil
  • Das Leben im türkischen Exil
    • Trotzkis Bedenken bezüglich der Türkei und seine ersten Wochen
    • Ein vergeblicher Versuch nach Asyl
    • Der Alltag in Büyükada
    • Die Bedingungen für Trotzkis Familie von 1929-1933
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet die letzte Etappe des Lebens von Leo Trotzki im türkischen Exil und analysiert die persönlichen Herausforderungen und Probleme, denen er dort begegnete. Sie untersucht, wie Trotzki, trotz seiner Verbannung, weiterhin als politischer Akteur agierte und mit dem Stalinismus konfrontierte. Die Arbeit fokussiert auf Trotzkis Ausweisung aus der UdSSR und seine frühen Erfahrungen im Exil, seine Bemühungen um Asyl, sowie die Bedingungen und Herausforderungen, denen er und seine Familie in der Türkei gegenüberstanden.

  • Trotzkis Ausweisung aus der Sowjetunion
  • Trotzkis anfängliche Bedenken und Herausforderungen im türkischen Exil
  • Die Rolle des türkischen Exils in Trotzkis politischem Kampf
  • Die Lebensbedingungen und Herausforderungen, denen Trotzki und seine Familie in der Türkei gegenüberstanden
  • Die Beziehung zwischen Trotzki und der sowjetischen Regierung im Exil

Zusammenfassung der Kapitel

Der Weg ins Exil

Dieses Kapitel beleuchtet die politischen Hintergründe der Ausweisung Trotzkis aus der UdSSR. Es zeigt, wie Trotzkis anhaltende Kritik am Stalinismus zur politischen Verfolgung führte und wie er schlussendlich aus dem Land ausgewiesen wurde.

Das Leben im türkischen Exil

Trotzkis Bedenken bezüglich der Türkei und seine ersten Wochen

Dieses Unterkapitel beschreibt Trotzkis anfängliche Bedenken und Ängste bei seiner Ankunft in der Türkei. Es analysiert die Schwierigkeiten, mit denen er konfrontiert war, wie die Sprachbarriere, die fehlende Unterstützung und die Unsicherheit über seine Sicherheit.

Ein vergeblicher Versuch nach Asyl

Dieses Unterkapitel erläutert Trotzkis Bemühungen, Asyl in anderen Ländern zu erhalten, und die Gründe, warum diese Versuche scheiterten. Es zeigt, wie die sowjetische Regierung seine Bewegung kontrollierte und sein Leben im Exil stark einschränkte.

Der Alltag in Büyükada

Dieses Unterkapitel schildert den Alltag Trotzkis in Büyükada und zeigt die Lebensbedingungen und Herausforderungen, denen er und seine Familie dort ausgesetzt waren. Es befasst sich mit der Überwachung durch die türkische Regierung und den Schwierigkeiten, ein normales Leben im Exil zu führen.

Die Bedingungen für Trotzkis Familie von 1929-1933

Dieses Unterkapitel konzentriert sich auf die Auswirkungen des Exils auf Trotzkis Familie. Es beschreibt die Schwierigkeiten, die seine Frau und Kinder im Exil erlebten, und die Belastungen, die die politische Verfolgung ihres Vaters auf sie ausübte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der russischen Revolution, des Stalinismus, der politischen Verfolgung und des Exils. Sie befasst sich mit wichtigen Personen wie Leo Trotzki, Josef Stalin und Lenin, sowie mit relevanten Begriffen wie konterrevolutionäre Tätigkeit, oppositionelle Bewegung, Geheimdienst, Verbannung, Asyl und Überwachung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Leo Trotzkis Zeit im türkischen Exil. Lebensweise und Herausforderungen
College
University of Regensburg
Grade
3,0
Author
Tristan Simmet (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V1148134
ISBN (eBook)
9783346532374
ISBN (Book)
9783346532381
Language
German
Tags
trotzkis zeit exil lebensweise herausforderungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tristan Simmet (Author), 2019, Leo Trotzkis Zeit im türkischen Exil. Lebensweise und Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1148134
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint