Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Unterrichtseinheit Thema "Flucht, Vertreibung, Trauma, Heimat"

Anhand von Uwe Johnsons Roman "Zwei Ansichten"

Titel: Unterrichtseinheit Thema "Flucht, Vertreibung, Trauma, Heimat"

Hausarbeit , 2020 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Ann-Marie Mau (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Teilung Gesamtdeutschlands gehört zu den großen historischen Themen des letzten Jahrhunderts.
Der Roman „Zwei Ansichten“ von Uwe Johnson erzählt vom Mauerbau und den daraus resultierenden Konsequenzen für das Individuum in Form einer Verbindung zwischen zwei Menschen aus jeweils der DDR und der BRD.

Der Roman kann in einer Einheit zum Thema Flucht und Vertreibung in der Schule eingesetzt werden, da er das Thema Republikflucht behandelt, welches im Vergleich zur Flucht aus ostdeutschen Gebieten im Zuge des Zweiten Weltkrieges in der ostdeutschen, aber auch westdeutschen Literatur, weitaus weniger verarbeitet worden ist. Die Republikflucht gehört ebenso zu den traumatischen Erfahrungen vieler Menschen in Deutschland, die gleichfalls nachfolgende Generationen betrifft und somit auch fester Bestandteil des Literaturunterrichtes sein sollte.

Im Zuge einer solchen Einheit zu diesem Roman eröffnen sich damit viele Möglichkeiten für eine didaktische und methodische Aufbereitung.

Diese Hausarbeit stellt den Entwurf einer entsprechenden Unterrichtseinheit und einer konkreten Stunde daraus dar.

Sie ist für den Deutschunterricht eines 11. Jahrgangs eines beruflichen Gymnasiums in Schleswig-Holstein gedacht und findet über sechs Doppelstunden zu jeweils 90 Minuten statt. Die Arbeit umfasst sowohl Sachanalysen, das Stundenraster als auch didaktische und methodische Begründungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse und didaktische Begründungen
    • Sachanalyse
    • Didaktische Reduktion
  • Darstellung der Unterrichtseinheit
  • Vorstellung der Stunde
    • Sachanalyse
    • Didaktische und methodische Überlegungen
    • Stundenraster
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Ausarbeitung und Vorstellung einer Unterrichtseinheit zum Thema „Flucht, Vertreibung, Trauma, Heimat“ am Beruflichen Gymnasium in Schleswig-Holstein. Als Grundlage dient Uwe Johnsons Roman „Zwei Ansichten“, der den Mauerbau und die daraus resultierenden Konsequenzen für Individuen anhand der Beziehung zwischen zwei Menschen aus der DDR und der BRD beleuchtet.

  • Die Republikflucht als historisches und literarisches Thema
  • Die Darstellung der unterschiedlichen Perspektiven der DDR und BRD im Roman
  • Die Auswirkungen der Teilung Deutschlands auf die Individuen
  • Erzähltechnische und sprachliche Besonderheiten des Romans
  • Die Relevanz des Romans für den Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Mauerbaus und die Bedeutung von Uwe Johnsons Roman „Zwei Ansichten“ für den Deutschunterricht dar. Es wird argumentiert, dass die Republikflucht, im Vergleich zur Flucht aus ostdeutschen Gebieten im Zweiten Weltkrieg, in der Literatur weniger verarbeitet wurde und somit ein wichtiges Thema für den Literaturunterricht darstellt.
  • Sachanalyse und didaktische Begründungen: Dieser Abschnitt analysiert den Roman „Zwei Ansichten“ hinsichtlich seiner Sachlichkeit und bietet didaktische Begründungen für dessen Einsatz im Unterricht. Es werden die Hauptfiguren, der Handlungsverlauf und die erzähltheoretischen Besonderheiten des Romans beleuchtet.
  • Darstellung der Unterrichtseinheit: Die Darstellung der Unterrichtseinheit stellt die Konzeption der Unterrichtseinheit vor, die über sechs Doppelstunden stattfinden soll. Es werden die verschiedenen Unterrichtsphasen, die verwendeten Materialien und die methodischen Ansätze vorgestellt.
  • Vorstellung der Stunde „Die Republikflucht - Die Perspektiven der D. und F.“: In diesem Abschnitt wird eine exemplarische Unterrichtsstunde im Detail vorgestellt. Die Sachanalyse der Stunde, die didaktischen und methodischen Überlegungen sowie der Stundenraster werden dargelegt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit behandelt Themen wie Flucht, Vertreibung, Trauma, Heimat, Teilung Deutschlands, Mauerbau, Uwe Johnson, „Zwei Ansichten“, Republikflucht, Perspektiven, DDR, BRD, Erzähltheorie, Sprache, Dialekt, Klischees, didaktische Reduktion und methodische Ansätze.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtseinheit Thema "Flucht, Vertreibung, Trauma, Heimat"
Untertitel
Anhand von Uwe Johnsons Roman "Zwei Ansichten"
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
1,3
Autor
Ann-Marie Mau (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
18
Katalognummer
V1148791
ISBN (eBook)
9783346536945
ISBN (Buch)
9783346536952
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Johnson Uwe Johnson Zwei Ansichten DDR BRD deutsche Teilung Berlin Teilung Unterrichtsentwurf Literaturdidaktik Republikflucht Flucht Vertreibung Flucht und Vertreibung Mauer Mauerbau Berufliches Gymnasium BG Ostdeutschland Deutschland Westdeutschland Ost-Berlin West-Berlin Liebe Roman Deutschdidaktik Didaktik Unterrichtsreihe Republik Unterrichtseinheit Ansichten Heimat Trauma
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ann-Marie Mau (Autor:in), 2020, Unterrichtseinheit Thema "Flucht, Vertreibung, Trauma, Heimat", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1148791
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum