Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Internationalisierung von KMU - Ein Leitfaden für Indonesien

Titel: Internationalisierung von KMU - Ein Leitfaden für Indonesien

Diplomarbeit , 2008 , 99 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Julia Hansmeier (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Globalisierung hat die Welt verändert. Jenseits der lokalen Grenzen sind
neue, große Produktions- und Absatzmärkte entstanden und stets kommen
neue dazu. Die Folge ist eine zunehmende Internationalisierung der Unternehmen.
Immer mehr Waren, Dienstleistungen und Investivkapital werden
über Landesgrenzen hinaus transferiert. Bei den Vorreitern des Internationalisierungsprozesses handelt es sich überwiegend um große Unternehmen. Internationalisierung stellt jedoch keine ausschließliche Domäne der Großunternehmen mehr dar. Den Gang ins Ausland haben längst auch die KMU
angetreten. Die asiatischen Märkte gehören zu den dynamischsten weltweit und sind daher für deutsche Unternehmen hoch attraktiv. Dies gilt nicht nur für China und Indien sondern auch für Indonesien. Mit einem reichen Rohstoffvorkommen, einem stetigen Wirtschaftswachstum und einem Markt mit mehr
als 230 Mio. Konsumenten stellt auch Indonesien einen attraktiven Zielmarkt
dar. Natürlich bietet Indonesien nicht nur Chancen sondern als Schwellenland auch Gefahren wie, unterschiedliche Mentalitäten, eine schlechte Infrastruktur, große Korruptionsprobleme und eine zeitraubende Bürokratie.
KMU sind sich häufig nicht hinreichend bewusst, dass wichtige Rahmenbedingungen,
die in Deutschland selbstverständlich sind, in vielen Ländern nicht so vorausgesetzt werden können. Das Unternehmen muss bei einem Internationalisierungsvorhaben sein Umfeld im Ausland genau kennen. Ein
wichtiger Baustein ist daher die Kenntnis, über die politische und wirtschaftliche Situation, sowie rechtliche und soziokulturelle Rahmenbedingungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG.
  • KMU UND INTERNATIONALISIERUNG
    • CHARAKTERISIERUNG VON KMU
    • INTERNATIONALISUNGSSTÄRKEN UND -SCHWÄCHEN VON KMU
    • MOTIVE FÜR EINE INTERNATIONALISIERUNG.
    • FORMEN DER INTERNATIONALISIERUNG
  • KULTUR..
    • DER KULTURBEGRIFF
    • KULTURMERKMALE.
    • KULTURDIMENSIONEN
    • INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION..
  • INDONESIEN – BESONDERHEITEN DES MARKTES UND DER KULTUR
    • POLITISCH-RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN.
      • Formen und Auswirkungen der Korruption
      • Rechtsstruktur..
    • ÖKONOMISCHE RAHMENBEDINGUNGEN
      • Deutsch-Indonesische Handelsbeziehungen.........
      • Der indonesische Arbeitsmarkt
      • Marktstruktur..
      • Werbung.
    • SOZIOKULTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN.
      • Das indonesische Wertesystem ....
      • Kommunikation und Verhaltensstandards..
  • INDONESIEN ALS INVESTITIONSSTANDORT.
    • FORMEN DER INTERNATIONALISIERUNG
    • MARKTEINTRITTSSTRATEGIEN.
    • GESETZESLAGE FÜR AUSLÄNDISCHE INVESTOREN..
    • FIRMENGRÜNDUNG.
    • STANDORTWAHL.
    • INVESTITIONSFÖRDERUNG
    • INVESTITIONSSCHUTZ
  • LEITFADEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR KMU
    • UNTERNEHMENSANALYSE
    • UMWELTANALYSE
    • STRATEGIEFORMULIERUNG..
  • FAZIT
  • ANHANG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit dem Fokus auf Indonesien. Ziel ist es, einen Leitfaden für KMU zu erstellen, der die Besonderheiten des indonesischen Marktes und der Kultur beleuchtet und Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Markteintritt gibt. Die Arbeit analysiert die Rahmenbedingungen für ausländische Investoren, die relevanten Kulturdimensionen und die wichtigsten Markteintrittsstrategien.

  • Charakterisierung von KMU und deren Internationalisierungsmotive
  • Kulturelle Besonderheiten Indonesiens und deren Einfluss auf die Geschäftskommunikation
  • Politisch-rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen für ausländische Investoren in Indonesien
  • Markteintrittsstrategien und Standortwahl für KMU in Indonesien
  • Handlungsempfehlungen für KMU zur erfolgreichen Internationalisierung nach Indonesien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Internationalisierung von KMU ein und erläutert die Zielsetzung und den Gang der Arbeit. Kapitel 2 definiert den Begriff des KMU und beleuchtet die Internationalisierungsstärken und -schwächen dieser Unternehmenskategorie. Des Weiteren werden die wichtigsten Motive für eine Internationalisierung von KMU untersucht und verschiedene Formen der Internationalisierung vorgestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Kulturbegriff und seinen Merkmalen. Es werden die wichtigsten Kulturdimensionen nach Hofstede erläutert und die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation für den Erfolg von Internationalisierungsprozessen hervorgehoben. Kapitel 4 analysiert die Besonderheiten des indonesischen Marktes und der Kultur. Es werden die politisch-rechtlichen, ökonomischen und soziokulturellen Rahmenbedingungen für ausländische Investoren in Indonesien beleuchtet. Kapitel 5 untersucht Indonesien als Investitionsstandort. Es werden verschiedene Formen der Internationalisierung, Markteintrittsstrategien und die gesetzliche Lage für ausländische Investoren in Indonesien vorgestellt. Zudem werden die Themen Firmengründung, Standortwahl, Investitionsförderung und -schutz behandelt. Kapitel 6 bietet einen Leitfaden und Handlungsempfehlungen für KMU, die sich für eine Internationalisierung nach Indonesien interessieren. Es werden die wichtigsten Schritte der Unternehmens- und Umweltanalyse sowie der Strategieformulierung erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Internationalisierung von KMU, Indonesien als Investitionsstandort, Kulturdimensionen, interkulturelle Kommunikation, Markteintrittsstrategien, Standortwahl, Investitionsförderung und -schutz, sowie Handlungsempfehlungen für KMU.

Ende der Leseprobe aus 99 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Internationalisierung von KMU - Ein Leitfaden für Indonesien
Hochschule
Fachhochschule Münster
Veranstaltung
Internationales Marketing, Interkulturelles Management
Note
1,3
Autor
Julia Hansmeier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
99
Katalognummer
V114848
ISBN (eBook)
9783640153640
ISBN (Buch)
9783640155316
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Internationalisierung Leitfaden Indonesien Internationales Marketing Interkulturelles Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Hansmeier (Autor:in), 2008, Internationalisierung von KMU - Ein Leitfaden für Indonesien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114848
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  99  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum