The following paper will examine and elaborate possible strategic options for airports and regional airports to improve efficiency through an extended literature research.
Regional airports play already an important role in the aviation industry as they absorb capacities from larger airports. With an increase in passenger in the next 20 years, their role will become even more important in order to keep the system running. However, regional airports need strategic options in order not to collapse under increasing passenger load. However, they have not only an important role in air transport but also as an economic driver in regions. Airports attract investment, create jobs and make internationalization of regional companies possible. Numerous regional airports, especially in Spain, Italy, Greece and other tourism destinations, have benefited from the appearance of low-cost carriers to welcome tourists in their region and gaining in visibility to attract tourists.
.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Theoretical
- Airports
- Strategic options
- Efficiency
- Efficiency indicators at airports
- Airspace and Airfield
- Support and Emergency Services
- Passenger Terminal
- Terminal Landside Ground Access
- Airport Ownership and Regulation
- Literature Review
- Research Question and Objectives
- Methods used for efficiency measurement
- European regional airports in numbers
- Future scenario models
- Airport efficiency and airport ownership
- Methodology
- Extended Literature Review
- PRISMA
- Findings and discussion
- Efficiency and cost structure
- Airport ownership and regulation influence
- Strategic options in operations
- Concept on security checks
- Concept in passenger steering
- Concept on ground handling
- Concept for an improved apron control
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Effizienzprobleme europäischer Regionalflughäfen und erarbeitet strategische Optionen zur Verbesserung der Effizienz. Durch die Verwendung der PRISMA-Methodik wurde eine erweiterte Literaturrecherche durchgeführt. Die Studie analysiert verschiedene Faktoren, die zur Effizienzproblematik beitragen, darunter Kostenstrukturen, Flughafenbesitz und -regulierung sowie Flughafenbetrieb.
- Effizienzprobleme an europäischen Regionalflughäfen
- Strategische Optionen zur Verbesserung der Effizienz
- Kostenstrukturen und ihre Auswirkungen auf die Effizienz
- Einfluss von Flughafenbesitz und -regulierung auf die Effizienz
- Optimierung von Flughafenprozessen und -abläufen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema der Effizienzprobleme an europäischen Regionalflughäfen ein und beschreibt die Relevanz der Thematik. Das zweite Kapitel befasst sich mit theoretischen Grundlagen, wobei die Begriffe Flughafen, strategische Optionen, Effizienz und Effizienzindikatoren im Detail erläutert werden. Das dritte Kapitel präsentiert eine umfassende Literaturübersicht und analysiert bestehende Forschungsarbeiten zum Thema Effizienzmessung, europäische Regionalflughäfen und zukünftige Szenarienmodelle. Im vierten Kapitel wird die Methodik der Arbeit vorgestellt, inklusive der verwendeten PRISMA-Methodik. Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche und diskutiert verschiedene Aspekte der Effizienz und Kostenstruktur, den Einfluss von Flughafenbesitz und -regulierung sowie strategische Optionen für den Flughafenbetrieb.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind Effizienz, europäische Regionalflughäfen, strategische Optionen, Kostenstruktur, Flughafenbesitz und -regulierung, PRISMA-Methodik, Literaturrecherche, Effizienzindikatoren, Flughafenbetrieb, Passagierflussmanagement, Flugzeug- und Passagierabfertigung.
- Arbeit zitieren
- Tom Ehlinger (Autor:in), 2020, The Future of European Regional Airports. Strategic Options to Improve Efficiency at European Regional Airports, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1148430